24
Deutschsprachiger Teil
SICHERHEITSREGELN
Sämtliche
Benutzer müssen einen zugelassenen Haltegurt tragen, der vorschriftsmäßig am dafür vorgesehenen
Verankerungspunkt der Arbeitsbühne befestigt ist. An jedem Verankerungspunkt darf nur ein Haltegurt befestigt werden.
NIEMALS
die maximal zulässige Belastung der Arbeitsbühne von 225 kg (500 lbs.) und zwei Personen überschreiten.
NIEMALS
die Querkraft von
200 N (45 lbs.) pro Benutzer überschreiten.
Maschine
NIEMALS
benutzen, wenn der Lärmpegel 80 dB überschreitet.
Alle Lasten stets gleichmäßig auf der Arbeitsbühne
VERTEILEN
.
Maschine
NIEMALS
in Betrieb nehmen, ohne zuvor das Arbeitsgelände auf Bodengefahren, wie z.B. Löcher, abschüssige
Stellen, Unebenheiten, Rinnsteine und Schutt zu untersuchen und diese zu umgehen.
Maschine nur
auf Standflächen
IN BETRIEB NEHMEN
, die die Radlasten aufnehmen können.
Maschine
NIEMALS
hochfahren, wenn die Windgeschwindigkeit 12,5 m/s (28 mph) überschreitet.
Im
NOTFALL
den Notaustaster zur Abschaltung der Spannung für alle Maschinenfunktionen betätigen.
Nach Betreten der Arbeitsbühne
STETS
die Geländertür schließen und sichern.
Arbeitsbühne
NIEMALS
in angehobener Stellung betreten oder verlassen.
NIEMALS
Leitern, Gerüstteile oder sonstige Gegenstände benutzen, um eine größere Höhe zu erreichen. Nur vom Boden der
Arbeitsbühne aus arbeiten.
NIEMALS
beim Hochfahren der Arbeitsbühne am Hubgestell herabklettern.
Maschine vor Benutzung gründlich auf gerissene Schweißnähte, lose oder fehlende Metallteile, Hydrauliklecks, lose
Kabelanschlüsse und beschädigte Kabel oder Schläuche
ÜBERPRÜFEN
.
Vor Benutzung
SICHERSTELLEN
, daß alle Schilder angebracht und gut lesbar sind.
Maschine
NIEMALS
in Betrieb nehmen, wenn diese beschädigt ist, nicht einwandfrei funktioniert oder deren Schilder
beschädigt sind oder fehlen.
Wenn bei hochgefahrenem Ausleger
ein
WARNSIGNAL ERTÖNT
, Maschine ANHALTEN, Ausleger vorsichtig einfahren und
Arbeitsbühne absenken, ohne diese zu schwenken. Maschine auf eine feste, waagerechte Standfläche bringen.
NIEMALS
überhängende Lasten anbringen oder den Ausleger als Kran benutzen.
Betriebs- und Sicherheitssysteme
NIEMALS
ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers ändern.
Batterie
NIEMALS
in der Nähe von Funken oder bei offener Flamme aufladen. Beim Laden von Batterien wird explosives
Wasserstoffgas freigesetzt.
Komponenten und Teile dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers
NIEMALS
durch andere als Original-UpRight-
Ersatzteile ersetzt werden.
Maschine
NIEMALS
abschleppen. Nur mit Lkw oder Anhänger transportieren.
NACH BENUTZUNG
ist die Arbeitsbühne vor unbefugter Benutzung dadurch zu sichern, daß beide Schlüsselschalter
ausgeschaltet und alle Schlüssel abgezogen werden.
Warnung bezüglich Vorlage Nr. 65 (Kalifornien)
Dem Staat Kalifornien ist bekannt, daß die Abgase von Benzin- und Dieselmotoren sowie einige ihrer Bestandteile Krebs,
Geburtsfehler und andere Fortpflanzungsschäden verursachen können.
Ausleger
NIEMALS
betätigen
und
NIEMALS
mit gehobener
Arbeitsbühne
fahren, wenn
keine feste, waagerechte
Fahrbahn vorhanden ist.
Gefahr des Umkippens
Arbeitsbühne
NIEMALS
in
Stellung fahren, ohne vorher
sicherzustellen, daß oberhalb der
Maschine keine Hindernisse oder
sonstigen Gefahren bestehen.
Kollisionsgefahr
NIEMALS
auf das
Schutzgeländer oder
dessen mittlere Schiene
steigen, darauf stehen
oder sitzen.
Absturzgefahr
Maschine
NIEMALS
in Betrieb
nehmen, wenn diese nicht
mindestens 3 m (10 Fuß)
Abstand von Starkstromleitun-
gen hat.
DIESE MASCHINE
IST NICHT ISOLIERT!
Gefahr der Tötung durch
Stromschlag
Summary of Contents for AB46RT
Page 47: ...47 NOTES...