![Arneg Pelican Скачать руководство пользователя страница 49](http://html.mh-extra.com/html/arneg/pelican/pelican_manual_2974551049.webp)
Pelican
Deutsch
50
05060104 01 01/09/2015
alle notwendigen Schutzvorrichtungen sind zu benutzen.
- Äußerst aufmerksam alle Betriebsvorgänge durchführen (Beladen, Ausladen, Reinigen, Bedienen,
Warten usw.). Bei der Ausführung der einzelnen Arbeiten müssen immer alle dafür vorgesehenen
Schutzausrüstungen (DPI) benutzt werden.
- Sicherstellen, dass die Temperatur- und Feuchtigkeitswerte der Umgebung nicht die vorgegebenen
Werte überschreiten; es ist erforderlich, dass die Klima-, die Lüftungs- und Heizungsanlage des
Verkaufspunktes immer bestmöglich arbeiten.
- Die Geschwindigkeit der Umgebungsluft in der Nähe der Öffnungen des Kühlmöbels auf Werte unter
0,2 m/s begrenzen. Die Luftströmungen und Klimaanlagenauslässe müssen in Richtung der
Öffnungen des Kühlmöbels gerichtet sein.
- Vermeiden, dass die Ware direkt von Sonnenstrahlung getroffen wird.
- Die Temperatur der im Verkaufspunkt vorhandenen bestrahlten Oberflächen begrenzen, z. B. durch
eine Deckenisolierung.
- Vermeiden, dass Strahler und Glühlampen direkt auf das Kühlmöbel gerichtet sind.
- Vermeiden, dass die Luftansaug- und -ablassöffnungen verstellt sind (auch nicht teilweise).
- In das Kühlmöbel nur bereits gekühlte Ware einsortieren; ihre Temperatur muss dabei derjenigen der
Kühlkette entsprechen. Überprüfen, dass das Kühlmöbel fähig ist, diese Temperatur jederzeit zu
halten.
- Die Ladegrenzen beachten und jede Überladung des Kühlmöbels vermeiden.
- Das Rotationsprinzip der Lebensmittel berücksichtigen. Dazu die Ware so in die Tiefkühlinsel
einsortieren, dass die länger ausgestellte Ware vor der Ware verkauft wird, die zuletzt eingegangen
ist.
- Regelmäßig die Betriebstemperatur der Tiefkühlinsel und der in ihr ausgestellten Lebensmittel
überprüfen (mindestens 2 Mal pro Tag, Wochenenden eingeschlossen).
- Falls der Strom in der Nacht abgestellt wird, vorher die Nachtabdeckung über die Tiefkühlinsel
ziehen. Wird die Energieabschaltung programmiert, muss das Verschließen der Tiefkühlinsel mit der
Nachtabdeckung einige Stunden zuvor erfolgen, wobei die maximale Leistung einzustellen ist.
- Bei einer Störung des Kühlmöbels sofort alle Maßnahmen ergreifen, um ein Erwärmen der gekühlten
Ware zu vermeiden (sie wieder in die Hauptzelle legen usw.).
- Jeden festgestellten Schaden sofort beheben (lose Schrauben, durchgebrannte Lampen usw.).
- Regelmäßig die Funktionstüchtigkeit der automatischen Abtauung des Kühlmöbels überprüfen
(Frequenz, Dauer, Lufttemperatur, Reset des Normalbetriebs usw.).
- Den durch das Abtauen entstandenen Wasserabfluss überprüfen (das Abtropfgestell freilegen, die
Filter ggf. reinigen, den Geruchsverschluss überprüfen usw.).
- Falls anormale Kondensationen auftreten, sofort einen Kühltechniker hinzuziehen.
- Regelmäßig alle vorsorglichen Wartungsarbeiten ausführen.
- Abtau- und Reinigungswässer über die Kanalisation oder über eine gesetzlich zugelassene
Reinigungsanlage entsorgen. Die Reinigungsanlage könnte aus folgenden Gründen verschmutzende
Substanzen aufbereiten: aufgrund der Produktbeschaffenheit, eventueller Rückstände,
unfallbedingten Bruchs von Flüssigkeitsbehältern sowie der Verwendung unzulässiger
Reinigungsmittel.
- IM FALLE EINES GASAUSTRITTS ODER BRANDES: Nicht im Raum mit dem Kühlmöbel
verbleiben, falls der Raum nicht ausreichend belüftet ist. Das Kühlmöbel mit dem ihm
vorgeschalteten Hauptschalter abschalten. ZUM LÖSCHEN VON FLAMMEN KEIN WASSER
BENUTZEN, SONDERN NUR TROCKENFEUERLÖSCHER.
- NICHT auf die Stoßabfangung für die Einkaufswagen steigen
JEDE ANDERE NICHT AUSDRÜCKLICH IN DIESER BETRIEBSANLEITUNG AUFGEFÜHRTE
VERWENDUNG GILT ALS GEFÄHRLICH. DER HERSTELLER IST NICHT FÜR SCHÄDEN
HAFTBAR, DIE DURCH EINEN UNZWECKMÄSSIGEN, FEHLERHAFTEN ODER
UNVERNÜNFTIGEN GEBRAUCH ENTSTEHEN.
NÜTZLICHE
TELEFONNUMMERN:ZE39 0499699333 - FAX +39 969944 - CALL
CENTER 848 800225