- Er 4 bedeutet, dass die Schlau-
chverbindung nicht dicht ist oder
dass die Manschette beim Aufpum-
pen zu lose anliegt. Legen Sie in die-
sem Fall die Manschette richtig an.
- Er 5 bedeutet, dass der Manschet-
tendruck über 300 mmHg liegt.
Lassen Sie 5 Minuten verstreichen
und wiederholen Sie die Messung.
Falls die Fehlermeldung auf dem
Display weiterhin auftritt, bringen Sie
das Gerät bitte zu einem autorisierten
Technischen Dienst.
- Er 6 bedeutet, dass der Manschet-
tendruck mehr als 3 Minuten lang
über 15 mmHg gelegen hat. Lassen
Sie 5 Minuten verstreichen und
wiederholen Sie die Messung. Falls
die Fehlermeldung auf dem Display
weiterhin auftritt, bringen Sie das
Gerät bitte zu einem autorisierten
Technischen Dienst.
- Er 7 bedeutet, dass beim Aufrufen
des EEPROM-Programms vom Gerät
ein Fehler aufgetreten ist. Lassen
Sie 5 Minuten verstreichen und
wiederholen Sie die Messung. Falls
die Fehlermeldung auf dem Display
weiterhin auftritt, bringen Sie das
Gerät bitte zu einem autorisierten
Technischen Dienst.
- Er 8 bedeutet, dass im Check-up-
Parameter des Gerätes ein Fehler
aufgetreten ist. Lassen Sie 5 Minu-
ten verstreichen und wiederholen Sie
die Messung. Falls die Fehlermeldung
auf dem Display weiterhin auftritt,
bringen Sie das Gerät bitte zu einem
autorisierten Technischen Dienst.
- Er A bedeutet, dass im Parame-
ter des Drucksensors ein Fehler
aufgetreten ist. Lassen Sie 5 Minuten
verstreichen und wiederholen Sie die
Messung. Falls die Fehlermeldung
auf dem Display weiterhin auftritt,
bringen Sie das Gerät bitte zu einem
autorisierten Technischen Dienst.
- Auf dem Display wird das Symbol
für schwache Batterie (T) angezeigt:
Dies bedeutet, dass die Batterien
durch neue ersetzt werden müssen.
Sollte sich das Gerät nach Drücken
der An-/Aus-Taste oder nach einem
Batteriewechsel nicht einschalten,
bringen Sie es bitte zu einem autori-
sierten Technischen Dienst.
Reinigung
- Reinigen Sie das Gerät mit einem
feuchten Tuch, auf das Sie einige
Tropfen Reinigungsmittel geben und
trocknen Sie es danach ab.
- Verwenden Sie zur Reinigung des
Apparates weder Lösungsmittel noch
Scheuermittel oder Produkte mit
einem sauren oder basischen pH-Wert
wie Lauge.
- Das Gerät nicht in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten tauchen und nicht
unter den Wasserhahn halten.
- Es empfiehlt sich, die Manschette
nach ca. 200 Messungen zu reinigen.
Störungen und Reparatur
- Bringen Sie das Gerät im Falle einer
Störung zu einem zugelassenen tech-
nischen Wartungsdienst. Versuchen
Sie nicht, das Gerät zu reparieren
oder zu demontieren, da dies gefähr-
lich sein könnte.
Manual Tensio Precise Plus.indb 40
25/06/13 09:47
Summary of Contents for TENSIO PRECISE PLUS
Page 73: ...1 8 000 Manual Tensio Precise Plus indb 73 25 06 13 09 47...
Page 74: ...1 B C I 2 2 Manual Tensio Precise Plus indb 74 25 06 13 09 47...
Page 80: ...1 Manual Tensio Precise Plus indb 80 25 06 13 09 47...
Page 81: ...8000 1 B C Manual Tensio Precise Plus indb 81 25 06 13 09 47...
Page 82: ...2 2 2 1 2 3 5 LCD U1 U2 Manual Tensio Precise Plus indb 82 25 06 13 09 47...
Page 95: ...1 c c a 8000 Manual Tensio Precise Plus indb 95 25 06 13 09 47...
Page 96: ...1 B C K L M N 2 Manual Tensio Precise Plus indb 96 25 06 13 09 47...
Page 97: ...2 2 1 2 3 5 4 LCD U1 U2 0 a Manual Tensio Precise Plus indb 97 25 06 13 09 47...
Page 100: ...395 Te 5 C 40 C HR 90 Te 20 C 55 C HR 95 BF Manual Tensio Precise Plus indb 100 25 06 13 09 47...
Page 102: ...Manual Tensio Precise Plus indb 102 25 06 13 09 47...
Page 103: ...4 1 5V LR6 AA Manual Tensio Precise Plus indb 103 25 06 13 09 47...
Page 104: ...Manual Tensio Precise Plus indb 104 25 06 13 09 47...
Page 105: ...Manual Tensio Precise Plus indb 105 25 06 13 09 47...
Page 106: ...Manual Tensio Precise Plus indb 106 25 06 13 09 47...
Page 107: ...Manual Tensio Precise Plus indb 107 25 06 13 09 47...