Tunze Multicontroller 7093 Instructions For Use Manual Download Page 3

3

x7093_8888

Beispiel mit 2 elektronischen Tauchmotorpumpen mit Pulsbetrieb
Pulsbetrieb gegensinnig

I:

erste Pumpe in Kanal 1,
Einstellungen: Power ca. 30% und 60%,
Pulstakt ca. 2 Sek.

II:

zweite Pumpe in Kanal 2,
Einstellungen: Power ca. 40% und ca. 100 %,
gleichsinnig zu Kanal 1.
Pulstakt ca. 2 Sek.
mit Kanal 1 synchron.

III:

erste Pumpe in Kanal 1,
Einstellungen: Power ca. 60% und 30%,
Pulstakt ca. 2 Sek.

IV:

zweite Pumpe in Kanal 2,
Einstellungen: Power ca. 40% und ca. 100 %,
jedoch gegensinnig zu Kanal 1.
Pulstakt ca. 2 Sek.
mit Kanal 1 synchron.

2 Sek.

Kanal 1

Kanal 2

I

II

2 Sek.

Kanal 1

Kanal 2

IV

III

Beispiel mit 2 elektronischen Tauchmotorpumpen mit Pulsbetrieb
Pulsbetrieb gleichsinnig

Abb. 3

Beispiel für elektronische Tauchmotorpumpen  mit Intervall- und
Pulsbetrieb gleichsinnig

I:

erste Pumpe in Kanal 1
Einstellungen: Power ca. 45% und 90%,
Pulstakt ca. 1,5 Sek.

II:

zweite Pumpe in Kanal 2
Einstellungen: Power ca. 40% und ca. 70 %,
gleichsinnig mit Kanal 1.
Pulstakt ca. 1,5 Sek.
mit Kanal 1 synchron.

Intervallschaltung: Die Pumpen werden durch wechselseitiges An-
und Ausschalten des Intervallgebers gesteuert, z. B. 5 Std.

   1,5

Kanal 1

Kanal 2

   1,5

I

II

Abb. 4

Tag- und Nachtumschaltung

Bei richtig angeschlossener Photozelle wird bei ausgeschalte-
tem Licht (Nacht) der Pulsbetrieb unterbrochen. In der Nacht
laufen die Pumpen immer mit der Einstellung, die am Knopf (4b)
bzw. (6b) gewählt wurde, daher leuchtet dann immer die LED
zwischen diesen Knöpfen.
Die Tag und Nachtumstellung für den Pulsbetrieb erfolgt mit An-
schluß der beiliegenden Photozelle an Buchse (7). Halten Sie die
Photozelle zunächst probeweise so in den Strahlungsbereich der
Aquarienleuchte (Abstand ca. 30cm), daß die angeschlossene
Pumpe zu pulsen anfängt. Danach können Sie das Schutzpapier
vom Selbstkleber auf der Rückseite der Photozelle abziehen und
die Zelle dauerhaft an erprobter Stelle befestigen.
Achtung: Die Photozelle niemals in den unmittelbaren Bereich
von HQI oder HQL-Strahlern montieren.  Mindestabstand 30 cm
(Bei Leuchtstoffröhren 20cm), da sonst Licht- und Hitzeschäden
unvermeidlich sind.

Intervallautomatik oder „Ebbe und Flut“- (Abb.4)

Bei Verwendung von 2 oder mehr Turbelle

®

 electronic ist Ebbe-

und Flutströmung möglich. Dies wird durch wechselseitiges Ein-
und Ausschalten der Pumpen von Buchse (8) und (10) zu den
Buchsen (9) und (11)
 erreicht. Der Schaltabstand ist einstellbar
von ca. 1 Minute bis 12 Stunden am Schalter (12). Der Intervall-
betrieb kann mit dem Pulsbetrieb und dessen Tag- und Nacht-
umschaltung kombiniert werden.
Für den Intervallbetrieb muß der Schalter (13) in die oberste
Position gebracht werden. 
 An den Buchsen (8) und (9) können
für Kanal 1 (channel 1) Pumpen angesteckt werden. Buchse (10)
und (11) sind für Kanal 2 (channel 2) vorgesehen. Achtung: Der
Intervallbetrieb arbeitet nur, wenn mindestens eine Pumpe
an Buchse (9) oder (11) und eine weitere Pumpe an Buchse
(8) oder (10) angeschlossen ist.
 Zur Kontrolle des Intervall-
betriebes leuchtet die grüne Leuchtdiode unter Knopf (5). Mit dem
Schalter (12) und dem Drehknopf (5) können Sie die Intervallzeit
zwischen 1 min und 12 h nach ihren Wünschen einstellen. Ebbe-
und Flutströmung wird, wie in der Natur, zwischen 3 und 6 Stun-
den eingestellt.

