4-13
VERGASER
• Die Haltenase "a" an der Dros-
selklappenwelle in den entsprech-
enden Schlitz "b" im
Drosselklappensensor einsetzen.
• Das Ende a von Feder 2 muss in
der entsprechenden Aufnahme b
im Vergasergehäuse sitzen.
• Die Drosselklappenwelle bei nied-
ergehaltenem Hebel 1 "5" drehen
und das Ende "d" der Leerlaufein-
stellschraube am entsprechenden
Anschlag "e" der Drosselklappen-
wellen- Scheibe ansetzen.
9. Montieren:
• Druckstange "1"
Bei niedergehaltenem Hebel 1 "2" die
Druckstange möglichst weit in das
Vergasergehäuse einschieben.
10. Montieren:
• Chokedüse "1"
• Leerlaufdüse "2"
• Distanzstück "3"
• Nadeldüse "4"
• Hauptdüse "5"
11. Montieren:
• Nadelventil "1"
• Schwimmer "2"
• Schwimmerachse "3"
• Zunächst das Nadelventil am
Schwimmer montieren und dann
beide Teile am Vergaser montier-
en.
• Die Leichtgängigkeit des Schwim-
mers kontrollieren.
12. Montieren:
• Leerlaufgemisch-Regulier-
schraube "1"
• Feder "2"
• Beilagscheibe "3"
• O-Ring "4"
Folgende Montage-Einzelheiten
beachten:
a. Die Leerlaufgemisch-Regulier-
schraube nur leicht bis zum An-
schlag hineindrehen.
b. Die Leerlaufgemisch-Regulier-
schraube um die vorgeschrie-
bene Anzahl von Umdrehungen
herausdrehen.
13. Montieren:
• O-Ring
• Ausströmdüse "1"
• Schwimmerkammer "2"
• Schwimmerkammer-Schraube
"3"
• Seilzughalterung (Leerlaufge-
misch- Regulierschraube) "4"
• Schlauchhalterung (Vergaser-
Belüftungsschlauch) "5"
14. Montieren:
• Membran (Beschleunigung-
spumpe) "1"
• Feder "2"
• O-Ring "3"
• Beschleunigungspumpen- Ab-
deckung "4"
• Ablassschlauch-Halterung "5"
• Schraube (Beschleunigung-
spumpen- Abdeckung) "6"
Die Beschleunigungspumpen-Mem-
bran so montieren, dass deren Mark-
ierung "a" zur Feder gerichtet ist.
15. Montieren:
• Düsennadel "1"
• Distanzhülse "2"
• Feder "3"
• Nadelsitz "4"
• Drosselklappen-Platte "5"
(an der Drosselklappe "6")
16. Montieren:
• Drosselklappe "1"
• Drosselklappenwellen- Schraube
"2"
Die Drosselklappenhebel-Rollen "3"
in die entsprechenden Schlitze "a"
der Drosselklappe einsetzen.
Leerlaufgemisch-Reg-
ulierschraube (Beispiel):
1 1/2 Umdrehungen
heraus
Summary of Contents for YZ450F(X)
Page 2: ......
Page 37: ...2 17 LUBRICATION DIAGRAMS 1 Intake camshaft 2 Exhaust camshaft A To main axle B From oil pump ...
Page 56: ...3 12 ENGINE INTAKE EXHAUST ...
Page 87: ...4 21 CYLINDER HEAD ...
Page 106: ...4 40 OIL PUMP 15 Oil pump drive shaft 1 16 Rotor housing 1 Order Part name Q ty Remarks ...
Page 156: ...5 29 STEERING 9 Bearing race 2 Refer to removal section Order Part name Q ty Remarks ...
Page 165: ...5 38 REAR SHOCK ABSORBER 12 Bearing 2 Refer to removal section Order Part name Q ty Remarks ...
Page 186: ......
Page 196: ...1 4 VERIFICATION DES CONNEXIONS ...
Page 223: ...2 18 DIAGRAMMES DE LUBRIFICATION ...
Page 243: ...3 13 MOTEUR ADMISSION ECHAPPEMENT ...
Page 260: ...4 6 RADIATEUR 11 Tuyau 1 Joint torique 1 1 Ordre Nom de la pièce Qté Remarques ...
Page 276: ...4 22 CULASSE 3 Monter Boulon culasse 1 Boulon culasse 10 Nm 1 0 m kg 7 2 ft lb ...
Page 290: ...4 36 EMBRAYAGE ...
Page 380: ......
Page 435: ...3 13 MOTOR EINLASS AUSLASS ...
Page 451: ...4 5 AUSPUFFKRÜMMER UND SCHALLDÄMPFER ...
Page 474: ...4 28 VENTILE UND VENTILFEDERN ...
Page 549: ...5 38 FEDERBEIN 12 Lager 2 Siehe den Abschnitt zum Ausbau Reihenfolge Bauteil Anz Bemerkungen ...
Page 572: ......
Page 573: ......