25
16. 2-Achsen Koordinatentische K400 und K600
16.1 Montage
1. An die Handkurbeln (4.4) sowie (5.4) die zugehörigen Griffe anschrauben.
2. Den Koordinatentisch auf der Grundplatte des Bohrständer Fräsständers mit 4 Schrauben befestigen.
16.2 Schmierung
Eine lange Lebensdauer ist von einer entsprechenden Pflege abhängig. Alle Gleitflächen und Gewindespindeln vor jedem
Gebrauch mit handelsübliches Schmieröl einölen.
Hierbei muss der Schlitten (1) während der Schmierung in der jeweiligen Achsen vor und zurück bewegt werden.
16.3 Führungen nachjustieren
Zum Nachjustieren der Führungen gehen Sie wie folgt vor:
1. Kontermuttern (9.1) bzw. (10.1) lösen
2. Nachstellleiste (7) bzw. (8) mit den Gewindestiften (9) bzw. (10) so einstellen, dass die jeweilige Achse spielfrei und
mit geringem Kraftaufwand verfahren werden kann. Hierzu sollte der entsprechende Schlitten während des Einstell-
vorgangs immer wieder verfahren und auf Spiel sowie angemessene Gängigkeit hin überprüft werden.
3. Kontermuttern (9.1) bzw. (10.1) wieder festziehen
Die Gewindestifte (9) bzw. (10) nur dann einstellen, wenn die zugehörige Nachstellleiste im Bereich des
jeweiligen Gewindestiftes flächig auf der Gegenführung aufliegt! Andernfalls droht ein Verklemmen der Führung
und es kann zu einer Beschädigung kommen.
16.4 Arbeitshinweise
Werkstücke aus Metall, Kunststoff und Holz werden mit Maschinenschraubstöcken oder mittels Spannpratzen festge-
spannt.
Die Verfahrwege des Koordinatentisches können auf 2 verstellbaren Skalenringen 1/10 mm genau abgelesen werden.
Beim Fräsen muss der Vorschub immer gegen die Schneidrichtung des Werkzeugs erfolgen.