![ThermoFLUX EN-B Installation And Operation Manual Download Page 34](http://html1.mh-extra.com/html/thermoflux/en-b/en-b_installation-and-operation-manual_1105652034.webp)
34
DE
TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG
- Wenn Sie den Brenner zurück im Kessel montieren,
wechseln Sie die Dichtungsplatte zwischen dem
Flansch des Brenners und dem Kessel.
9.3.4. Füllungsschnecke:
- Entleeren Sie vollständig den Pelletbunker.
- Demontieren Sie die Schnecke aus dem
Pelletbunker: Ziehen Sie den oberen Teil des
Schlauches (1) aus der Schnecke heraus; ziehen Sie
die Schnecke (2) aus dem Bunker heraus.
Schema
22
- Reinigen Sie die Schnecke von Rußflocken,
während der Pellettransportierung: Saugen Sie (3)
und reinigen Sie die gebildeten Roßflocken vom (4)
- Montieren Sie die Schnecke zurück in den Bunker.
Achtung! Füllen Sie die Schnecke ein und
kalibrieren Sie diese. Falls die Schnecke
ohne Brennstoff zumr Befördern bleibt,
wird das Einfluß auf die normale Arbeit
des Kessels ausüben.
9.3.5. Pelletbunker:
- Entleeren Sie vollständig den Pelletbunker
- Reinigen Sie die Rußflocken aus dem Bunkerboden.
Verwenden Sie Harke und Staubsauger.
10. MIKROPROZESSORSTEUERUNG
10.1. Ansicht vom Kontroller. Erläuterung der
Druckknöpfe und der Indikatoren.
LCD Monitor:
Auf
dem
Monitor
des
Kontrollers
,
zeigt
Information
f
ü
r
die
entsprechende
Betriebsweise der Anlage
.
Erleuterung der Druckknöpfe:
Nachdem Sie in dem Menü
mittels den Tasten Tasten
„Pfeil
nach oben“
und
„Pfeil nach unten“
reingegangen sind, können Sie von einer Seite zu der
anderen wechseln.
Mithilfe der Taste
Enter
wird Korrektur der
entsprechenden Seite zugelassen. Nach dem die
Korrektur zugelassen worden ist, können Sie mittels
den Tasten
„Pfeil nach oben“
und
„Pfeil
nach unten“
den entsprechenden Parameter
korrigieren. Parameter ändern mit Taste
Enter
.
Mit der Taste
F
verlassen Sie das Menü. Um
das Menü zu verlassen, müssen Sie mit Taste
Enter
bestätigen
.
Erläuterung der Displayanzeigen
Dieses Symbol oben rechst bezeichnet, dass
der Kessel in einem Selbstreinigungsregime
arbeitet.
Dieses Symbol bezeichnet, dass der Kessel in
einem Erlöschenregime arbeitet. Die Anzeige
kommt im oberen rechten Teil des Kessels.
Dieses Symbol im oberen Teil des Anzeigers
zeigt,
dass
die
E
rwärmung der
Heizungsanlage
als Priorität gegeben ist.
Dieses Symbol zeigt im oberen Teil des
Displays, dass das
Warmwasserregime
als
Priorität eingestellt ist. Nach der Erzielung der
eingestellten
maximalen
Temperatur
des
Warmwassers, schaltet sich die Pumpe der
Zentralheizung ein.
Dieses Symbol zeigt im oberen Teil des
Displays, dass gleiche Priorität der beiden
Pumpen eingestellt ist. Sie arbeiten paralell
und werden von den zuständigen Sensoren geregelt.
Dieses Symbol
bezeichnet,
dass
Sommerregime
eingestellt ist. Es ist nur die
Pumpe für Warmwasser aktiv.
Dieses Symbol zeigt im oberen Teil des
Anzeigers, dass das Heizelement des
Brenners aktiv ist. Der Brenner ist in einem
Startregime und eine Zündung steht bevor.
Dieses Symbol bedeutet, dass der Kessel in
dem höchsten Feuerungsregime eingestellt
ist. Der Kessel ist in maximaler Leistung.
Dieses Symbol zeigt, dass der Kessel in dem
niedrigsten Feuerungsregime eingestellt ist.
Der Kessel arbeitet in minimaler Leistung.
Die Inschrift “Hi” auf der Temperaturstelle
des Kessels zeigt, dass eine Temperatur über
120°C
im Kesselkörper gemessen ist. Es
schaltet sich ein Alarm akustisch so wie auch
mit einer Nachricht auf den Display ein. Die normale
Inbetriebnahme des Kessels erneuert man durch eine
Ausschaltung und gleich danach mit Einschaltung
der Stromzufuhr des Kessels.
Summary of Contents for EN-B
Page 59: ...59 Diagrams Schemes Sch mas 1 3 2 4 5...
Page 60: ...60 Diagrams Schemes Sch mas 5 1 6 45o...
Page 64: ...64 Diagrams Schemes Sch mas 9 10 CHPUMP RT room thermostat TTOP TBOTTOM CHPUMP...
Page 65: ...65 Diagrams Schemes Sch mas 11 T TOP T BOTTOM CHPUMP DHW sensor CHPUMP DHWPUMP TTOP TBOTTOM 12...
Page 66: ...66 Diagrams Schemes Sch mas 23 23 1 U H D V W1 Z O F P M W2 D K W F P L J B L A N B...