![ZIEHL-ABEGG ZETATOP SM 225.60B Operating Instructions Manual Download Page 18](http://html1.mh-extra.com/html/ziehl-abegg/zetatop-sm-225-60b/zetatop-sm-225-60b_operating-instructions-manual_933586018.webp)
A-TBA-023_D-GB 0712
Seite / page - 18 -
Ströme sollten nicht mehr als 10%
voneinander abweichen.
Prüfung der Bremse nach EN81-1
Für die Bremsprüfungen muss die
Kurzschlussschaltung deaktiviert werden, um
nur die Wirkung der Bremse zu prüfen.
Es ist zu empfehlen die Prüfung
durchzuführen, wenn die Kabine in etwa in der
Mitte des Schachtes ist.
a) Überlast
Die Prüfung erfolgt bei mit 125% Nennlast
beladenem und mit Nenngeschwindigkeit
abwärts fahrendem Fahrkorb durch
Unterbrechung der Energiezufuhr zu Motor
und Bremse.
b) Ausfall eines Bremssystems:
Die Prüfung erfolgt bei mit Nennlast
beladenem und mit Nenngeschwindigkeit
abwärts fahrendem Fahrkorb.
Um den Ausfall eines Bremssystems zu
simulieren, müssen die Bremskreise auch
beim Öffnen des Sicherheitskreises getrennt
voneinander elektrisch offen gehalten werden
können. Dieser Zustand darf nicht dauerhaft
sein und muss daher über Taster oder ähnlich
erfolgen. Gleichzeitig sollte beim Benutzen
dieser Funktion der Sicherheitskreis geöffnet
werden.
Bei dieser Prüfung muss der Aufzug
beobachtet werden. Sollte es zu keiner
erkennbaren Verzögerung kommen, ist
unverzüglich der offen gehaltene Bremskreis
zu schließen!
Die Anlage ist stillzulegen und die Bremse zu
überprüfen!
Als Beispiel, siehe auch Schaltungsvorschlag
SV024. Der Schaltungsvorschlag ist
sinngemäß zu verstehen. Die Übertragbarkeit
auf die jeweilige Anwendung ist zu prüfen, für
die Eignung übernimmt Ziehl-Abegg keine
Gewähr.
Wenn die Schaltung entsprechend SV024
ausgeführt ist:
Bei Nenngeschwindigkeit einen der Taster
betätigen und so lange gedrückt halten, bis der
Aufzug angehalten hat.
Die Prüfung mit dem anderen Taster zur
Prüfung des zweiten Bremskreises
wiederholen.
c) Prüfen der Mikroschalter
Die Mikroschalter müssen einzeln geprüft
werden. Entsprechend der verwendeten
Testing the brake according EN81-1
When testing the brakes, the short circuit
wiring has to be deactivated to only test the
effect of the brake.
It is recommended to perform the tests when
the car position is about in the middle of the
shaft.
a) Overload
The test shall be carried out whilst the car is
descending at rated speed with 125% of the
rated load and interrupting the supply to the
motor and the brake.
b) Failure of one brake circuit:
The test shall be carried out whilst the car is
descending at rated speed with rated load.
To simulate the failure of one brake circuit,
the single brake circuits have to be released
independend from the safety circuit. This
state must not be permanently, it has to be
done by a key button or equivalent. While
using this function the safety circuit should
always be opened.
While performing this test the elevator
has to be observed. If there should be no
visible deceleration, the open brake circuit
has to be closed immediately!
The elevator has to be put out of service and
the brake to be checked!
As an example, please also see our wiring
diagram SV024. The information on
processes and sections of the circuitry must
be regarded as such without further
implications. Their adaptation to other
applications must be investigated. Ziehl-
Abegg does not guarantee their suitability in
such circumstances.
If the circuitry is made corresponding SV024:
Press one of the key buttons at nominal
speed until the elevator stops.
Repeat the test by pressing the other key
button to test the second brake circuit.
c) Testing the microswitches
The microswitches have to be single tested.
According to their use as a make or brake
contact one microswitchcontact at a time has
to be opened or short circuit.
On a wrong or lacking signal, a travel must
not be started.