
INbETrIEbNAHmE
menü des reglers
20
| STE
www.stiebel-eltron.com
Erhöhung Zusatzheizung
Kann nur aktiviert werden, wenn die Funktion „Zusatzheizung
aktivieren“ im Menü „Zusatzheizung“ eingeschaltet ist.
f
f
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
Wenn die Funktion aktiviert ist, kann die Zusatzheizung genutzt
werden.
Max. Einsatzgrenze Zusatzheizung
Kann nur verändert werden, wenn die Funktion „Erhöhung Zu-
satzheizung“ aktiviert ist.
f
f
Stellen Sie die Temperatur ein, bis zu der die Zusatzheizung
die Wärmepumpe unterstützt.
Konfiguration Pufferspeicher
Start bei Heizkurvenbedarf
f
f
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
Wenn die Funktion aktiviert ist, wird der Inhalt des Pufferspeichers
anhand der Heizkurve aufgeheizt.
Start bei festem Temperatur-Offset
f
f
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
Wenn die Funktion aktiviert ist, wird der Inhalt des Pufferspeichers
bei Erreichen der eingestellten Temperaturabweichung aufge-
heizt.
Start Offset Wärmepumpen
Kann nur verändert werden, wenn die Funktion „Start bei festem
Temperatur-Offset“ aktiviert ist.
f
f
Stellen Sie die Temperaturabweichung ein, bei deren Errei-
chen die Wärmepumpe die Wärmeanforderung übernimmt.
Start Offset Zusatzheizung
Kann nur verändert werden, wenn die Funktion „Start bei festem
Temperatur-Offset“ aktiviert ist.
f
f
Stellen Sie die Temperaturabweichung ein, bei deren Errei-
chen die Zusatzheizung die Wärmepumpe bei der Wärmean-
forderung unterstützt.
Sommerbetrieb zulässig
Kann nur verändert werden, wenn die Funktion „Start bei festem
Temperatur-Offset“ aktiviert ist.
f
f
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
Wenn die Funktion aktiviert ist, wird die Wärmepumpe bei Er-
reichen der eingestellten Außentemperatur ausgeschaltet (siehe
Kapitel „Weitere Menüs / Heizeinstellungen“).
Alarmsteuerung/Sammelalarm
Klasse
Externer Alarmeingang
Klasse
f
f
Wählen Sie die Fehlerklassen, die angezeigt werden und bei
denen das Fehlerrelais schaltet.
Externer Alarmeingang
f
f
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
Wenn die Funktion aktiviert ist, wird ein von außen eingehender
Fehler registriert.
Umwälzpumpen
System-Umwälzpumpe aktivieren
Umwälzpumpe Drehzahlregelung (WP)
Verflüssigerpumpe Dauerbetrieb
Min. Geschwindigkeit
Max. Geschwindigkeit
Drehzahlregelung Sole Umwälzpumpe (WP)
Dauerbetrieb Solepumpe
Min. Geschwindigkeit
Max. Geschwindigkeit
Standby-Umwälzpumpe (WP)
Standby-Solepumpe (WP)
Parameter
Einheit
Rückmeldung
%
System-Umwälzpumpe aktivieren
f
f
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
Umwälzpumpe Drehzahlregelung (WP)
f
f
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
Wenn die Funktion aktiviert ist, läuft die Pumpe im definierten
Drehzahlbereich.
Verflüssigerpumpe Dauerbetrieb
f
f
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
Wenn die Funktion aktiviert ist, läuft die Pumpe dauerhaft. Wenn
der Verdichter nicht arbeitet, wird die Leistung der Umwälzpumpe
von den Einstellungen bei „Standby-Umwälzpumpe (WP)“ vor-
gegeben.
Min. Geschwindigkeit
Kann nur verändert werden, wenn die Funktion „Umwälzpumpe
Drehzahlregelung (WP)“ aktiviert ist.
f
f
Stellen Sie die minimale Leistung ein, mit der die Pumpe
läuft.
Max. Geschwindigkeit
f
f
Stellen Sie die maximale Leistung ein, mit der die Pumpe
läuft.