Summary of Contents for Multicontroller 7093

Page 1: ...1 x7093_8888 multicontroller 7093 Gebrauchsanleitung Instructions for Use Mode d emploi ...

Page 2: ...er Sollten Sie einen Treiber verwenden der für den Betrieb ohne multicontroller keinen Codierstecker benötigt dann stellen Sie den Power Knopf auf IhremTrei ber auf 100 und den Pulse Knopf auf off Ansonsten überlagern sich die Funktionen des Treibers und des multicontrollers Das kann zum regelmäßigen Stillstand der Pumpe führen Überlagerung zweier Leistungseinstellungen Die daraus resultierenden V...

Page 3: ...rfolgt mit An schluß der beiliegenden Photozelle an Buchse 7 Halten Sie die Photozelle zunächst probeweise so in den Strahlungsbereich der Aquarienleuchte Abstand ca 30cm daß die angeschlossene Pumpe zu pulsen anfängt Danach können Sie das Schutzpapier vom Selbstkleber auf der Rückseite der Photozelle abziehen und die Zelle dauerhaft an erprobter Stelle befestigen Achtung Die Photozelle niemals in...

Page 4: ...ehör ist für die An schlußbuchse 9 die Ferntaste Art Nr 7090 10 erhältlich Was ist Wenn die LED 2 beim Anschluß der Netzteile nicht gleich leuch tet und die Pumpen nicht arbeiten 6 98 Der Foodtimer ist gerade aktiv Warten Sie 5 10 Minuten bis dieser abgelaufen ist Die Anlage startet automatisch Die Verbindungskabel sind an den falschen Buchsen ange schlossen Die Verbindungskabel vom Treiber zum mu...

Page 5: ...he driver of your pump remove this plug first If you are using a driver which does not need a coding plug for the operation without the multicontroller please set the Power button on your driver to 100 and the Pulse button to off Otherwise the functions of the driver and the multicontroller superimpose each other which may cause the standstill of the pump superimposition of two power settings The ...

Page 6: ...ly to the tested position Warning Never attach the photo electric cell in the direct vicinity of a mercury discharge lamp or a high pressure mercury vapour lamp Keep a minimum distance of 30 cm 11 8 in 20 cm 7 87 in in case of high voltage fluorescent lamps as otherwise a light and heat damage will be unavoidable Automatic interval operation or low and high tide Fig 4 If two or more Turbelle elect...

Page 7: ... it is impossible to forget to switch the system on after feeding A remote control button article No 7090 10 is available as an accessory to be connected to port 9 6 98 What has happened if the LED 2 does not light up when the power supply units are connected and the pumps do not work The foodtimer is active at the moment Wait for 5 to 10 minutes until the foodtimer time has run down The system wi...

Page 8: ...uni d une fiche de codage il faut la retirer avant le raccordement Si vous utilisez un driver fonctionnant sans fiche de codage lors de l utilisation sans multicontroller il faut mettre le bouton Power de votre driver sur 100 et le bouton Pulse sur off Sinon les fonctions du driver et ceux du multicontroller peuvent interférer et provoquer systématiquement l arrêt de la pompe superposition de deux...

Page 9: ...tubes fluorescents sinon des dégâts de chaleur et de lumière sont inévitables Fonctionnement à intervalles automatiques ou simulation des marées fig 4 En utilisant deux ou plusieurs Turbelle electronic la simulation des marées devient possible par arrêt et remise en route alternés des pompes branchées aux prises 8 et 10 et celles branchées aux prises 9 et 11 Le temps de commutation des intervalles...

Page 10: ... Remèdes au cas où la DEL 2 ne s allume pas immédiatement et les pompes ne se mettent pas en route après le branchement des blocs d alimentation sur le secteur Le foodtimer est activé Attendez 5 10 minutes jusqu à ce que la pause nourriture soit écoulée L installation redémarre automatiquement Les câbles de raccordement ne sont pas branchés sur les bonnes prises Les câbles de raccordement entre le...

Reviews: