11313439.04 12/2012 GB/D
73
WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH6400
D
8. Störungen / 9. Demontage, Rücksendung und Entsorgung
8.1 Auf Werkseinstellung zurücksetzen (RESET)
Können oben genannte Probleme nicht durch die empfohlenen Maßnahmen behoben
werden, so kann durch das gleichzeitige Drücken der Tasten
I
und
"FUNC"
eine
Rückstellung auf die Werkseinstellungen
(RESET)
vorgenommen werden.
Nach durchführen des
"RESET"
muss das CPH6400 ausgeschaltet und nach ca. fünf
Sekunden wieder eingeschaltet werden.
VORSICHT!
Können Störungen mit Hilfe der oben aufgeführten Maßnahmen nicht
beseitigt werden, ist das Gerät unverzüglich außer Betrieb zu setzen,
sicherzustellen, dass kein Druck bzw. Signal mehr anliegt und gegen
versehentliche Inbetriebnahme zu schützen. In diesem Fall Kontakt mit
dem Hersteller aufnehmen. Bei notwendiger Rücksendung die Hinweise
unter Kapitel „9.2 Rücksendung“ beachten.
9. Demontage, Rücksendung und Entsorgung
WARNUNG!
Messstoffreste in ausgebauten Präzisions-Hand-Held Druckmessgerä-
ten oder Sensoren können zur Gefährdung von Personen, Umwelt und
Einrichtung führen.
Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
9.1 Demontage
Den Temperaturfühler vor dem Ausbau ausreichend abkühlen lassen!
Präzisions-Hand-Held Druckmessgerät und Referenz-Drucksensor nur im drucklosen
Zustand demontieren!
9.2 Rücksendung
WARNUNG!
Beim Versand des Präzisions-Hand-Held Druckmessgerätes und
der Sensoren unbedingt beachten:
Alle an WIKA gelieferten Präzisions-Hand-Held Druckmessgeräte und
Sensoren müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösungen,
etc.) sein.
Zur Rücksendung des Präzisions-Hand-Held Druckmessgerätes und der Sensoren die
Originalverpackung oder eine geeignete Transportverpackung verwenden.