Seite 22
BETRIEBS- UND WARTUNGSINFORMATIONEN
Bitte dieses gesamte Handbuch durchlesen, um sich mit diesem Fahrzeug vertraut zu machen. Besonders auf alle Hinweise, Vorsicht- und Achtung-Abschnitte achten.
B
Betriebsanleitung
ZÜNDKERZE
Werkzeugliste
Erforderl. Anzahl
Zündkerzenschlüssel, 13/16 in.............................................. 1
Drahtfühllehre........................................................................ 1
Die Zündkerze mittels eines 13/16-in-Zündkerzenschlüssels in
den im regelmäßigen Wartungsplan angegebenen Intervallen
ausbauen, prüfen, reinigen und den Elektrodenabstand auf 0,7
- 0,8 mm (0.028 in - 0.031 in) einstellen. Die Zündkerze ein-
bauen und mit 16 lb-ft (22 Nm) Drehmoment anziehen.
Abb. 38 Einstellung des Zündkerzen-
Elektrodenabstands
Eine verschmutzte Zündkerze wirkt nass und schwarz. Dies
kann auf einen verschmutzten Luftfiltereinsatz oder andere
Verstopfungen im Lufteinlasssystem zurückzuführen sein.
Falsch eingestellte Ventile, Zündkerzenkabel in schlechtem
Zustand oder Kraftstoff von schlechter Qualität können ebenso
zu diesem Problem beitragen.
Die Zündkerze nicht überziehen. Überziehen der Zündkerze
kann zur Beschädigung des Aluminium-Zylinderkopfgewin-
des führen.
REINIGUNG DER BATTERIE
Batteriesäure neutralisieren, bevor die Batterie abgespült
wird, um das Risiko von Fahrzeugschäden zu verringern.
Keinen Hochdruckreiniger verwenden, um das Risiko der
Beschädigung von Elektrokomponenten beim Reinigen zu
verringern.
Beim Reinigen der Außenseite der Batterie und Klemmen zu-
erst die Batterien mit einer Lösung von Natron (Natriumbikar-
bonat) und Wasser besprühen, um etwaige Säurerückstände
zu neutralisieren und erst danach einen Wasserschlauch ver-
wenden. Wird die Batterie ohne vorherige Säureneutralisie-
rung mit einem Wasserschlauch gereinigt, so wird die Säure
von den Batterieoberflächen an andere Stellen des Fahrzeugs
oder des Raumes übertragen und zersetzt die Metallkonstruk-
tion oder den Beton/Asphaltboden. Nach dem Abspritzen der
Batterie bleibt ein Rückstand auf der Batterie, der leitend ist
und zur Entladung der Batterie beiträgt.
Das korrekte Reinigungsverfahren besteht aus dem Absprü-
hen der oberen und seitlichen Flächen der Batterie mit einer
Lösung aus Natron und Wasser. Diese Lösung wird am ein-
fachsten mit einem Gartenpflege-Sprühgerät mit einem nicht-
metallischem Handspritzrohr aufgebracht. Die Lösung sollte
aus 1/4 cup (60 ml) Natron, das in 1 1/2 gallons (6 Liter) rei-
nem Wasser gelöst wird, bestehen. Neben der Batterie sollte
auf nahegelegene Metallteile speziell geachtet werden, die
auch mit der Natronlösung besprüht werden sollten.
Abb. 39 Vorbereitung einer Lösung
zur Neutralisierung von Säure
Die Lösung mindestens drei Minuten lang einwirken lassen;
die oberen Flächen der Batterie mit einer weichen Bürste reini-
gen oder einem Tuch abwischen, um sämtliche Rückstände zu
entfernen, die zu einer Selbstentladung der Batterie führen
können. Den gesamten Bereich mit reinem Wasser unter nied-
rigem Druck spülen.
KEINEN Hochdruckreiniger verwen-
den.
AUS- UND EINBAU DER BATTERIE
Werkzeugliste
Erforderl. Anzahl
Isolierter Schraubenschlüssel, 1/2 in .................................... 1
Steckschlüsseleinsatz, 1/2 in ................................................ 1
Verlängerung, 12 in ............................................................... 1
Knarre ................................................................................... 1
Drehmomentschlüssel, lb-ft................................................... 1
0.7 - 0.8 mm
(.028” - .031”)
Gap
Plug
Zündkerze
0,7 - 0,8 mm
(0.028 – 0.031 in)
Elektrodenabstand
VORSICHT
VORSICHT
1 1/2 GAL (6 Liters) Water
Non-Metalic Wand
1/4 Cup (60 ML)
Baking Soda
2 GAL (8 Liters)
Gargen Sprayer
(1 1/2 GAL (6 Liters)
Baking Soda Solution
1/4 cup (60 ml)
Natron
Nicht-metallisches
Handspritzrohr
1 1/2 gal (6 l) Wasser
2 gal (8 l) Gartenpflege-
Sprühgerät
1 1/2 gal (6 l) Natronlösung
Summary of Contents for E-Z-GO RXV Fleet
Page 47: ...Page 27 Owner s Guide GENERAL SPECIFICATIONS GENERAL SPECIFICATIONS ...
Page 55: ...Page 35 Owner s Guide WARRANTY LIMITED WARRANTIES ...
Page 57: ...Page 37 Owner s Guide DECLARATION OF CONFORMITY DECLARATION OF CONFORMITY EUROPE ONLY ...
Page 60: ...Page 40 Owner s Guide DECLARATION OF CONFORMITY ...
Page 107: ...Seite 27 ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Betriebsanleitung ...
Page 115: ...Seite 35 GARANTIE Betriebsanleitung BEGRENZTE GEWÄHRLEISTUNG ...
Page 117: ...Seite 37 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Betriebsanleitung KONFORMITÄTSERKLÄRUNG NUR EUROPA ...
Page 120: ...Seite 40 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Betriebsanleitung ...