![Toshiba RAV-SM404MUT-E Installation Manual Download Page 58](http://html.mh-extra.com/html/toshiba/rav-sm404mut-e/rav-sm404mut-e_installation-manual_423866058.webp)
– 9 –
5
Kondensatablauf
VORSICHT
Installieren Sie den Kondenswasserablauf
entsprechend den Anweisungen im
Installationshandbuch, sodass das Wasser
ordnungsgemäß ablaufen kann. Isolieren Sie das
Rohr, um eine Kondenswasserbildung an der
Oberfläche zu vermeiden.
Eine fehlerhafte Installation des
Kondenswasserablaufs kann zum Austreten von
Wasser und zu Schäden an
Einrichtungsgegenständen führen.
Rohr-/
Wärmeisoliermaterialien
Die folgenden Rohr- und Wärmeisoliermaterialien
müssen bauseits bereitgestellt werden:
Flexibler Schlauch
Verwenden Sie den mitgelieferten flexiblen Schlauch,
um Zentrierabweichungen des PVC-Rohrs
auszugleichen oder um den Winkel anzupassen.
• Überdehnen Sie den flexiblen Schlauch nicht und
verbiegen Sie ihn nicht weiter, als in der unten
stehenden Abbildung dargestellt.
• Befestigen Sie das weiche Ende des flexiblen
Schlauchs mit der mitgelieferten Rohrschelle.
• Verwenden Sie den flexiblen Schlauch auf
horizontaler Ebene.
ANFORDERUNGEN
• Bringen Sie an den Ablaufrohren der Raumeinheit
eine Wärmeisolierung an.
• Bringen Sie an der Anschlussstelle zwischen
Ablaufrohr und Raumeinheit eine Wärmeisolierung
an.
Eine unvollständige Wärmeisolierung führt zu
Kondenswasserbildung.
• Verlegen Sie das Ablaufrohr mit einem Gefälle (1 %
oder steiler) und bauen Sie keine Bögen oder Siphons
ein. Dies kann zu Geräuschentwicklung führen.
• Die Ablaufleitung sollte nicht länger als 20 m sein.
Fügen Sie bei einer langen Leitung Stützklammern im
Abstand von 1,5 – 2 m ein, um ein Schwanken zu
verhindern
• Installieren Sie die Sammelleitung wie in der unten
stehenden Abbildung dargestellt.
• Üben Sie keine Kraft auf das Anschlussende des
Ablaufrohrs aus.
• Das PVC-Rohr kann nicht direkt an den
Anschlussstutzen an der Raumeinheit angeschlossen
werden.
Befestigen Sie zum Anschluss des Ablaufrohrs den
beiliegenden flexiblen Schlauch mit der Rohrschelle
am Anschlussstutzen an der Raumeinheit.
Andernfalls kann es an der Anschlussstelle zu
Beschädigungen oder Leckage kommen.
Rohrmaterial
PVC-Rohr VP25
(Außendurchmesser: Ø32 mm)
Wärmeisolierung
Polyethylenschaum:
Dicke: 10 mm oder mehr
OK
FALSCH
Max.
45°
Max.
45°
90°
Kniebogen
Siphon
Haltebügel
Gefälle 1 %
oder steiler
Wärmeisolierung
1,5 – 2 m
Gebogene
Form
Knie
FALSCH
VP25
So groß wie möglich (etwa 100 mm)
Abwärtsneigung
1/100 oder mehr
VP30 oder größer
VP25
VP25
• Für den Anschluss für die Leitung des Raumgeräts
(hartes Ende) darf kein Klebemittel verwendet werden.
Verwenden Sie unbedingt den Schlauchbinder zur
Befestigung, da sonst Schäden oder Wasserlecks an
der Kondensatleitung verursacht werden.
Anschluss der
Kondensatleitung
• Verbinden Sie eine Muffe (lokal bereitgestellt) mit
der Muffe des beiliegenden flexiblen Schlauchs.
• Verbinden Sie eine Kondensatleitung (lokal
bereitgestellt) mit der Verbindungsmuffe.
ANFORDERUNGEN
• Verkleben Sie die PVC-Rohranschlussstellen fest mit
einem geeigneten Klebstoff, sodass kein Wasser
austreten kann.
• Es dauert einige Zeit, bis der Klebstoff getrocknet und
ausgehärtet ist (Details finden Sie in der
Beschreibung zum Klebstoff). Achten Sie darauf, dass
in dieser Zeit keine Kräfte auf die geklebten PVC-
Anschlussstellen wirken.
Kondenswasserablauf nach
oben
Wenn eine Verlegung des Ablaufrohrs mit Gefälle nicht
möglich ist, kann es nach oben verlegt werden.
• Der Abstand zwischen der Unterseite der Decke und
der Mittelachse des Ablaufrohrs darf maximal
850 mm betragen.
• Führen Sie das Ablassrohr in einem Abstand von
maximal 300 mm aus dem Verbindungsstück
zwischen Kondensatablauf und Innengerät und
biegen Sie das Rohr vertikal nach oben.
• Verlegen Sie das Rohr sofort nach dem vertikalen
Verlauf abwärts geneigt weiter.
• Das Gefälle muss unmittelbar nach dem vertikalen
Kniebogen eingebaut werden.
Ablauf überprüfen
Prüfen Sie während des Testlaufs, ob das Wasser wie
gewünscht abläuft und stellen Sie sicher, dass aus den
Verbindungsstücken der Rohre kein Wasser ausläuft.
Prüfen Sie den Ablauf auch während einer Heizperiode
des Geräts.
Füllen Sie von der Abluftseite mit einem Behälter oder
einem Schlauch vorsichtig Wasser in die
Kondensatschale (1,5 – 2 l), bevor Sie die
Deckenplatte einsetzen.
Füllen Sie das Wasser langsam ein, sodass es nicht
auf den Motor der Kondenswasserpumpe gelangt.
VORSICHT
Füllen Sie das Wasser langsam ein, sodass es sich nicht
in der Raumeinheit verteilt und Fehlfunktionen
verursacht.
Kondensatleitungsanschluss
Schieben Sie die beiliegende
Rohrschelle auf das weiche Ende
des flexiblen Schlauchs, lösen
Sie die Feststellschraube,
schieben Sie den Schlauch auf
den Anschlussstutzen und ziehen
Sie die Feststellschraube fest.
VP25 PCV-Rohr
(vor Ort bereitzustellen)
Anschlussstück für VP25
(vor Ort bereitzustellen)
Hartes Ende
Weiches Ende
Keine Klebemittel
zulässig
Flexibler
Kondensatschlauch
Schlauchschelle
Innengerät
10
b
is
12
m
m
15 mm oder
weniger
10 mm
Er
hö
hu
ng
62
7,
5
m
m
o
de
r w
eni
ge
r
Unterseite der Decke
Raumgerät
300 mm oder
weniger
Ü
ber
st
and ma
x.
85
0 mm
17-DE
18-DE
Summary of Contents for RAV-SM404MUT-E
Page 24: ...EH99885797 ...
Page 48: ...EH99885797 ...
Page 72: ...EH99885797 ...
Page 96: ...EH99885797 ...
Page 120: ...EH99885797 ...
Page 144: ...EH99885797 ...
Page 168: ...EH99885797 ...
Page 192: ...EH99885797 ...
Page 216: ...EH99885797 ...
Page 240: ...EH99885797 ...
Page 264: ...EH99885797 ...
Page 288: ...EH99885797 ...