10
WILO SE 04/2016 V06 DIN A4
Deutsch
AUFSTELLUNG
4.3. Lagerung
Neu gelieferte Alarmschaltgeräte können bis
zur Verwendung, für 2 Jahre zwischengelagert
werden.
Folgendes ist für die Einlagerung zu beachten:
•
Alarmschaltgerät ordnungsgemäß verpackt sicher
auf einem festen Untergrund abstellen.
•
Alarmschaltgeräte können von -20 °C bis +60 °C
bei einer max. relativen Luftfeuchte von 50 %
gelagert werden. Der Lagerraum muss trocken
sein. Wir empfehlen eine frostsichere Lagerung in
einem Raum mit einer Temperatur zwischen 10 °C
und 25 °C und mit einer relativen Luftfeuchtigkeit
von 40 % bis 50 %.
Kondensatbildung ist zu vermeiden!
•
Die Kabelverschraubungen sind fest zu verschlie-
ßen, um einen Feuchtigkeitseintritt zu verhindern.
•
Angeschlossene Stromzuführungsleitungen
sind gegen Abknicken, Beschädigungen und
Feuchtigkeitseintritt zu schützen.
VORSICHT vor Feuchtigkeit!
Durch das Eindringen von Feuchtigkeit in das
Alarmschaltgerät wird dieses beschädigt.
Achten Sie während der Lagerung auf die
zulässige Luftfeuchtigkeit und stellen Sie eine
überflutungssichere Lagerung sicher.
•
Das Alarmschaltgerät muss vor direkter Sonnen-
einstrahlung, Hitze und Staub geschützt werden.
Hitze oder Staub können zu Schäden an den
elektrischen Bauteilen führen!
•
Nach einer längeren Lagerung ist das Alarm-
schaltgerät vor Inbetriebnahme von Staub zu
reinigen.
Bei Kondensatbildung sind die einzelnen Bau-
teile durch den Wilo-Kundendienst auf ein-
wandfreie Funktion zu prüfen. Defekte Bauteile
müssen sofort getauscht werden!
4.4. Rücklieferung
Alarmschaltgeräte, die ins Werk zurück geliefert
werden, müssen gesäubert und fachgerecht ver-
packt werden. Die Verpackung muss das Alarm-
schaltgerät vor Beschädigungen während des
Transports schützen. Bei Fragen wenden Sie sich
bitte an den Hersteller!
5. Aufstellung
Um Schäden am Alarmschaltgerät oder gefährli-
che Verletzungen bei der Aufstellung zu vermei-
den, sind folgende Punkte zu beachten:
•
Die Aufstellungsarbeiten – Montage und Ins-
tallation des Alarmschaltgerätes – dürfen nur
von qualifizierten Personen unter Beachtung der
Sicherheitshinweise durchgeführt werden.
•
Vor dem Beginn der Aufstellungsarbeiten ist
das Alarmschaltgerät auf Transportschäden zu
untersuchen.
5.1. Allgemein
Die Montage darf nur bei stromlosem Alarm-
schaltgerät durchgeführt werden. Hierzu muss
ebenfalls der Akku abgeklemmt werden (Kabel-
schuh am Pluskontakt (+) des Akkus ist abgezo-
gen).
Prüfen Sie die vorhandenen Planungsunterlagen
(Montagepläne, Ausführung des Installationsor-
tes, Schaltplan) auf Vollständig- und Richtigkeit.
Beachten Sie weiterhin auch die national gültigen
Unfallverhütungs- und Sicherheitsvorschriften
der Berufsgenossenschaften.
5.2. Aufstellungsarten
•
Wandmontage
5.3. Einbau
GEFAHR durch Montage innerhalb von Ex-
Bereichen!
Das Alarmschaltgerät hat keine Ex-Zulassung
und muss immer außerhalb von Ex-Bereichen
installiert werden! Bei Nichtbeachtung be-
steht Lebensgefahr durch Explosion! Lassen
Sie den Anschluss immer von einem Elektro-
fachmann durchführen.
Beim Einbau des Alarmschaltgerätes ist Folgendes
zu beachten:
•
Diese Arbeiten müssen vom Elektrofachmann
durchgeführt werden.
•
Der Installationsort muss sauber, trocken und vib-
rationsfrei sein. Eine direkte Sonneneinstrahlung
auf das Alarmschaltgerät muss verhindert wer-
den!
•
Die Stromzuführungsleitungen müssen bauseits
gestellt werden. Die Länge muss ausreichend
sein, sodass ein problemloser Anschluss (kein Zug
auf dem Kabel, kein Knick, keine Quetschungen)
im Alarmschaltgerät möglich ist. Prüfen Sie den
verwendeten Kabelquerschnitt und die gewählte
Verlegeart, ob die vorhandene Kabellänge ausrei-
chend ist. Die Stromzuführungsleitungen sollten
nicht mit Stromzuführungsleitungen von anderen
starkstrombetriebenen Geräten verlegt werden.
Dies könnte zu Fehlfunktionen führen.
•
Folgende Umgebungsbedingungen müssen ein-
gehalten werden:
•
Umgebungs-/Betriebstemperatur:
-20 ... +50 °C
•
Max. relative Luftfeuchte: 50 %
•
Überflutungssichere Montage