![Ayce 7613164497901 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/ayce/7613164497901/7613164497901_operators-manual_3041995007.webp)
6/2017
BETRIEBSANLEITUNG
1.
Der Airbrush-Kompressor
ist normalerweise mit einem
1/8-Zoll-Gewinde versehen.
Wenn Sie ein ¼-Zoll oder ein
anderes Anschlussmass
wünschen, benötigen Sie
andere Adapter zum
Befestigen des Schlauchs
am Anschluss.
2.
Der Originalluftschlauch ist
mit einer Gummidichtung
ausgestattet, die von Hand
angezogen wird und gute
Dienste leistet. Bei
Verwendung eines nicht
originalen Luftschlauchs ist
es in der Regel schwierig,
eine luftdichte Verbindung
herzustellen. Eine 100%-ige
Dichtigkeit ist nur für die
Verwendung der
automatischen
Stoppfunktion erforderlich.
Um das unerwünschte
Austreten von Luft zu
verhindern, kann man den
Anschluss mit Teflonband
umwickeln, das in jedem
Sanitärgeschäft zu finden ist.
3.
Schlauch und Airbrush-Düse
(oder sonstiges Gerät) an
den Kompressor
anschliessen, das Netzkabel
des Kompressors einstecken
und den EIN-/AUS-Schalter
betätigen. Der Kompressor
beginnt zu arbeiten. Das
Manometer zeigt den
maximalen Druck an. Der
Arbeitsdruck lässt sich mit
Hilfe des Druckreglers
einstellen.
4.
WARNUNG : Vor der Benutzung, Kontrolle auf undichte Stellen.
Wenn der
maximale Druck erreicht ist, keine Airbrush-Geräte anschliessen. Da dieser
Kompressor keine automatische Stopp-Funktion hat, beim Erreichen des
maximalen Drucks das Gerät von Hand ausschalten. Dann den Zeiger am
Manometer beobachten: Wenn er relativ stabil bleibt, ist das System dicht.
Wenn der Zeiger jedoch schnell absinkt, ist der Anschluss nicht richtig
luftdicht. Kontrollieren Sie den Anschluss und dichten Sie das System ab.
Andernfalls beeinträchtigt jede noch so kleine undichte Stelle die
Kompressorleistung. (Es kann zum häufigen Abschalten und Neustarten des
Kompressors kommen).
5.
Unterschied zwischen Maximaldruck und Arbeitsdruck. Unter Maximaldruck
versteht man den maximalen Druck, den der Kompressor erzeugen kann.
Beim Betätigen eines angeschlossenen Airbrush-Geräts ist das genau der
Druck, mit dem die Druckluft anfangs aus der Düse austritt. Dagegen versteht
man unter Arbeitsdruck den gleichbleibenden Druck, den der Kompressor
während des Airbrush-Vorgangs aufrecht erhalten kann. Die Höhe des
Arbeitsdrucks ist unter anderem abhängig vom Durchmesser der Sprühdüse:
je grösser der Düsendurchmesser, um so mehr Luft kann entweichen und
umso geringer ist der Arbeitsdruck des Kompressors.
6.
Unter dem Druckregler und dem Filter befindet sich ein Entwässerungsventil,
mit dessen Hilfe der Anwender jederzeit Wasser und Feuchtigkeit ablassen
kann.
7.
Das Einschalten des Kompressors wird automatisch über einen
Druckschalter in der Ausgangsleitung geregelt.
12
|
13
D