![Telwin Doctor Charge Instructions For The Use Download Page 141](http://html1.mh-extra.com/html/telwin/doctor-charge/doctor-charge_instructions-for-the-use_1085048141.webp)
- 141 -
werden, indem man die erweiterte Betriebsart durch
3 Sekunden lange Betätigung des Knopfes (Abb.
B.1) aufruft und diese Funktion wählt (Abb. B.7).
AUFRUFEN ERWEITERTES MENÜ
3"
BEEEP
ERWEITERTE
PROGRAMME
DISPLAY
3 SEKUNDEN FÜR DIE BESTÄTIGUNG WARTEN
BEEEP
Bei aufgeladener Batterie geht das Ladegerät
automatisch zum Erhaltungsladen über.
Der erweiterte Betriebsmodus wird die durch 3
Sekunden lange Betätigung des Knopfes (Abb. B.1)
verlassen.
VERLASSEN ERWEITERTES MENÜ
3"
BEEEP
4.4 DESULFATION
Impulsverfahren für die Instandsetzung sulfatierter
Batterien. Dabei wird eine Spannung angelegt, die
ausreicht, die oberfl ächlichen Oxidschichten zu
neutralisieren und die darunter liegenden Platten
zu revitalisieren. Für WET- und GEL-Batterien
empfohlen. Dies sollte bei vom Fahrzeug getrennter
Batterie durchgeführt werden.
AUFRUFEN ERWEITERTES MENÜ
3"
BEEEP
ERWEITERTE
PROGRAMME
DISPLAY
3 SEKUNDEN FÜR DIE BESTÄTIGUNG WARTEN
BEEEP
ACHTUNG! Besonders zu achten ist
auf die Nennspannung der Batterie, die der mit
dem Knopf (Abb. B.1) gewählten und durch die
LEDs (Abb. B.2) angezeigten Batteriespannung
entsprechen muss.
4.4.1 Vorgehensweise
- Den erweiterten Betriebsmodus durch die 3
Sekunden lange Betätigung des Knopfes (Abb.
B.1) aufrufen.
- die Funktion DESULFATION (Abb. B.6) auswählen
und auf das Warnsignal zur Bestätigung warten;
- die Batteriespannung mit dem Knopf auswählen
(Abb. B.1);
- die Zangen an die entsprechenden Batterieklemmen
der Batterie anschließen;
- der Vorgang startet automatisch. Seine Dauer
hängt vom Ansprechen der Batterie ab. Der
Vorgang wird von der LED (Abb. B.4) dargestellt.
Wenn der Desulfatierungsprozess nicht erfolgreich
war, gibt die LED (Abb. B.3) eine Alarmmeldung
aus. Andernfalls geht das Batterieladegerät
automatisch zum Laden PULSE TRONIC über.
Bei stark sulfatierten und deshalb nicht mehr
instandsetzbaren Batterien ist es möglich, dass der
Vorgang nicht abgeschlossen wird. Dieser Zustand
ist durch wiederholtes Einleiten der Ladephase
geprägt und am Geräusch eines sich schließenden
und öffnenden Relais erkennbar.
Summary of Contents for Doctor Charge
Page 16: ...16 RU 1 I 2 WET GEL AGM PbCa 6 12 24 50 3 3 1 3 2 4 Cmin PDF www telwin com usermanual...
Page 17: ...17 4 1 WET 5 10 4 2 4 3 4 4 5 50 10 15 5 1 5 2 5 3 6...
Page 20: ...20 EL 1 A 2 WET GEL AGM PbCa 6V 12V 24V 50 3 3 1 3 2 4 Ah Cmin PDF www telwin com usermanual...
Page 21: ...21 4 1 WET 5 10 mm 4 2 4 3 Volt Ah Ah 4 4 5 50 10 15 5 1 5 2 5 3 6...
Page 50: ...50 BG 1 I A 2 WET GEL AGM PbCa 6V 12V 24V 50 3 3 1 3 2 4 Ah Cmin PDF www telwin com usermanual...
Page 51: ...51 4 1 WET 5 10 mm 4 2 4 3 Volt Ah Ah 4 4 5 50 10 15 5 1 5 2 5 3 6...
Page 67: ...67 WRONG VOLTAGE SELECTION 24V SHORT CIRCUIT...
Page 161: ...161 24V 5 5 1 5 2 6 SUPPLY 7...