![ZIEHL-ABEGG ZETATOP SM 225.60B Operating Instructions Manual Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/ziehl-abegg/zetatop-sm-225-60b/zetatop-sm-225-60b_operating-instructions-manual_933586013.webp)
A-TBA-023_D-GB 0712
Seite / page - 13 -
•
Der Geber enthält elektrostatisch
gefährdete Bauelemente. Vor dem
Berühren muss der eigene Körper
entladen werden. Dies kann dadurch
geschehen, dass unmittelbar vorher ein
leitfähiger, geerdeter Gegenstand berührt
wird (z. B. metallblanke
Schaltschrankteile).
•
Für den Geberanschluss muss ein
geschirmtes Kabel verwendet werden.
Es wird empfohlen ein Ziehl-Abegg
Geberkabel zu verwenden, welches eine
ausreichende Schirmverbindung
garantiert.
•
Der Geber sollte mechanisch nicht
gelöst werden, um die Werkseinstellungen
nicht zu verlieren.
Wenn der Geber gelöst wurde, muss ein
neuer Geberabgleich mit dem Regelgerät
durchgeführt werden.
Die Vorgehensweise entnehmen Sie bitte
der Regler-Betriebsanleitung.
frequency inverter.
•
The encoder contains components
that may be damaged by electrostatic
discharge. The body of the person
touching them must first be discharged,
for example, by touching a conductive,
earthed object, (e.g. bright metal parts of
a control panel), immediately beforehand.
•
A screened cable must be used for
the encoder connection.
It is recommended to use a Ziehl-Abegg
encoder-cable which garanties a
sufficient screen connection.
•
The encoder should not be detached
mechanically in order not to lose the
factory settings.
If the encoder has been detached, the
new encoder-offset has to be determined
with the frequency-inverter.
Please see the inverter manual for this
procedure.
6.2 Gebertausch
ECN131/ERN1387
Encoder change ECN131/ERN1387
Siehe auch Montageanleitung des Gebers.
Demontage:
1. Klemmschraube des Gebers (Inbus SW2)
am äußeren Klemmring lösen.
2. An der Geberrückseite den kleinen Deckel
herausdrehen (Schlitz oder Inbus). Deckel
und Kabelabdeckung entfernen.
3. Zentralschraube
M5x50
1-2
Umdrehungen
(360-720°) lösen.
4.
Abdrückschraube M10
(nicht im
Lieferumfang)
in das Gewinde auf der
Geberrückseite einschrauben und damit
den Geber vom Flansch abdrücken.
5. Abdrückschraube M10 und danach
Zentralschraube M5 herausschrauben.
Geber abziehen.
Montage:
Niemals die Anschlusskontakte am Geber
oder Geberkabel berühren!
1. Geber
aufstecken.
2. Zentralschraube M5x50 festziehen.
Anzugsmoment M5 8.8: 5,2 Nm
3. Kabelabdeckung aufsetzen und Deckel auf
der Geberrückseite einschrauben.
4. Klemmschraube des Gebers (Inbus SW2)
am äußeren Klemmring festziehen.
Max. Anzugsmoment SW2: 0,65 Nm
Please also see mounting instructions of
the Encoder.
Disassembly:
1. Loosen the clamping bolt of the encoder
(Hexagon key SW2) at the outer
clamping-ring.
2. Turn out small cap on encoder back side
(slot or hexagon). Remove cap and cable
cover.
3. Open the central bolt M5x50 1-2 turns
(360-720°).
4. Screw
the
draw off screw M10 (not
included) into the thread on the encoder
back side and press the encoder off the
flange.
5. Turn out draw off screw M10 first and
than central bolt M5. Remove encoder.
Assembly:
Never touch the connetion pins at the
encoder or encoder cable.
1. Attach
encoder.
2. Fasten central bolt M5x50
Tightening torque M5 8.8: 5.2 Nm
3. Put on cable cover and fasten cap on the
back side of the encoder.
4. Tighten the clamping bolt of the encoder
(Hexagon key SW2) at the outer
clamping-ring.