
DE
12
| PROFESSIONAL UV-C Ø110
Bitte lesen Sie vor dem Installieren des Geräts diese Gebrauchsanweisung
aufmerksam durch. Achtung: Dieses Gerät enthält Glas, gehen Sie
vorsichtig damit um! Bei Wartung/Reparatur immer den Stecker
aus der Steckdose ziehen!
WIRKUNG
Dieses UV-C-Gerät sorgt auf umweltfreundliche Weise für sauberes Wasser. Das Wasser
wird mittels einer Pumpe durch das UV-C-Gerät geführt. Dort wird es einer von einer
Speziallampe erzeugten UV-C-Strahlung auf einer Wellenlänge von 253,7 Nanometern
ausgesetzt. Diese Strahlung neutralisiert Bakterien, Viren und andere Organismen
und verhindert ihre Fortpflanzung. Wegen der Länge des Geräts wird das Wasser der
hohen Strahlendosis besonders lange ausgesetzt. Zudem reflektiert das Edelstahl-
Innenmaterial die UV-C-Strahlung, wodurch sich die UV-C-Leistung um 35% erhöht. Ein
optimales Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie das Gerät während der frostfreien Periode 24
Stunden am Tag laufen lassen.
EINSATZ IM GARTENTEICH:
Das Professional UV-C-Gerät sorgt nicht nur für klares Teichwasser, auch die Zugabe von
Chemikalien und Medikamenten wird drastisch reduziert. Speziell Medikamente müssen
nicht mehr so häufig in den Teich gegeben werden, da das Gerät für eine Abtötung der
im Wasser befindlichen schädlichen Krankheitserreger sorgt. Damit die bestmöglichen
Ergebnisse erzielt werden, ist es ratsam, das Professional UV-C-Gerät in Kombination mit
einem mechanisch/biologischen Filter zu betreiben.
ANBRINGEN DER ERDUNG (ZEICHNUNG 1)
1. Bevor Sie die Kunststoff-Zugentlastung (4) am Massebolzen (1) anbringen, mussen
Sie erst das Kabel (2) durch die Zugentlastung (4) ziehen. Die Zugentlastung (4) in ca.
10 cm Abstand zu Ose (2) des Massekabels anbringen.
2. Die Ose (2) von Kabel uber Massebolzen anbringen, der am Gehause befestigt ist.
3. Anschliesend eine Spannscheibe (3) anbringen.
4. Zugentlastung (4) befestigen, so dass eine Schleife von Ø 5 cm entsteht.
5. Zuletzt die zweite Sicherungsscheibe (5) und die Sicherungsmutter (6) an
Massebolzen anbringen.
6. Wenn die Teile in der richtigen Reihenfolge an Massebolzen angebracht wurden,
kann dieser mit einem 8er Steck- oder Ringschlussel festgezogen werden.
INSTALLATION DES UV-C-GERATS (ZEICHNUNG 2)
Die Stelle bestimmen, an der das Gerat installiert werden soll. Am besten geeignet fur
die Installation ist die Stelle unmittelbar nach dem Filter. Siehe hierzu die Zeichnung in
der Bedienungsanleitung. Installieren Sie es nur außerhalb des Teiches. Dafur sorgen,
dass immer Wasser durch die Einheit stromt, wenn die Lampe brennt. Das Gerat nie
in der vollen Sonne installieren. Grundsatzlich in einem trockenen, gut belufteten
Raum installieren. Das Gerat kann horizontal als auch vertikal installiert werden sofern
sichergestellt ist, dass der Wasserdurchfluss von unten nach oben geht (siehe hierzu
Zeichnung in der Gebrauchsanleitung). Dabei muss an der Unterseite 30 cm Platz fur
eventuelle Wartungsarbeiten bleiben. Oben muss ca. 1,5 m Platz bleiben, so dass
die Lampe (K) problemlos ausgewechselt werden kann, ohne dass das ganze Gerat
abgebaut werden muss.
1. Den Schraubring (N) vom Gehause (U) abschrauben. Die UV-C-Lampe (K) aus dem
mitgelieferten Kocher (siehe Verpackung) nehmen und die Lampe vorsichtig in
das Quarzglas (M) schieben. Die weise Lampenfassung (L) vorsichtig mit der UV-
C-Lampe (K) verbinden und anschliesend den Schraubring (N) handfest auf das
Gehause (U) schrauben.
2. Das Gerat im Stromkreis montieren; die PVC-Rohre in die Anschlusse (Z) (Ø 110 mm)
kleben. Das System grundsatzlich auf Durchfluss und Dichtheit prufen.
3. Den Stecker des UV-C-Gerats in eine Schuko-Wandsteckdose mit Erdschlussschalter
stecken. Durch die transparenten Teile des Gerats prufen, ob die Lampe brennt. Um
das Gerat auszuschalten, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
PROFESSIONAL UV-C Ø110