![T.I.P. Cross Tools CSC 350-2000 PRO Translation Of Original Operating Instructions Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/t-i-p/cross-tools-csc-350-2000-pro/cross-tools-csc-350-2000-pro_translation-of-original-operating-instructions_3096449008.webp)
Originalgebrauchsanweisung
6
4. Technische Daten
Modell
CSC 350-2000 PRO
Spannung / Frequenz
230 V~ / 50 Hz
Leistungsaufnahme / Betriebsart
1600 W S1, 2000 W S6 40%
Schutzklasse
I
Schutzart
IP54
Leerlaufdrehzahl
2.800 min
-1
Nettogewicht
75 kg
Maße Trennscheibe
Ø 350 x 3,2 x 25,4 mm
Max. Schnitttiefe
110 mm
Max. Schnittlänge
800 mm
Tischabmessungen
1.155 x 480 x 700 mm
Schlittenabmessung
530 x 430 mm
Jolly-Schnitttiefe
72 mm
Jolly-Schnittlänge
700 mm
Neigungsbereich
0° bis 45°
Artikel-Nummer
68658
Geräuschemissionsinformation
Gemäß EN 61029-1:2009 + A11:2010 und EN 12418 ermittelte Messwerte:
Schalldruckpegel:
•
Im Leerlauf: L
pA
77 dB(A), Unsicherheit K
pA
=3 dB(A)
Schallleistungspegel:
•
Im Leerlauf: L
WA
90 dB(A), Unsicherheit K
WA
=3 dB(A)
Der gemäß EN 61029-1:2009 ermittelte Schwingungspegel kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander
verwendet werden und eignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Er kann abweichen,
wenn das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender War-
tung eingesetzt wird. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden in denen das
Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über
den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: regelmäßige Wartung der Werkzeuge, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
5. Inbetriebnahme
5.1.
Zusammenbau
1. Vor Montage das Handbuch sorgfältig lesen und den Arbeitsbereich reinigen.
2. Die Maschine aus dem Transportkarton nehmen,
3. Installation und Montage der Maschine ist in Abschnitt 5.2 bis 5.6 beschrieben.
4. PRCD-Sicherheitsschalter
– wie in 5.7 beschrieben – überprüfen.
5. Weitere Hinweise in 5.8 und 5.9 beachten.
5.2.
Montage der Motoreinheit
1. Die Maschine wird mit demontierter Motoreinheit geliefert.
Motoreinheit gemäß beiliegender Montageanleitung auf den Rahmen montieren.
2. Anschließend die Trennscheibe gemäß Anweisungen in Kapitel 6 montieren.
Montage des Knebels (Abb. 4)
1. Knebelmutter (1) aus Zubehörbeutel nehmen und gemäß Anleitung unterhalb
montieren.
2. Die im Lieferumfang enthaltene Knebelmutter für den Knebel (2) auf das Bolzen-
Gewinde schrauben.
3. Jetzt kann am an einem Knebelende ein Knopf (3) abgeschraubt und der Knebel
in die Knebelmutter (1) eingesetzt werden. Danach den Knebelknopf (3) wieder
fest verschrauben.
4. Bei gelockerter Knebelmutter kann durch Drehen des Motorkopfes der ge-
wünschte Schnittwinkel eingestellt und dann mit dem Knebel sicher fixiert wer-
den. (siehe Arbeitshinweis 7.2)
Summary of Contents for Cross Tools CSC 350-2000 PRO
Page 15: ...Originalgebrauchsanweisung 13 ...
Page 27: ...Notizen notes note notas ...