
11
ELEKTROGERÄTE
Setzen Sie das Gerät entsprechend den Gebrauchsanleitun-
gen und -hinweisen im Kapitel „GEBRAUCHSANLEITUNGEN“
in Betrieb und kontrollieren Sie:
•
die Stromwerte jeder Phase.
•
das vorschriftsmäßige Einschalten der Heizelemente.
15 ABHILFE BEI BETRIEBSSTÖRUNGEN
GAS-GRIDDLEPLATTE MIT HAHN
Der Zündbrenner schaltet sich nicht ein
Mögliche Ursachen:
•
Unzureichender Gasversorgungsdruck.
•
Die Leitung oder die Düse ist verstopft.
•
Der Gashahn oder das Gasventil ist defekt.
•
Die Zündkerze ist falsch angeschlossen oder defekt.
•
Der Zünder oder das Zündkerzenkabel ist defekt.
Der Zündbrenner bleibt nicht eingeschaltet oder erlischt
während des Gebrauchs.
Mögliche Ursachen:
•
Unzureichender Gasversorgungsdruck.
•
Der Gashahn oder das Gasventil ist defekt.
•
Das Thermoelement ist defekt oder wird nicht genügend
erhitzt.
•
Das Thermoelement ist nicht korrekt am Gashahn oder am
Gasventil angeschlossen.
•
Der Knebel des Gasschalters oder des Gasventils wird nicht
lange genug gedrückt.
Der Hauptbrenner schaltet sich (auch bei eingeschaltetem
Zündbrenner) nicht ein
Mögliche Ursachen:
•
Unzureichender Gasversorgungsdruck.
•
Die Leitung oder die Düse ist verstopft.
•
Der Gashahn oder das Gasventil ist defekt.
• Der Brenner ist defekt (Gasaustrittsöffnungen verstopft).
GAS-GRIDDLEPLATTE MIT VENTIL
Der Zündbrenner schaltet sich nicht ein
Mögliche Ursachen:
•
Unzureichender Gasversorgungsdruck.
•
Die Leitung oder die Düse ist verstopft.
•
Der Gashahn oder das Gasventil ist defekt.
•
Die Zündkerze ist falsch angeschlossen oder defekt.
•
Der Zünder oder das Zündkerzenkabel ist defekt.
Der Zündbrenner bleibt nicht eingeschaltet oder erlischt
während des Gebrauchs.
Mögliche Ursachen:
•
Unzureichender Gasversorgungsdruck.
•
Der Gashahn oder das Gasventil ist defekt.
•
Das Thermoelement ist defekt oder wird nicht genügend
erhitzt.
•
Das Thermoelement ist nicht korrekt am Gashahn oder am
Gasventil angeschlossen.
•
Der Knebel des Gasschalters oder des Gasventils wird nicht
lange genug gedrückt.
Der Hauptbrenner schaltet sich (auch bei eingeschaltetem
Zündbrenner) nicht ein
Mögliche Ursachen:
•
Unzureichender Gasversorgungsdruck.
•
Die Leitung oder die Düse ist verstopft.
•
Der Gashahn oder das Gasventil ist defekt.
• Der Brenner ist defekt (Gasaustrittsöffnungen verstopft).
Die Heizleistung lässt sich nicht regulieren.
Mögliche Ursachen:
•
Das Gasventil ist defekt.
ELEKTRO-GRIDDLEPLATTE
Das Gerät heizt nicht.
Mögliche Ursachen:
•
Der Thermostat des Temperaturreglers ist defekt.
•
Die Heizelemente sind defekt.
•
Der Sicherheitsthermostat wurde ausgelöst.
Die Heizleistung lässt sich nicht regulieren.
Mögliche Ursachen:
•
Der Thermostat des Temperaturreglers ist defekt.
ELEKTROOFEN
Das Gerät heizt nicht.
Mögliche Ursachen:
•
Der Thermostat des Temperaturreglers ist defekt.
•
Die Heizelemente sind defekt.
•
Der Sicherheitsthermostat wurde ausgelöst.
Die Heizleistung lässt sich nicht regulieren.
Mögliche Ursachen:
•
Der Thermostat des Temperaturreglers ist defekt.
16 ERSATZ VON BAUTEILEN
HINWEISE FÜR DEN ERSATZ VON BAUTEILEN.
• Bei Elektrogeräten vor jedem Eingriff unbedingt den Netzste
-
cker ziehen, sofern vorhanden.
•
Überprüfen Sie nach dem Ersatz einer Komponente der Ga-
sanlage die betreffenden Anschlussstellen auf ihre Dichtheit.
•
Stellen Sie nach dem Ersatz einer Komponente des
Stromkreises ihren korrekten Anschluss an die Verkabelung
sicher.
GAS-GRIDDLEPLATTE MIT HAHN
Ersatz des Gashahns.
•
Bedienfeld entfernen.
•
Das Teil ausbauen und ersetzen.
•
Sämtliche Teile wieder einbauen. In umgekehrter Reihenfol-
ge im Vergleich zum Ausbau vorgehen.
Ersatz des Brenners, des Zündbrenners, des Thermoele-
ments, des Piezozünders und der Zündkerze.
•
Bedienfeld entfernen.
•
Das Teil ausbauen und ersetzen.
•
Sämtliche Teile wieder einbauen. In umgekehrter Reihenfol-
ge im Vergleich zum Ausbau vorgehen.