Deutsch
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-CC-System
13
Tabelle 1, Störmeldungen
Lässt sich die Betriebsstörung nicht beheben,
wenden Sie sich bitte an den WILO-Service oder
eine WILO-Vertretung.
Technische Änderungen vorbehalten
Code
Alarmtext
Ursachen
Abhilfe
E20
FU Error
Frequenzumrichter hat Fehler
gemeldet
Fehler in Menü 3.3.6 bzw. am
Frequenzumrichter ablesen und
entsprechend FU-Betriebsanleitung
handeln
Elektrische Verbindung gestört
Verbindung zum Frequenzumrichter
prüfen und ggf. instandsetzen
Motorschutz des Frequenzumrich-
ters hat ausgelöst (z.B. Kurzschluss
der FU-Netzzuleitung; Überlast der
angeschlossenen Pumpe)
Netzzuleitung prüfen und ggf.
instandsetzen; Pumpe (gemäß Ein-
bau- und Bedienungsanleitung der
Pumpe) prüfen
E40
Sensor gestoert
Drucksensor defekt
Sensor tauschen
keine elektrische Verbindung zum
Sensor
Elektrische Verbindung instandset-
zen
E42
Vordruck Min
Wassermangelschutz hat ausgelöst
Zulauf/Vorbehälter prüfen; Anlage
läuft selbstständig wieder an
E43
Ausgangsdruck Min
Der Ausgangsdruck des Systems ist
(z.B. durch Rohrbruch) unter den im
Menü 3.3.2.3 eingestellten Wert
gefallen
Prüfen, ob Einstellwert den örtlichen
Gegebenheiten entspricht
Rohrleitung überprüfen und ggf.
instandsetzen
E44
Ausgangsdruck Max
Der Ausgangsdruck des Systems ist
(z.B. durch Reglerstörung) über den
im Menü 3.3.2.3 eingestellten Wert
gestiegen
Reglerfunktion prüfen
Installation prüfen
E61
Pumpe1 Alarm
Wicklungsübertemperatur (WSK/
PTC)
Kühllamellen reinigen; Motoren sind
für eine Umgebungstemperatur von
+40°C ausgelegt (siehe auch Ein-
bau- und Bedienungsanleitung der
Pumpe)
E62
Pumpe2 Alarm
E63
Pumpe3 Alarm
E64
Pumpe4 Alarm
Motorschutz hat ausgelöst (Über-
strom bzw. Kurzschluss in Zulei-
tung)
Pumpe (gemäß Einbau- und
Bedienungsanleitung der Pumpe)
und Zuleitung prüfen
E65
Pumpe5 Alarm
E66
Pumpe6 Alarm
E88
Batterie schwach
Die Batterieladung hat sich bis auf
Minimalniveau verringert; eine wei-
tere Pufferung der Echtzeituhr ist
nicht gewährleistet
Batterie austauschen (siehe
Abschnitt 9)
Summary of Contents for Wilo-CC-System
Page 2: ...Fig 1 1 Fig 1 2...
Page 3: ...Fig 2 Fig 3 Fig 4...