
INbETrIEbNAHmE
menü des reglers
D
EU
TS
CH
www.stiebel-eltron.com
STE |
9
Einstellungen
Sprache
f
f
Stellen Sie die gewünschte Systemsprache ein.
Systemeinstellungen
Netzwerkeinstellungen
Datum/Zeit
Display-Einstellungen
Helligkeit
Protokollierung
Netzwerkeinstellungen
Die Internetverbindung kann über DHCP oder eine statische IP-Ad-
resse hergestellt werden.
f
f
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. Beachten Sie
die Beschreibung im Kapitel „Inbetriebnahme / Netzwerkver-
bindung / Netzwerkeinstellungen“).
Datum/Zeit
f
f
Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum ein.
Display-Einstellungen
Helligkeit
f
f
Stellen Sie die gewünschte Helligkeit der Displaybeleuchtung
ein.
Protokollierung
Hinweis
f
f
Verstellen Sie während der Protokollierung nicht die
Uhrzeit.
Der Regler ermöglicht den Export von Log-Dateien, die mithilfe
eines Computers weiter ausgelesen werden können. Wenn die
Protokollierung läuft, werden die Daten direkt auf den USB-Stick
geschrieben und nicht auf den internen Datenspeicher. Eine Ver-
schiebung von älteren Daten erfolgt nicht.
f
f
Stecken Sie einen USB-Stick in den USB-Anschluss.
f
f
Aktivieren Sie die Funktion „Protokollierung“. Die Protokol-
lierung beginnt.
f
f
Wenn das Menü nicht aktiviert werden kann, entfernen Sie
den USB-Stick. Gehen Sie erneut in das Menü. Stecken Sie
den USB-Stick in den USB-Anschluss.
f
f
Wenn das Menü weiterhin nicht aktiviert werden kann, tau-
schen Sie den USB-Stick aus.
f
f
Wenn Sie die Protokollierung beenden möchten, deaktivieren
Sie die Funktion „Protokollierung“.
Wenn die Protokollierung abgeschlossen ist, erscheint eine Mel-
dung.
f
f
Entfernen Sie den USB-Stick.
SMART GRID
Erhöhung Raumtemperatur - Forcierter Betrieb
Erhöhung Raumtemperatur - Maximalbetrieb
Warmwasser Starttemperatur - Forcierter Betrieb
Warmwasser Stopptemperatur - Forcierter Betrieb
Warmwasser Starttemperatur - Maximalbetrieb
Warmwasser Stopptemperatur - Maximalbetrieb
Hinweis
Wenn die SG-Ready-Funktion genutzt wird, ist keine
EVU-Funktion (EVU-Sperre) möglich.
Die zwei digitalen Eingänge ermöglichen vier unterschiedliche
Betriebsmodi.
Smart
Grid 1
Smart
Grid 2
betriebs-
modus
beschreibung
0
0
Normal
normaler Betrieb
0
1
Komfort Puf-
ferspeicher
Erhöhte Start- und
Stopp-Temperatur für die
Warmwasserbereitung. Die
Raumtemperatur wird er-
höht.
1
0
EVU
Die Funktion blockiert den
Verdichterbetrieb und den
internen Heizflansch. Andere
Komponenten werden weiter
gesteuert.
1
1
Boost
Erhöhte Start- und
Stopp-Temperatur für die
Warmwasserbereitung. Die
Raumtemperatur wird er-
höht. Wenn die Warmwasser-
Temperatur im Warmwas-
serspeicher 2 °C unter der
Stopp-Temperatur für das
Antilegionellenprogramm
liegt, startet das Antilegionel-
lenprogramm.
Pufferspei-
cher
Die gewünschte Warmwas-
ser-Temperatur wird auf
55 °C gesetzt. Wenn die
Funktion „Zusatzheizung
während Boost zulassen“ in
der Bedieneinheit aktiviert
ist, wird der interne Heiz-
flansch genutzt.
Erhöhung Raumtemperatur - Forcierter Betrieb
f
f
Stellen Sie ein, um wie viel °C der Raum mehr aufgeheizt
wird.
Erhöhung Raumtemperatur - Maximalbetrieb
f
f
Stellen Sie ein, um wie viel °C der Raum mehr aufgeheizt
wird.
Warmwasser Starttemperatur - Forcierter Betrieb
f
f
Stellen Sie die Temperatur ein, bei der die Warmwasserbe-
reitung startet.