
12
•Konfiguration‘Analog-zu-Analog’(AA)
Allgemein
Das AMS 400 wird über ein Analogsignal von der SPS-/PC-/ DCS
angesteuert (proportionales strom- oder spannungsbasiertes Signal).
Über dieses Signal wird im Automatikmodus der analoge Ausgang
zum Feldgerät gesteuert. Im manuellen Modus steuert der Bediener
den Ausgang über das Tastenfeld an der Fronttafel.
Übergabemodus(Handover)
Hat die Steuerung keine Kontrolle über den Prozess (z. B. wenn die
Komponente manuell gesteuert wird), kompensiert sie dies, indem sie
ihren Ausgang je nach eingehender Rückmeldeinformation entweder
auf Null oder auf Vollaussteuerung setzt. Um nach einer gewissen
Zeit der manuellen Steuerung eine reibungslose Rückschaltung
in den automatischen Steuerungsmodus zu gewährleisten, geht
das AMS400A in einen speziellen ‘Übergabemodus’. Das Gerät
bleibt im Übergabemodus, bis sich sein Ausgangspegel und der
Ausgangspegel der Steuerung auf einem annähernd gleichen Niveau
befinden.
Die Steuerung kann über zwei Möglichkeiten an den Automatikbetrieb
zurück übergeben werden. Das AMS400A kann entweder den
Ausgangswert beibehalten oder diesen über vordefinierte Raten
dem notwendigen Signalpegel schrittweise anpassen. Wenn eine
ausreichende Annäherung der beiden Werte erreicht wird, kann das
Gerät auf Automatiksteuerung umschalten.
StatusrückmeldungfürdasSteuergerät
Die Steuerungsvorrichtung wird über zwei digitale Signalleitungen
über den Betriebsmodus (Automatikmodus, manueller Modus oder
Übergabemodus) informiert.
Moduswechselregler
Das AMS400A verfügt über zwei Moduswechseleingänge von der
Steuerungsvorrichtung. Ein Moduswechseleingang versetzt das
Summary of Contents for AMS400A
Page 2: ......