DEUTSCH
manuelles (festes) Iris-Objektiv verwenden.
●
Wenn der elektronische Verschluß auf automatischen Betrieb
(AUTO) eingestellt ist,während die Kamera bei Leuchtstofflampen-
licht verwendet wird,könnte im Bild ein Flimmereffekt auftreten.
Dieser Effekt wird durch das Verhältnis zwischen der Lichtnetz-
frequenz und der Verschlußzeit verursacht und ist keine Störung.
●
Bei Benutzung eines Zoom-Objektivs,die Kamera mit
angebrachtem Zoom-Objektiv laufen lassen und den hinteren
Brennpunkt vor Kamerainstallierung prüfen.Dies gilt ebenfalls für
den Objektivpegel. einstellung (Siehe Objektiv-Bedienungsanleitung
zu Einzelheiten.)
●
Das Bild kann Störwellen enthalten oder die Farbe kann ver fülscht
werden, wenn es starken elektromagnetischen Wellen oder
Magnetismus ausgesetzt ist, wie zu Beispiel in der Nähe eins Ra-
dio oder F ernseners, Transformator, Motor, usw.
●
Die Kamera nicht im Wirkungsbereich von Röntgenstrahlung
anbringen. Hierdurch können der CCD-Chip und andere
Kamera-Komponenten beschädigt werden bzw.
Fehlfunktionen hervorgerufen werden.
●
Nicht an Plätzen installieren, wo strake elektromagnetische
Wellen oder Magnetismus auftreten, Dies könnte verzerrte
Bilder verursachen.
●
Die Kamera nicht an Vibrationen ausgesetzten Orten
anbringen. Hierdurch können Kamera Kamerakomponenten
beschädigt und die Bildqualität beeinträchtigt werden.
20
VORSICHTSMASSNAHMEN
●
Die Kamera sollte nicht an folgenden Orten aufgebaut werden.
•
Orte,die Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
•
Orte,an denen die Umgebungstemperatur -10 bis 50 C (Betrieb)
oder 0 bis 40 C (empfohlen) unter- oder überschreitet.
•
Orte,die übermäßig Staub,Öl oder Gasen ausgesetzt sind.
●
Wenn mit dieser Kamera bei eingeschalteter AGC eine Aufnahme
an einem dunklen Ort gemacht wird,dann könnte sie aufgrund der
automatischen Verstärkung der Lichtempfindlichkeit verrauscht
aussehen. Dies ist jedoch keine Störung.
●
Wenn diese Kamera mit der automatischen Weißabgleichregelung
verwendet wird,dann könnten die aufgenommenem Farben
aufgrund des automatischen Nachlaufs der Weißabgleich-
Steuerschaltung geringfügig von den tatsächlichen Farben
abweichen.Dies ist jedoch kei ne Störung.
●
Wenn ein helles Objekt (z.B. eine Lampe) aufgenommen wird,dann
könnte über und unter dem hellen Objekt auf dem Bildschirm ein
Effekt auftreten,der einem Kometenschweif ähnlich ist.Dieser
Effekt ( auch Verwischung oder Unschärfe genannt) ist CCD
Bildaufnahmegeräten eigen und keine Störung.
●
Die elektronische Verschlußzeit dieser Kamera wurde werkseitig
auf 1/50 [1/60] Sekunde eingestellt. Wird diese Kamera bei
Leuchtstoff-lampenlicht und einer örtlichen Netzfrequenz von 60
[50] Hz verwendet die Verschlußzeit auf 1/120 [1/100] Sekunde
ändern. (Bei 1/120 [1/100] Sekunden nimmt die Lichtempfindlichkeit
geringfügig ab.) E type [U type]
●
Die Objektivöffnung ist offen,wenn der elektronische Verschluß
automatisch betrieben wird und mit einem automatischen Iris-
Objektiv verwendet wird.Um dies zu verhindern,den Verschluß
mittels einer anderen Betriebsart als AUTO einstellen oder ein
Содержание ADC860
Страница 92: ...SC96792 002...