![ACO MultiControl Mono Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/aco/multicontrol-mono/multicontrol-mono_manual_459459006.webp)
MultiControl Mono
Ver. 1.1
6
3.0
Einstellvorgang, Bedienelemente und Funktionsanzeigen
3.1
Mit dem Digitalpotentiometer - Anzeige können alle Werte und Einstellungen abgefragt werden. Soll eine
Einstellung geändert werden, wird der Regler verstellt bis die entsprechende Einstellung im Display erscheint.
Jetzt wird der Taster - Auswahl / Quittung betätigt. Der zuletzt gespeicherte Wert fängt an zu blinken. Mit dem
Digitalpotentiometer - Anzeige kann jetzt die Einstellung geändert werden. Schnelles Drehen bewirkt größere
Änderungen der Werte, langsames Drehen ermöglicht die feine Einstellung. Ist der gewünschte Wert erreicht,
wird er mit dem Taster - Auswahl / Quittung bestätigt. Der Wert hört auf zu blinken und ist gespeichert. Es
sollten vor der Inbetriebnahme alle Werte einmal überprüft werden.
Die Anzeige wechselt nach 20 Sekunden automatisch wieder in die Grundstellung.
Die Betriebsstunden und Pumpenstarts werden kontinuierlich gezählt, ein Verstellen
oder Rücksetzen ist nicht möglich.
3.2
Bedienelemente
- Anzeige
Durch das Betätigen des Digitalpotentiometers können alle Einstellungen, sowie
Drehknopf
Fehlermeldungen, Betriebsstunden, Anzahl Pumpenstarts und Motorstrom abgefragt werden.
Weiterhin werden die Einstellungen mit dem Digitalpotentiometer vorgenommen. Wird der
Drehknopf mehr als 20 Sekunden nicht betätigt, springt die Anzeige wieder in die
Grundstellung. (s.o. Kapitel Einstellungen)
- Auswahl/
Durch das Betätigen des Tasters werden die Störungen Überstrom, Pumpe ohne Last und
Quittung
thermische Störung 2 nach Beseitigung der Ursache bestätigt. Sollte eine Störung weiterhin
Taster
anliegen, werden nur das Sammel - Störmelderelais und der Piezosummer abgeschaltet. Dies
gilt auch für die thermische Störung 1 und den Hochwasseralarm.
Weiterhin werden mit diesem Taster die Einstellungen geändert. (s.o. Kapitel Einstellungen)
- HAND
Durch Betätigung des Tasters wird die Pumpe
von Hand in Betrieb genommen.
Die grüne LED blinkt.
Wird die Pumpe über die Handfunktion betrieben,
erfolgt eine automatische Abschaltung nach 2
Minuten und die grüne LED blinkt unregelmäßig.
- 0
Die Pumpe ist abgeschaltet.
Die grüne LED ist aus.
- AUTO
Die Pumpe wird über das Niveau geschaltet.
Die grüne LED leuchtet dauernd.
Nach einer Stromunterbrechung im Handbetrieb geht die Steuerung in den
Automatikbetrieb. Die Betriebsarten „Auto“ und „0“ bleiben nullspannungssicher
gespeichert.
Содержание MultiControl Mono
Страница 1: ...MultiControl Mono Ver 1 1 1 Mikrocontroller Einzelpumpensteuerung...
Страница 17: ...MultiControl Mono Ver 1 1 17...
Страница 18: ...MultiControl Mono Ver 1 1 18 Achtung Bei Anschluss von 1 Motoren betr gt die maximale Anschlussleistung 4 KW...
Страница 19: ...MultiControl Mono Ver 1 1 19 Relaisausg nge Signaleing nge und Analogausg nge...
Страница 20: ...MultiControl Mono Ver 1 1 20 Notizen...
Страница 21: ...MultiControl Mono Ver 1 1 21 Microcontroller for single pump control...
Страница 37: ...MultiControl Mono Ver 1 1 37 Connection of 3 motors...
Страница 40: ...MultiControl Mono Ver 1 1 40 Microcontr leur Commande de pompe individuelle...
Страница 59: ...MultiControl Mono Ver 1 1 59 Raccordement de moteurs 3 en option...