![Viessmann 2618 Operation Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/viessmann/2618/2618_operation-manual_1018220010.webp)
10
Name der CV
Name of CV
CV-
Nr.
No.
Eingabewerte
(
Default)
value range
Erläuterungen/Hinweise
Remarks
Basisadresse
Primary address
1
1 … 255 (3)
Wertebereich bei DCC: 1 … 127
Range of values in DCC: 1 ... 127
Hinweis: Wenn für die Basisadresse ein Wert > 127 programmiert wird und die Verwendung der erweiterten Adresse in CV 29 ausgeschaltet
ist, reagiert der Decoder nicht auf DCC-Befehle.
Hint: If a value higher than 127 is set for the primary address and the use of the extended address in CV 29 is set to off, the decoder does
not react to signals in DCC format!
Startspannung
Starting voltage
2
0 … 63 (2)
Minimale Spannung, die an den Motor
ausgegeben wird. Wert 1 ist ca. 1/1000 der
Maximalspannung, um eine sehr langsame
Fahrt bei Fahrstufe 1 erlauben zu können.
The minimal voltage for the motor. A
value of 1 means approximately 1/1000
of the maximal voltage, to allow a slow
speed at speed step 1.
Beschleunigungsrate
Acceleration rate
3
0 … 63 (10)
Wartezeit, die beim Beschleunigen der Lok
jeweils vor dem Hochschalten zur nächst-
höheren Fahrstufe vergeht. Berechnung: Zeit
zw. min. und max. Fahrstufe = Wert von ca.
CV 3 x 0,9 Sek.
Delay before the switching to the next
higher speed level when the loco is
accelerating. Calculation: Time between
min. and max. speed steps = value of
appr. CV 3 x 0,9 sec.
Bremsrate
Deceleration rate
4
0 … 63 (8)
Wartezeit, die beim Abbremsen der Lok
jeweils vor dem Herunterschalten zur nächst-
niedrigeren Fahrstufe vergeht. Berechnung
wie unter CV 3.
Delay before the switching to the next
lower speed level when the locomotive
is braking. The delay is calculated as
described in CV 3.
Höchstgeschwindigkeit
Maximum speed
5
0 … 255 (255)
Maß für die maximale Spannung, die an den
Motor abgegeben wird.
Quantity of the maximum voltage which
is delivered to the motor.
Versionsnummer
Version number
7
Nur lesbar! Motorola:
Erweiterte Programmierung. Schreiben von
Wert 7 ermöglicht erweiterte Program-
mierung unter Motorola.
Read only! Motorola:
Extended programming. Writing of value
7 allows extended programming in
motorola protocol.
Hersteller
Manufacturer
8
(109)
Nur lesbar! Reset auf Werkseinstellungen:
Schreiben von Wert 8 setzt alle Werte auf
Auslieferungszustand zurück. Schreiben von
Wert 9 setzt alle Werte außer Lokadresse,
CV 29 und Fahrstufentabelle auf Ausliefe-
rungszustand zurück.
Read only! Factory reset:
Writing a value of 8 resets all CVs to the
factory default settings. Writing 9 resets
all CVs except the address, CV 29 and
the speed step table.
Zwangsbremsung
Automatic train stop
11
0 … 255 (100)
Autom. Halt bei Signalausfall von der Digi
-
talzentrale. Berechnung: Wert x 0,1 = Zeit
[sek] bis Stop-Auslösung. Wert 0 deaktiviert
dieses Feature.
Contains the maximum time period (in
0,1 sec.) that the decoder will maintain
its speed without receiving a valid
packet addressed to it.
Erweiterte Adresse
Extended address
17
192 … 255 (192)
Erlaubt Adressen über 127 wenn die lange
Adresse in CV 29 aktiviert ist, nur für DCC.
Bei den meisten Zentralen ist es möglich,
erweiterte Adressen direkt einzugeben. Die
CVs 17, 18 und 29 werden dann von der
Zentrale automatisch richtig eingestellt.
Allows addresses above 127 if the long
address is activated in CV 29, in DCC.
Most command stations permit entering
long addresses directly. In this case the
CVs 17, 18 and 29 are set automatically
to the proper values.
18
0 … 255 (0)
Mehrfachtraktions-
Adresse
Consist address
19
1 … 127 (0)
Adresse für die Lokomotive im Mehrfachtrak-
tions-Modus.
Address for locomotives in multi-traction
mode.
Funktionen im Mehr-
fachtraktions-Modus
Consist mode
function status
21
0 … 255 (0)
Bit auf Wert 0 bedeutet, dass die entsprech-
ende Funktion nur über die Lokadresse ge-
steuert werden kann. Bit auf Wert 1 erlaubt,
die Funktionen über die Mehrfachtraktions-
Adresse zu schalten.
F1 ein = 1; F2 ein = 2; F3 ein = 4;
F4 ein = 8 … F8 ein = 128
Bit with a value of 0 indicates that the
function can only be controlled by the
locomotive address. A value of 1 allows
the function to be controlled by the
consist address.
F1 on = 1; F2 on = 2; F3 on = 4;
F4 on = 8; ... F8 on = 128
Bremsverhalten bei
Gleichspannung
Decoder automatic stop-
ping configuration
27
0, 16, 32, 48 (16)
Kein Bremsen bei Gleichspannung = 0
Bremsen bei Gleichspannung in Gegenrich-
tung = 16
Bremsen bei Gleichspannung in Fahrtrich-
tung = 32
No braking with DC = 0
Braking with DC in reverse dir. = 16
Braking with DC in actual dir. = 32
Hinweis: Standardmäßig wird bei Anliegen einer Gleichspannung am Gleis in den Analogbetrieb umgeschaltet. Setzen Sie den Decoder
auf einer Anlage mit einer Bremsstrecke ein, die auf dem Anlegen einer Gleichspannung basiert (z. B. Märklin-Bremsstrecke), muss das
Umschalten auf Analogbetrieb verhindert und sichergestellt werden, dass die Lok wie gewünscht auf die Bremsstrecke reagiert. Wird für den
Decoder ein Bremsen bei positiver oder negativer Gleichspannung eingestellt, wird automatisch die Analogerkennung ausgeschaltet.
Hint: It is standard to switch over into analogue mode when applying a DC voltage at the rails. In case that the decoder is run in a layout with
a braking route based on applying a DC voltage (e. g. Märklin-braking route), the locomotive has to be prevented from changing over into
analogue mode and it has to be ensured that the locomotive reacts as expected on the braking route. When braking with positive or negative
DC voltage is set for the decoder, the analogue recognition is switched off automatically.
RailCom
RailCom
28
0 … 3 (3)
Bidirektionale Kommunikation:
inaktiv = 0,
Adresse senden = 1,
Quittung und POM aktiv = 2
Bi-directional communication:
disabled = 0,
Address broadcast enabled = 1,
Acknowledge and PoM enabled = 2