![WIKA CPH6400 Operating Instructions Manual Download Page 72](http://html1.mh-extra.com/html/wika/cph6400/cph6400_operating-instructions-manual_980202072.webp)
11313439.04 12/2012 GB/D
72
WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH6400
D
7. Wartung, Reinigung und Rekalibrierung / 8. Störungen
Hinweise zur Rücksendung des Präzisions-Hand-Held Druckmessgerä-
tes siehe Kapitel „9.2 Rücksendung“.
7.3 Rekalibrierung
DKD/DAkkS-Schein - amtliche Bescheinigungen:
Es wird empfohlen, das Gerät in regelmäßigen Zeitabständen von ca. 12 Monaten durch
den Hersteller rekalibrieren zu lassen. Jede werksseitige Rekalibrierung beinhaltet außer-
dem eine umfangreiche und kostenfreie Überprüfung aller Systemparameter auf Einhal-
tung der Spezifikationen. Die Grundeinstellungen werden wenn notwendig korrigiert.
8. Störungen
Anzeige
Ursache
Maßnahmen
low BAT
Die Akku-Ladekapazität ist kleiner
10 %.
Internen Akku mittels Ladegerät
aufladen.
Sensor
Overflow
Der aktuelle Druckwert ist außerhalb
des Messbereiches vom Referenz-
Drucksensor Typ CPT6400
Der Druck ist umgehend geeignet
anzupassen.
Keine Anzei-
ge bzw. wirre
Zeichen, Gerät
reagiert nicht
auf Tastendruck
Funktionsstörungen während der
Bedienung.
Gerät ausschalten und nach 5 Sekun-
den wieder einschalten.
Keine Anzeige
Das Gerät wird am PC nicht erkannt.
Prüfen, ob USB-Schnittstellenkabel
korrekt angeschlossen und USB am
CPH6400 aktiviert ist (Siehe Kapitel
6.8.2.)
Keine Anzeige
Nach dem Einschalten des Gerätes,
erscheint nach 10 Sekunden kein
Messwert, sondern der Bildschirm ist
über die gesamte Fläche dunkel.
Internen Akku mittels Ladegerät
aufladen.
Der Bildschirm ist dunkel und der
Akku lässt sich nicht mittels Ladegerät
aufladen.
Überprüfen Sie, ob das Ladegerät
richtig angeschlossen ist und lassen
Sie durch autorisiertes Fachpersonal
überprüfen, ob die Versorgungsspan-
nung korrekt ist.