- 132 -
(Abb. A.16), als auch der zum Laden erforderliche
Strom ermittelt (Abb. A.6). Dieser Modus wird
empfohlen, wenn der Batterietyp nicht bekannt ist.
b)
PULSE-TRONIC AUTOMATISCH BEI
NIEDRIGEN TEMPERATUREN (
fi g. A.7)
(T) AUTO
(C) AUTO
Automatikmodus, der bei sehr geringen Temperaturen
das Laden von Batterien verbessert.
Die niedrigen Temperaturen können die chemische
Struktur der Batteriekomponenten beeinträchtigen.
Diese Funktion optimiert den Ladevorgang unter
Berücksichtigung der geringeren Temperatur.
Diese Funktion gilt nur für die WET, AGM, PbCa
Batterien.
Bei aufgeladener Batterie geht das Ladegerät
automatisch zum Erhaltungsladen über.
c)
PULSE-TRONIC INDIVIDUELL
Es steht folgende Auswahl zur Verfügung:
-
eine der folgenden
Batterie-Bauarten
(Abb.
A.11):
„WET, GEL, AGM, PbCa“
- einer der folgenden
Ladestromwerte
(Abb. A.6):
„AUTO“ - es erfolgt die automatische Einstellung
in Anpassung an den Batteriezustand;
„BOOST“ - Schnellladevorgang;
- Die Werte
Ah
- individuelle Einstellung der
Batteriewerte Ah (Abb. A.2) aus 6 vorgegebenen
Werten, die mit dem Knopf „MODE“ gewählt (Abb.
A.23) und in Schritten von 5 Ah mit den Knöpfen
„VOLT“ (Abb. A.21) und „FUNCTION“ (Abb. A.22)
geändert werden können.
EINSTELLUNG Ah - BEISPIEL
15Ah
100Ah
300Ah
►
15Ah
100Ah
300Ah
DISPLAY
80Ah
75Ah
70Ah
. . . . .
. . . . .
100Ah
95Ah
90Ah
ANMERKUNG:
Die Ladeschlussspannung ist
abhängig von der Batterie-Bauarten; um die
Beschädigung der Batterie zu verhindern, die
technische Spezifi kationen der Batterienshersteller
sind zu beachten.
Bauarte
Ladeschlussspannung
6V
12V
24V
WET
7.7V
15.4V
30.8V
GEL
7.2V
14.4V
28.8V
AGM
7.35V
14.7V
29.4V
PbCa
8V
16V
32V
AUTO
7.2V
14.4V
28.8V
AUTO
7.7V
15.4V
30.8V
Der PULSE-TRONIC-Ladevorgang (Abb. A.17)
beginnt, wenn das Display nicht mehr blinkt. Jede
einzelne Phase wird auf dem Display ausgewiesen
(Abb. A.14) und endet mit der Meldung (Abb. A.2)
“OK”. Der Ladezustand der Batterie wird grafi sch
dargestellt (Abb. A.5). Wenn der Ladeprozess
nicht korrekt abgeschlossen wird, erscheint auf
dem Display eine Alarmmeldung (Abb. A.2) (siehe
Alarmliste). Bei aufgeladener Batterie geht das
Ladegerät automatisch zum Erhaltungsladen über.
ENDE LADEVORGANG - BEISPIEL
TABELLE MIT DEN LADEKOMBINATIONEN
BATTERIETYP
(T)
BATTERIESTROM
(C)
AUTO
AUTO
AUTO BOOST
MANUAL “Ah”
AUTO
AUTO
AUTO BOOST
MANUAL “Ah”
WET
GEL
AGM
PbCa
AUTO
AUTO BOOST
MANUAL “Ah”
3.3.2 SPEICHERUNG DER
BETRIEBSEINSTELLUNGEN
Die Einstellungen der letzten Verwendung können
gespeichert werden, damit sie nach dem Aus- und
Einschalten sofort wieder verfügbar sind.
3.3.2.1 SPEICHERUNG DER PULSE-TRONIC
LADEFUNKTION
Speicherung von Spannung und Batterietyp, Lademodus.
Summary of Contents for Doctor Charge
Page 16: ...16 RU 1 I 2 WET GEL AGM PbCa 6 12 24 50 3 3 1 3 2 4 Cmin PDF www telwin com usermanual...
Page 17: ...17 4 1 WET 5 10 4 2 4 3 4 4 5 50 10 15 5 1 5 2 5 3 6...
Page 20: ...20 EL 1 A 2 WET GEL AGM PbCa 6V 12V 24V 50 3 3 1 3 2 4 Ah Cmin PDF www telwin com usermanual...
Page 21: ...21 4 1 WET 5 10 mm 4 2 4 3 Volt Ah Ah 4 4 5 50 10 15 5 1 5 2 5 3 6...
Page 50: ...50 BG 1 I A 2 WET GEL AGM PbCa 6V 12V 24V 50 3 3 1 3 2 4 Ah Cmin PDF www telwin com usermanual...
Page 51: ...51 4 1 WET 5 10 mm 4 2 4 3 Volt Ah Ah 4 4 5 50 10 15 5 1 5 2 5 3 6...
Page 67: ...67 WRONG VOLTAGE SELECTION 24V SHORT CIRCUIT...
Page 161: ...161 24V 5 5 1 5 2 6 SUPPLY 7...