15
1. SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN
BETRIEB DER SCHNEIDEMASCHINE
Lesen Sie die der Maschinendokumenta-
tion beiliegende Broschüre ALLGEMEINE
SICHERHEITSHINWEISE aufmerksam
durch.
1. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der
Maschine, dass die Versorgungsspannung der auf dem
Typenschild angegebenen Spannung entspricht.
2. Achtung Gefahr! Hände vom Arbeitsbereich fernhalten.
3. Fassen Sie die Maschine nicht unten an, solange diese
in Betrieb ist.
4. Suchen sie die zu bearbeitende Oberfläche nach
Nägeln ab, und entfernen Sie diese vor Beginn der
Schneidearbeiten.
5. Achten sie darauf, dass die Maschine frei zurücklau-
fen kann, ohne zu blockieren. Setzen Sie niemals den
Rücklaufmechanismus außer Kraft.
6. Verwenden Sie zum Ersatz des Sägeblatts nur Ori-
ginalersatzteile.
7. Verwenden Sie keine verbogenen oder gerissene Säges-
cheiben. Verwenden Sie keine Sägen aus Schnellstahl.
8. Ziehen Sie vor der Durchführung von Wartungsarbeiten
den Netzstecker der Maschine.
9. Verwenden Sie die Maschine niemals in nasser oder
sehr feuchter Umgebung.
10. Der beim Schneiden auftretende Staub kann giftig
oder gesundheitsschädlich sein. Schließen Sie die Mas-
chine immer an eine Staubabsaugung an, und tragen
Sie immer eine Atemschutzmaske.
11. ERSATZTEILE: Verwenden Sie ausschließlich Origi-
nalersatzteile.
2. TECHNISCHE DATEN
Leistungsaufnahme.......................................................1300 W
Max. Schnitttiefe.......................................................47 mm
Mindestschnitthöhe....................................................8 mm
Maximale Höhe über dem Untergrund.........35 mm
U/min im Leerlauf...............................................5000
Maschinengewicht...........................................5,6 Kg
Gewichteter akustischer Dauerdruckpegel A.............94 dBA
Akustischer Druckpegel A.............................................105 dBA
Unsicherheit..................................................................K = 3 dBA
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte....................................a
h
: <2,5 m/s
2
Unsicherheit.............................................................K = 1,5 m/s
2
3. STANDARDAUSRÜSTUNG
Im Koffer finden Sie folgende Teile:
1. Schneidemaschine RZ270S
2. Hartmetall-Sägeblatt Ø 165, 24 Zähne
3. Inbusschlüssel 3 mm
4. Inbusschlüssel 5 mm
5. Inbusschlüssel, SW 8 mm
6. Absaugschlauch
7. Rohr/Kabelschellen 4 Stck.
8. Schraubendreher
9. Ölbehälter
10. Gebrauchsanweisung und diverse Dokumente
4. OPTIONALES ZUBEHÖR UND WERKZEUGE
Hartmetallscheibe D. 165 24Z, Best.-Nr. 7040314, zum
Schneiden von Türen und Sockeln aus Holz.
Hartmetallscheibe D. 165 30Z, Best.-Nr. 7040316, zum
Schneiden von Metallteilen. Ideal zum Schneiden der
Stahlplatten von Panzertüren.
Diamantscheibe D. 150, Best.-Nr. 7040193, zum Troc-
kenschneiden von Mauerwerk. Kann zum Schneiden
folgender Materialen eingesetzt werden: Ziegel, Blöcke,
Terrazzo, Klinker, Beton, Granit, Keramik, Feinsteinzeug
und Steinzeug.
Seitlicher Griff Best. Nr. 7045728.
5. ANWENDUNGSBEREICH
Die Schneidemaschine RZ270S wurde speziell zum Abs-
chneiden von Türunterseiten und Sockeln entworfen, um
das Verlegen von Böden jeder Art, wie Teppichböden,
Parkettböden, etc, ohne Abnehmen der vorstehenden
Elemente zu ermöglichen.
6. EINSTELLUNGEN
6.1 EINSTELLUNG DER SCHNITTHÖHE
Ziehen Sie vor der Durchführung jeder Art
von Einstellungsarbeiten, den Netzstecker
der Maschine.
Zur Einstellung der Schnitthöhe gehen Sie wie folgt vor:
Lösen Sie die Schrauben A (Abb. 1) an den Seiten der
Auflage, und stellen Sie die gewünschte Schnitthöhe
durch gleichzeitiges Drehen der Knöpfe B in die selbe
Richtung ein. Achten Sie darauf, dass die Einstellmar-
kierungen C (Abb. 1 und 2) auf beiden Seiten der Auflage
genau mit dem Schnittmaß übereinstimmen. Ziehen Sie
danach die Befestigungsschrauben wieder an.
Wenn die Markierungen C auf beiden
Seiten nicht übereinstimmen, steht das
Sägeblatt nicht parallel zur Auflage, was
zu einer Überhitzung der Maschine und
einer schlechten Ausführung des Schnitts
führt (Abb. 2).