![T.I.P. Cross Tools CSC 350-2000 PRO Translation Of Original Operating Instructions Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/t-i-p/cross-tools-csc-350-2000-pro/cross-tools-csc-350-2000-pro_translation-of-original-operating-instructions_3096449010.webp)
Originalgebrauchsanweisung
8
Hinweis:
Die Schrauben müssen mit Unterlegscheiben am Rahmen außen und am Rad inneren montiert werden.
(Schraube
– Scheibe – Blech – Scheibe – Rad – Scheibe – Blech – Scheibe – Mutter). Zu verwenden sind 4 Unterleg-
scheiben pro Rad.
2.
Klappen Sie für den Transport das Gestell beidseitig zusammen (siehe Abschnitt 5.3).
3.
Somit ist ein einfacher Transport durch die montierten Räder möglich.
5.7.
PRCD-Sicherheitsschalter (Abb. 9)
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine ortsfeste Steckdose.
2. Drücken Sie die RESET Taste (grün)
(„0“): Die Betriebsanzeige (2) sollte nun ROT
aufleuchten.
3. Drücken Sie die blaue
Taste „T“: Die Betriebsanzeige sollte nun erlöschen.
4. Drücken Sie die RESET Taste
(„0“) um das Gerät zu verwenden.
Bei einem Stromausfall oder ähnlichem muss die grüne
Taste („0“) vor dem Start wieder
gedrückt werden.
5.8.
Wichtige Hinweise
Überprüfen Sie die folgenden Punkte:
1.
Halten Sie die Kabel fern von sich bewegenden Teilen.
2.
Stellen Sie sicher, dass die Motorspannung der Netzspannung entspricht (230 V, 50 Hz).
3.
Verwenden Sie einen geerdeten Stromanschluss.
4.
Stellen Sie sicher, dass Kabel und Stecker keine Beschädigungen oder losen Enden aufweisen und in einwand-
freiem Zustand sind.
5.
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche ab, um Instabilität zu vermeiden
6.
Nullspannungsauslöser: wenn die Stromzufuhr der Maschine aus einem Grund unterbrochen wird, dann muss
sich das Gerät automatisch ausschalten.
5.9.
Start der Maschine (Abb. 10)
Vor dem Start der Steintrennmaschine Arbeitshinweise 7.1 und 7.2 beachten.
1.
Den Netzstecker in eine Steckdose mit Sicherheitskontakt stecken. Wenn
ein Verlängerungskabel verwendet wird, ist zu beachten, dass bei einer
Kabellänge von bis zu 20 m ein Kabel mit einem Durchschnitt von 1,5 mm²
eingesetzt werden muss.
2.
Überprüfen Sie vor jedem Start der Maschine die Funktion des PRCD Si-
cherheitsschalters wie in Kap. 5.8. beschrieben.
3.
Zum Starten der Trennmaschine den grünen,
mit “I / ON” gekennzeichne-
ten Knopf drücken. (Abb. 10)
4.
Zum Stoppen der Trennmaschine den roten, mit
“O / Off” gekennzeichneten Knopf drücken. (Abb. 10)
Während des Schneidvorgangs ist der einzige Gegenstand der auf der Arbeitsfläche etwas zu suchen hat
das zu schneidende Werkstück selbst.
Greifen Sie beim Schneidvorgang nie mit Ihren Händen in die Nähe des laufenden Diamantblattes.
Legen sie das Werkstück stets an Längs und Queranschlag an.
5.
Ausführen eines geraden Schnitts (90 °). Die Stellschraube für die Tiefenbegrenzung (Abb. 12 / Nr.1) so
einstellen, dass das Diamantblatt ca. 5 mm unter die Arbeitsfläche des Schlittens reicht. Halten Sie die
Schneideinheit in dieser Position und drehen Sie nun die Anschlagschraube für die Höhenbegrenzung (Abb. 12 /
Nr. 2) so, dass das Aggregat in dieser Position fixiert ist. Den Arbeitsschlitten ganz zurückziehen und den
Anschlagwinkel entsprechend der gewünschten Schnittlänge einstellen. Das zu schneidende Werkstück iam
Schlitten hinten und an der seitlichen Winkelführung anlegen und den Schlitten langsam und gleichmäßig in
Richtung Diamantblatt führen. Den Antriebsmotor nicht durch zu schnelle Schnittführung überlasten.
6.
Ausführen eines diagonalen Schnitts: Die gleichen Schritte befolgen wie für einen geraden, Schnitt, jedoch an der
Anschlagschiene den entsprechenden Winkel voreinstellen. Vor Ausführen des Schnitts sicherstellen, dass das
Werkstück fest in der Winkelführung sitzt.
7.
Ausführen von 45 ° Gehrungsschnitten: Siehe Kapitel 7.2. und Abb.13. Ansonsten die gleichen Schritte befolgen
wie für den geraden Schnitt.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der oben beschriebene Prüfablauf
fehlgeschlagen ist.
Üben Sie keinen seitlichen und hohen Druck auf die Diamant-Trennscheibe aus. Dies kann zu einer
Beschädigung der Trennscheibe und dem Risiko von Personenverletzungen führen.
Summary of Contents for Cross Tools CSC 350-2000 PRO
Page 15: ...Originalgebrauchsanweisung 13 ...
Page 27: ...Notizen notes note notas ...