![ThermoFLUX EN-B Installation And Operation Manual Download Page 36](http://html1.mh-extra.com/html/thermoflux/en-b/en-b_installation-and-operation-manual_1105652036.webp)
36
DE
TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG
Мaximum Kesseltemperatur.
Aktuelles Datum
.
Der Parameter
t
DHW
zeigt die
Temperatur des Warmwassers
im Warwasserspeicher.
Der Parameter
t
СН
zeigt den
derzeitigen Wert der Temperatur
im oberen Teil des Pufferspeichers. Diese Anzeige ist
aktiv, wenn die Option zur Steuerung durch die
Pufferspeichertemperatur eingestellt ist.
Der Parameter
t
E
zeigt die
Temperatur der Abgase.
Mittels
Navigationszeiger
wird die maximale
Temperatur im Kessel
eingestellt
.
Durch
Halten von
Druckknopf
„F“
für zirka
3
Sekunden werden die folgenden
Parameter eingestellt:
Sie können zur Not die Schnecke
zur Aschereinigung im Kessel
einschalten. Die Arbeitszeit der
Schnecke einzustellen, ist auch
möglich. Die Zeiteinstellung
und der Start des Arbeitsprozesses erfolgen durch
Tasten „nach oben“ bzw. „nach unten“ und
Druckknopf
“Enter“
.
Mithilfe dieses Menüs können
Sie die Temperatur für Ein- und
Ausschalten
der
Umwälzpumpe einschalten.
Geben
Sie
hier
die
Temperaturwerte ein, bei
denen sich die Pumpe CH des
Puffers ein – und ausschaltet.
(falls Heizungsschema mit
e i n g e s c h a l t e t e m
Pufferspeicher ausgewählt wird).
Wenn auch die beiden Temperaturmessfühler am
oberen bzw. Am unteren Teil des Pufferspeichers
montiert werden (siehe dazu das Schema für
Anschließen des „Puffers“).
In diesem Menü können Sie die
maximale Temperatur im
W a r w a s s e r s p e i c h e r
auswählen. Ändern Sie die
Temperaturwerte, indem Sie
Tasten „nach unten“ bzw. „nach oben“ und die Taste
„Enter“ drücken.
Sie können sowohl die Temperatur im
Warmwasserspeicher , als auch die Hysteresis
im Voraus einstellen, bei der sich die Pumpe im Fall
eines Temperatursturzes im Warmwasserspeicher
einschaltet.
Uhreinstellung
Datumeinstellung
Verwenden Sie die UP-und
DOWN-Pfeiltasten im Menü für
den Kontrast des LCD-Display-
Beleuchtung einstellen.
Sie zum nächsten Parameter.
Mit Druckknopf “
F
” kommen Sie zur nächsten Seite
vom Menü.
Wählen Sie eine Sprache,
mithilfe der Navigationspfeile
und Taste
„Enter“
.
10.2.2. Starten vom Brenner „Switch mode“
Starten
vom
Brenner.
Nachdem
der
Druckknopf
„
F
“
gedruckt
ist
und
mittels
Navigationszeiger
wird
das
Men
ü „
Auto
”
gewählt oder
Menü
„
Standby
”
.
-
CH + DHW
– Unter Modus
CH
+DHW
funktionieren die
Heizungspumpe und die
Pumpe
für
Warmwasseraufbereitung.
-
CH only
– Im Modus “CH only” funktioniert nur die
Heizungspumpe (CH pump). Hier kann der Kessel
sowohl durch einen räumlichen Thermostat als
auch durch die Temperatur des an den Kessel
angeschlossenen
Pufferspeichers
gesteuert
werden. (in Zusammenhang vom Schema).
-
Summer Mode
– Sommerbetriebsart. Hier
funktioniert
der
Brenner
einzig für Erwärmung von
heißem Gebrauchswasser
.
Durch die Navigationszeiger wählen Sie die
gewünschte Option
. Mit
Druckknopf
„
Enter
”
kommen Sie zur nächsten Menüseite
.
Falls Sie den Arbeitsschritt
(CH+DHW)
festlegen und
diesen per Taste
„F“
bestätigen,
steigen Sie folgendermaßen in
das nächste Untermenü auf der
Benutzeroberfläche ein.
In diesem Menü können Sie
die
Uhrzeitintervalle
durchgehend im 24-Stunden –
Betrieb angeben und dabei die
Summary of Contents for EN-B
Page 59: ...59 Diagrams Schemes Sch mas 1 3 2 4 5...
Page 60: ...60 Diagrams Schemes Sch mas 5 1 6 45o...
Page 64: ...64 Diagrams Schemes Sch mas 9 10 CHPUMP RT room thermostat TTOP TBOTTOM CHPUMP...
Page 65: ...65 Diagrams Schemes Sch mas 11 T TOP T BOTTOM CHPUMP DHW sensor CHPUMP DHWPUMP TTOP TBOTTOM 12...
Page 66: ...66 Diagrams Schemes Sch mas 23 23 1 U H D V W1 Z O F P M W2 D K W F P L J B L A N B...