![Belkin F1D208-OSD-1 Скачать руководство пользователя страница 53](http://html1.mh-extra.com/html/belkin/f1d208-osd-1/f1d208-osd-1_user-manual_2727636053.webp)
De
Fehlersuche
Allgemeine Probleme:
Problem: Das OSD-Menü zeigt kein "
✹
" an einem Anschluß für einen Computer an, der angeschlossen und
eingeschaltet ist.
Lösung:
Setzen Sie OmniView
™
PRO zurück (RESET), indem Sie die Tasten BANK/SCAN und CHANNEL auf der
Gerätevorderseite gleichzeitig drücken. Rufen Sie das OSD-Menü erneut auf, um zu prüfen, ob alle aktiven
Anschlüsse erneut abgefragt und erkannt wurden.
Problem: Bei Verkettung mehrerer OmniView
™
-Geräte werden die Slave-Geräte durch das MASTER-Gerät
nicht erkannt.
Lösung:
Das Verkettungskabel muß ordnungsgemäß angeschlossen werden (siehe unter Hardware-Installation).
• Stellen Sie sicher, daß zur Verkettung das Kabel F1D208gCBL verwendet wird. Bei Verwendung anderer
Kabel ist weder der ordnungsgemäße Betrieb noch die ordnungsgemäße Bildqualität garantiert.
• Setzen Sie OmniView
™
MATRIX (das MASTER-Gerät) zurück (RESET).
• Obwohl kein Netzteil für den Betrieb des Slave-Geräts erforderlich ist, versuchen Sie, das Problem durch
den Anschluß eines Netzteils zu beheben.
Problem: Maus und Tastatur funktionieren nicht?
Lösung:
• Die Einheit befindet sich im "SCAN MODE" (Scan-Modus).
• Beide Konsolen sind mit demselben PC-Anschluß verbunden. In diesem Fall hat nur eine Konsole die
Kontrolle über den PC. Im Abschnitt ANWENDUNG finden Sie weitere Hilfe.
Monitor-/Grafikprobleme:
Problem: Das Bild ist verschwommen, oder Geisterbilder bzw. Schatten werden angezeigt.
Lösung:
• Überprüfen Sie die Verkabelung, und stellen Sie sicher, daß alle Kabel ordnungsgemäß eingesteckt sind.
• Die eingestellte Auflösung und/oder Bildfrequenz ist sehr hoch, oder das Kabel ist zu lang. Tauschen Sie
die VGA-Kabel gegen doppelt geschirmte Koaxialkabel aus (z.B. Belkin A3H981gXX).
• Stellen Sie sicher, daß das Netzteil eingesteckt ist und ordnungsgemäß arbeitet. Es muß mindestens 12
VDC, 1000 mA liefern. Stellen Sie sicher, daß der Netzschalter eingeschaltet ist.
• Stellen Sie eine niedrigere Bildfrequenz und/oder Auflösung ein.
Tastaturprobleme:
Problem: Die Tastatur wird nicht erkannt, oder beim Hochfahren wird ein Tastaturfehler gemeldet.
Lösung:
• Überprüfen Sie die Verkabelung, und stellen Sie sicher, daß alle Kabel in die richtigen Anschlüsse
ordnungsgemäß eingesteckt sind.
• Stellen Sie sicher, daß das Netzteil eingesteckt ist und ordnungsgemäß arbeitet. Es muß mindestens
12 VDC, 1000 mA liefern. Stellen Sie sicher, daß der Netzschalter eingeschaltet ist.
• Drücken Sie gleichzeitig die Tasten BANK und SCAN auf der Gerätevorderseite, um OmniView
™
MATRIX
zurückzusetzen (RESET). Rufen Sie das OSD-Menü erneut auf, um zu prüfen, ob alle aktiven Anschlüsse
erneut abgefragt und erkannt wurden.
• Drücken Sie keine Tasten auf der Tastatur, während der ausgewählte Computer hochfährt. Dies gilt für
jeden Computer – mit oder ohne Masterswitch.
Problem: Die Computer booten ordnungsgemäß, aber die Tastatur funktioniert nicht.
Lösung:
• Überprüfen Sie die Verkabelung, und stellen Sie sicher, daß alle Kabel in die richtigen Anschlüsse
ordnungsgemäß eingesteckt sind.
• Prüfen Sie, ob die Tastatur funktioniert, wenn sie direkt an die Computer angeschlossen wird.
• Versuchen Sie es mit einer anderen Tastatur (verwenden Sie jedoch nur Tastaturen mit 101, 102 oder
104 Tasten).
• Stellen Sie sicher, daß der Tastaturtreiber für Tastaturen mit 101, 102 oder 104 Tasten vorgesehen ist, nicht
für alte XT-Tastaturen.
• Stellen Sie sicher, daß das Netzteil eingesteckt ist und ordnungsgemäß arbeitet. Es muß mindestens 12
VDC, 1000 mA liefern. Stellen Sie sicher, daß der Netzschalter eingeschaltet ist.
• Drücken Sie gleichzeitig die Tasten BANK und SCAN auf der Gerätevorderseite, um OmniView
™
MATRIX
zurückzusetzen (RESET). Rufen Sie das OSD-Menü erneut auf, um zu prüfen, ob alle aktiven Anschlüsse
erneut abgefragt und erkannt wurden.
55
F1D208-OSD_g_man.qxd 4/20/00 4:39 PM Page 55