![ThermoFLUX EN-B Installation And Operation Manual Download Page 23](http://html1.mh-extra.com/html/thermoflux/en-b/en-b_installation-and-operation-manual_1105652023.webp)
23
DE
TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG
Es ist zwingend notwendig, dass eine
Notfallstromversorgung /Generator mit
der notwendigen Leistung/ mitaufgestellt
wird (siehe. Tabelle 1).
Der autorisierte Installateur / Fachmann
ist verpflichtet den Anlagenbenutzer über
alle Wichtigen Besonderheiten bezüglich
der Anlagennutzung und Reinigung
aufzuklären.
ACHTUNG! Verletzungsgefahr/ Störung
an der Anlage wegen inkompetenter
Bedienung
-
Der Pelletkessel darf nur von Personen
bedient werden, die sich mit der
Gebrauchsanweisungen bekannt gemacht
haben
-
Als Benutzer dürfen Sie den Kessel nur
in Betrieb nehmen, die Temperatur des
Kessels regeln, den Kessel ausschalten und
reinigen.
-
Der Zugang von Kindern ist im Raum mit
laufendem Kessen ohne Aufsicht verboten.
Allgemeine Sicherheitsregeln, die vom Verbraucher
durchzuführen sind:
- Benutzen
Sie
den
Pelletkessel
nur mit
dem
empfohlenen Brennstoff,
- Kontrollieren Sie regelmäßig den Kesselraum.
- Verwenden
Sie
keine
Fl
üssigkeiten
bei
der
Zündung,
sowie auch für die Steugerung der Kesselleistung
- Reinigen
Sie
die
Oberflä
che
des
Kessels nur mit
nichtbrennbaren
Mitteln.
- Stellen Sie
keine
brennbare
Gegenst
ä
nde
auf
dem
Kessel
oder
in seiner Nä
he
(
sieh Schema 1 für die
Mindestabstände
)
- Bewahren Sie keine brennbaren Materialien im
Kesselraum auf.
- Es
wird
vorgeschrieben, dass
die
Anweisungen
f
ü
r
Anschliessen
des
Brenners
an das
Stromnetz,
sowieauch
an die Peripherieger
äte
strikt
eingehalten
werden müssen
.
- Verä
nderungen
in
der
Kesselkonstruktion
seitens
des
Benutzers
können
zu
Besch
ä
digung
des
Gerätes
oder
Verletzung
f
ühren
.
- Der
Verbraucher
darf
den
Kontakt
von Strom-
oder
Sensorleiter
zu
Kesselteilen, die eine
Oberflä
chentemperatur
von
70°C
übersteigen
nicht
zulassen.
- Die
vorliegende
Anleitung
ist
sorgfältig
aufzubewahren
.
ACHTUNG! Heiße Oberflächen!
Es besteht die Verbrennungsgefahr bei
Berührung des laufenden Kessels. Die
Verkleidung des Brenners, der Brennerkörper
und der Brennerflansch sind warme
Oberflächen während der Brennerarbeit.
Es ist absolut verboten, die Revisionstüren
des Kessels bei laufendem Brenner geöffnet
zu werden.
Achten Sie bei der Berührung des Okulars
für Beobachtung des Brennungsvorgangs. Er
kann heiß sein.
1.2.3. Mindestabstand bei Montage und
Brennbarkeit von Baumaterialien
Es ist möglich, dass in Ihrem Land andere
Mindestabstände als die unten vermerkten gelten.
Bitte, konsultieren Sie sich mit Ihrem Instalateur.
Der Mindestabstand des Brenners, des Heizkessels
oder des Abgasrohres zu Gegenständen und Wänden
muss mindestens 200 mm sein.
Tabelle 2. Entzündbarkeit der Baumaterialien
Klasse А
-
feuerbeständig
Stein
, Ziegel, keramische Fliesen,
gebrannter Lehm, Mörtel, Putz
ohne
organische Zusätze
Klasse В
–
schwer
entflammbare
Platten
Gipskarton, basaltiger
Filz,
Glasfaser
, AKUMIN, Izomin, Rajolit,
Lignos, Velox, Heraklit.
Klasse С1/С2
mittelbrennbare
Holz
Buche, Eiche
Holz Nadelbäume, aufgeschichtetes
Holz
Klasse С3
leicht
brennbare
Asphalt,
Karton
,
Zellulose
,
Teer
,
Holzfaser,
Kork,
Polyurethan,
Polyethylen
.
Schema 1. Empfehlenswerter Abstand des
Pelletkessels zu den Wänden /siehe Seite 59/
Zwecks allgemeiner Sicherheit empfehlen wir, dass
der Kessel auf einen Fundament aus Material Klasse
A, aufgestellt wird. Sieh Tabelle 2
.
2. BESCHREIBUNG VOM ERZEUGNIS
Der hocheffektive Pelletkessel ist für die Heizung
mittels Holzpellets bestimmt. Der speziell
konstruierte Wassermantel bedeckt gänzlich die
Brennkammer zwecks Erhöhung der Effektivität und
des Wirkungsgrades bis 91%.
Der Kessel ist gemäß europäischen Normen EN 303-
5, Klasse 5 getestet.
Der Satz enthält Kessel mit Pelletbrenner,
Pelletförderschnecke und Bunker (optional) für die
Brennstofflagerung.
2.1. Konstruktion des Pelletkessels.
Der Kesselkörper hat eine zylindrische Form, und ist
Summary of Contents for EN-B
Page 59: ...59 Diagrams Schemes Sch mas 1 3 2 4 5...
Page 60: ...60 Diagrams Schemes Sch mas 5 1 6 45o...
Page 64: ...64 Diagrams Schemes Sch mas 9 10 CHPUMP RT room thermostat TTOP TBOTTOM CHPUMP...
Page 65: ...65 Diagrams Schemes Sch mas 11 T TOP T BOTTOM CHPUMP DHW sensor CHPUMP DHWPUMP TTOP TBOTTOM 12...
Page 66: ...66 Diagrams Schemes Sch mas 23 23 1 U H D V W1 Z O F P M W2 D K W F P L J B L A N B...