
87
Beispiele für Studio-Setups
In diesem Kapitel wird das Anschließen und Einrichten der
SyncStation anhand von drei Beispiel-Studios beschrieben.
Heimstudio eines Komponisten
In diesem ersten Beispiel soll ein Heimstudio eingerichtet
werden, in dem Musik für Film und Fernsehen komponiert
wird. Zwei Audio-Workstations werden über VST System
Link miteinander verbunden: Nuendo als Hauptsystem für
das Bearbeiten und Mischen und Cubase für VST-Instru-
mente und externe MIDI-Geräte. Ein digitaler Betacam-Vi-
deorekorder wird verwendet, um die erzeugten
Aufnahmen auf den Audiospuren des Videogeräts einzu-
fügen. Darüber hinaus wird ein Alesis HD 24 Festplatten-
rekorder verwendet, um die Vormischungen (Stems) für
das Mischatelier zu speichern.
• Nuendo-System
• Cubase-VSTi-System
• Alesis HD 24 Festplattenrekorder
• Digitaler Betacam-Videorekorder
In diesem Beispiel wird die SyncStation als Master-Clock-
Quelle für das gesamte Studio-Equipment verwendet. Je-
der der Word-Clock-Ausgänge ist mit den Audiokarten
der Nuendo- und Cubase-Systeme verbunden, darüber
hinaus wird noch eine Word-Clock-Verbindung mit dem
HD 24 hergestellt. Da außer der Betacam kein weiteres
Video-Equipment verwendet wird, dient der Videorekor-
der zur Video-Synchronisierung.
Beispielaufbau eines professionellen Heimstudios
Der Betacam-Videorekorder wird über RS422-Signale
gesteuert und synchronisiert. Darüber hinaus werden
MMC-Befehle verwendet, um die Spuren auf dem HD 24
in Aufnahmebereitschaft zu versetzen. Da der digitale
Betacam-Videorekorder kein HD Video unterstützt, wer-
den Bi-Level-Signale als Frame-Referenz verwendet. Der
Timecode des Videorekorders wird über das RS422-Pro-
tokoll übertragen und in der SyncStation als Timecode-
Quelle verwendet.
Erweiterte System-Link-Verbindungen
Es bestehen zwei System-Link-Verbindungen: die erwei-
terte Verbindung, die von der SyncStation zum samplege-
nauen Positionieren verwendet wird, und die normale
Verbindung zwischen den Steinberg-DAWs über die
SyncStation.
Ö
Beachten Sie, dass die erweiterte System-Link-Ver-
bindung nur in eine Richtung verläuft, d.h. von der Audio-
karte im Nuendo-System an einen der drei digitalen
Eingänge der SyncStation.
Damit Sie einen der digitalen Ausgänge der SyncStation
verwenden können, um System-Link-Signale an andere
DAWs von Steinberg zu senden, muss im Clock-Menü
unter »Clock 09« oder »Clock 10« die Option »SLink I/P«
ausgewählt sein.
Beispielaufbau für ein Heimstudio
• Master & Timecode-Quelle = RS422 Out
• Frame-Referenz = Video
• Clock-Referenz = Use Frame Ref
• Word-Clocks = 1x
• Präzise Timecode-Synchronisation = Eingeschaltet
• Spuraktivierung für die Aufnahme – Routing = Nuendo >
RS422 oder MIDI
• Machine-Control-Ausgang in Nuendo = SyncStation
(RS422)
!
Wenn Sie die erweiterte System-Link-Verbindung zu
der SyncStation verwenden, müssen alle System-
Link-Einstellungen über die Frontseite der Sync-
Station oder das Popup-Fenster »SyncStation – Ein-
stellungen« in Nuendo vorgenommen werden. Wenn
die erweiterte System-Link-Funktion aktiviert ist, kön-
nen im Bedienfeld für VST System Link im Dialog
»Geräte konfigurieren« von Nuendo keine Einstellun-
gen vorgenommen werden.
Summary of Contents for Nuendo SyncStation
Page 1: ...Operation Manual Benutzerhandbuch Mode d Emploi...
Page 2: ...Operation Manual...
Page 4: ...Table of Contents...
Page 6: ...1 Introduction...
Page 13: ...2 Connecting the SyncStation...
Page 16: ...3 SyncStation Controls...
Page 21: ...4 Menu Reference...
Page 37: ...5 Example Studio Setups...
Page 41: ...6 Technical Data...
Page 45: ...Index...
Page 48: ...Benutzerhandbuch...
Page 50: ...Inhaltsverzeichnis...
Page 52: ...1 Einleitung...
Page 60: ...2 Anschlie en der SyncStation...
Page 63: ...3 Die Bedienelemente der SyncStation...
Page 69: ...4 Men beschreibungen...
Page 86: ...5 Beispiele f r Studio Setups...
Page 90: ...6 Technische Daten...
Page 93: ...Stichwortverzeichnis...
Page 96: ...Mode d Emploi...
Page 98: ...Table des Mati res...
Page 100: ...1 Introduction...
Page 108: ...2 Branchement de la SyncStation...
Page 111: ...3 Commandes de la SyncStation...
Page 117: ...4 R capitulatif des menus...
Page 134: ...5 Exemples de configurations de studios...
Page 138: ...6 Donn es techniques...
Page 141: ...Index...