
89
Beispiele für Studio-Setups
Mischatelier
Das komplexeste Beispiel ist ein voll ausgestattetes
Mischatelier, in dem Spielfilme und große Fernseh-Shows
abgemischt werden. Dieses Beispiel beinhaltet die Video-
wiedergabe auf einem großen Projektionssystem, mehrere
Instanzen von Nuendo und andere DAW-Systeme für die
Audiowiedergabe und das Surround-Mixing, sowie ein
großes Mehrplatzsystem für das Abmischen und das
Steuern der Geräte über Machine-Control und das Track
Arming (Versetzen der Spuren in Aufnahmebereitschaft)
für das Aufnehmen der Sprecher.
• Nuendo-System
• Pro Tools-System
• 9-Pin-Controller der Mischkonsole
• Nanosync Tri-Level Videotakt- und Word-Clock-Generator
• Bonsai Hard-Disk-Videoplayer
Ein Beispielaufbau für ein professionelles Mischatelier mit einem
RS422-Master-Controller
In diesem Beispiel wird Nuendo mit einem Bonsai Hard-
Disk-Videoplayer und einem Pro Tools-System synchroni-
siert. Gesteuert wird in diesem Setup über den RS422-
Controller der Mischkonsole, so dass die Transportfunktio-
nen der Konsole für das gesamte System gelten.
In diesem Aufbau ist die SyncStation der Virtual Master
und generiert den Timecode für alle Geräte. Sowohl über
die Mischkonsole als auch über Nuendo können Sie die
Wiedergabe starten und stoppen oder eine bestimmte
Position ansteuern. Der Nanosync-Generator wird sowohl
als Frame-Referenz-Eingang als auch als Word-Clock-
Eingang verwendet. Word-Clock-Signale mit einem Multi-
plikator von 256 werden zusammen mit dem MTC an das
Pro Tools-System gesendet. Pro Tools ist außerdem am
RS422 Out angeschlossen, damit Spuren in Aufnahme-
bereitschaft versetzt werden können und ein Punch-In
durchgeführt werden kann. Der Bonsai-Videoplayer syn-
chronisiert sich zum LTC und das Video ist genlock-syn-
chronisiert zum eingehenden Tri-Level-Taktsignal.
Einstellungen der SyncStation für ein Mischatelier
• Timecode-Quelle = Virtual Master
• Frame-Referenz = Video
• Clock-Referenz = Word-Clock
• Word-Clocks = 1x und 256x
• Machine-Control-Ausgang = SyncStation (RS422)
• Machine-Control-Eingang = SyncStation
• SyncStation P2 In = A500
• Präzise Timecode-Synchronisation = Eingeschaltet
• Spuraktivierung für die Aufnahme – Routing = Nuendo >
RS422
Summary of Contents for Nuendo SyncStation
Page 1: ...Operation Manual Benutzerhandbuch Mode d Emploi...
Page 2: ...Operation Manual...
Page 4: ...Table of Contents...
Page 6: ...1 Introduction...
Page 13: ...2 Connecting the SyncStation...
Page 16: ...3 SyncStation Controls...
Page 21: ...4 Menu Reference...
Page 37: ...5 Example Studio Setups...
Page 41: ...6 Technical Data...
Page 45: ...Index...
Page 48: ...Benutzerhandbuch...
Page 50: ...Inhaltsverzeichnis...
Page 52: ...1 Einleitung...
Page 60: ...2 Anschlie en der SyncStation...
Page 63: ...3 Die Bedienelemente der SyncStation...
Page 69: ...4 Men beschreibungen...
Page 86: ...5 Beispiele f r Studio Setups...
Page 90: ...6 Technische Daten...
Page 93: ...Stichwortverzeichnis...
Page 96: ...Mode d Emploi...
Page 98: ...Table des Mati res...
Page 100: ...1 Introduction...
Page 108: ...2 Branchement de la SyncStation...
Page 111: ...3 Commandes de la SyncStation...
Page 117: ...4 R capitulatif des menus...
Page 134: ...5 Exemples de configurations de studios...
Page 138: ...6 Donn es techniques...
Page 141: ...Index...