Sicherheit
8
DE
Tragen Sie eine
Staubschutzmaske.
Tragen Sie Gehörschutz.
Tragen Sie geeignetes festes
Schuhwerk.
Tragen Sie geeignete
Schutzhandschuhe.
Tragen Sie ein Schutzschild!
Vorsicht: Kühlgebläse!
Schützen Sie das Schweißgerät
vor Regen und Nässe!
Netzspannung: 230 V~ / 50 Hz
Schweißstrom: 20 – 120 A
Verwendbare Elektroden:
Ø 1,6 – 2,5 mm
230 V / 50 Hz
20 – 120 A
1,6 – 2,5 mm
Die Modellbezeichnung ist eine Kombination
aus Buchstaben und Ziffern:
Inverkehrbringer =
WALTER Werkzeuge Salzburg
GmbH (WWS);
Produkt (GER) =
Inverter Schweißgerät
(B2);
Leistung =
120A;
Version =
K01
WWS
Inverkehrbringer
B2
Produkt (GER)
120
Leistung
K01
Version
-
-
Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Schweißgerät darf nur von einer
qualifizierten Fachkraft betrieben werden und
ist ausschließlich für den Privatanwender für
folgende Zwecke geeignet:
-
zum Elektroden-Schweißen mit
abschmelzender Mantelelektrode. Alle
weiteren Anwendungen sind ausdrücklich
ausgeschlossen und gelten als nicht
bestimmungsgemäße Verwendung.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine
Haftung für Verletzungen, Verluste oder
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäße
oder falsche Verwendung entstanden
sind. Mögliche Beispiele für nicht
bestimmungsgemäße oder falsche Verwendung
sind:
-
Verwendung des Schweißgeräts für andere
Zwecke als für die es bestimmt ist;
-
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und
Wartungen sowie der Montage-, Betriebs-,
Wartungs- und Reinigungsanweisungen, die
in dieser Bedienungsanleitung enthalten
sind;
-
Verwendung von Zubehör und Ersatzteilen,
die nicht für das Schweißgerät bestimmt sind;
-
Veränderungen am Schweißgerät;
-
Reparatur des Schweißgeräts durch einen
anderen als den Hersteller oder eine
Fachkraft;
-
Gewerbliche, handwerkliche oder industrielle
Nutzung des Schweißgeräts;
-
Bedienung oder Wartung des Schweißgeräts
durch Personen, die mit dem Umgang mit
dem Schweißgerät nicht vertraut sind und/
oder die damit verbundenen Gefahren nicht
verstehen.
Restrisiken
Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung
können nicht offensichtliche Restrisiken nicht
völlig ausgeschlossen werden.
Bedingt durch die Art des Schweißgeräts
können folgende Gefährdungen auftreten:
-
Augenverletzungen durch Blendung,
-
Brandverletzungen durch Berühren heißer
Teile des Schweißgeräts oder des Werkstücks,
-
Unfall- und Brandgefahr durch sprühende
Funken oder Schlacketeilchen,
-
gesundheitsschädliche Emissionen von
Rauch und Gasen bei Luftmangel bzw.
ungenügender Absaugung in geschlossenen
Räumen
-
Gehörschäden bei Nichtverwendung des
nötigen Gehörschutzes.
Summary of Contents for WWS-120B2-K01
Page 3: ...1 2 3 4 5 6 7 8...
Page 4: ...9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25...
Page 5: ...A C B 11 16 22 21 20 16 24 19 23 18 17 24 25 10 15 4 5 13 12 14 E F D...
Page 32: ...32...
Page 131: ...131...