
45
vorderen Rolle nicht wegrutscht. Spannen Sie beide Einstellschrauben
(rechts und links) vorsichtig im Uhrzeigersinn und überprüfen Sie, ob die
Laufmatte ausreichen gespannt ist.
ACHTUNG: Spannen Sie die Laufmatte nicht zu stark, da dadurch die
Laufmatte beschädigt werden kann und die Kugellager zu schnell
verschlissen werden
Zentrierung der Laufmatte (Abbildung, S. 55)
Die Laufmatte ist normalerweise maximal zentriert. Es kann vorkommen,
dass sich die Laufmatte in Bewegung (ohne den Benutzer) in Richtung der
Kanten (rechts oder links) bewegt. Nach einigen Minuten sollte sich die
Laufmatte selbstständig zentrieren. Wenn sich bei der Benutzung die
Laufmatte nach wie vor in die Nähe einer der Kanten bewegt, ist eine
Zentrierung notwendig. Die Zentrierung erfolgt wie folgt:
stellen Sie die niedrigste Geschwindigkeit ein,
prüfen Sie auf welche Seite der Führung sich die Laufmatte bewegt
(welche Kante).
Wenn sich die Laufmatte in Richtung rechte Kante bewegt, drehen Sie die
rechte Einstellschraube fest und lockern Sie die linke Schraube mithilfe des
Schlüssels um etwa 6 mm bis die Laufmatte zentriert ist.
Wenn sich die Laufmatte in Richtung linke Kante bewegt, drehen Sie die
linke Einstellschraube fest und lockern Sie die rechte Schraube mithilfe des
Schlüssels etwa 6 mm bis die Laufmatte zentriert ist.
Schmierung der Laufmatte (Abbildung
– Seite 55)
Das Laufband von der Stromversorgung abnehmen.
Das Laufband zusammen klappen.
Überprüfen Sie die hintere Seite der Laufmatte. Wenn die Oberfläche
trocken ist, ist sie zu schmieren. Wenn sie dagegen nass oder feucht
ist, entfällt das Schmieren.
Die Anlage wird an die Stromversorgung angeschlossen. Aus
Umweltschutzgründen sind leere Batterien, alte Spannungsversorgungen,
Motoren usw. nicht in den Haushaltsmüll zu werfen.
Geben Sie leere Batterien, Akkus bei einer örtlichen Sammelstelle ab,
damit sie einer sachgerechten und umweltschonenden Entsorgung
zugeführt werden können.
Es
empfiehlt sich, das Elektrokabel und den Netzstecker regelmäßig zu
überprüfen. Bei Beschädigung darf das Gerät nicht benutzt werden. Führen
Sie nötige Reparaturen niemals selbst durch! Die Reparatur ist durch einen
qualifizierten Mitarbeiter der Firma SPOK
EY durchzuführen.
SICHERHEITSSCHLÜSSEL
Der Sicherheitsschlüssel dient dazu, dass das Laufband bei einem Sturz
des Benutzers zum sofortigen Halt kommt. Er fungiert als Notausschalter.
Der Sicherheitsschlüssel ist nur im Gefahrenfall zu betätigen.
Für ein sicheres Anhalten drücken Sie die Taste START/STOP bis zum
vollständigen Stoppen des Laufbandes. Nach der Betätigung der
START/STOP-Taste wird die Laufmatte langsam ihre Geschwindigkeit
herabsetzen.
Das
Laufband
schaltet
nicht
ein,
solange
der
Sicherheitsschlüssel nicht in der Konsole steckt. Dadurch wird das
Laufband auch vor dem Einschalten durch unbefugte Dritte zusätzlich
abgesichert. Bringen Sie den Sicherheitsclip an Ihrer Kleidung an. Sollten
Sie stürzen, löst sich der Sicherheitsschlüssel aus der Konsole und das
Laufband hält an. Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsclip sich während
des Trainings nicht von Ihrer Kleidung lösen kann. Vor Benutzung des
Laufbandes überprüfen Sie, ob der Sicherheitsschlüssel vorschriftsmäßig
funktioniert
PFLEGE UND WARTUNG
Benutzen sie für die Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel. Mit
einem weichen, feuchten Tuch entfernen Sie Staub von der Anlage.
Der Bildschirm (Versorgungskuppel) ist
ausschließlich mit einem
trockenen Tuch zu reinigen.
Die Anlage ist in trockenen Räumen vor Feuchte und Korrosion
geschützt aufzubewahren.
Benutzen Sie ein weiches, feuchtes Tuch zum Reinigen der Kante der
Laufmatte und der Fläche zwischen der Laufmatte und der
Rahmenkante. Reinigen Sie ebenfalls die Kante der Laufmatte von
unten. Das Laufband von oben mit Bürste und Seifenwasser einmal
monatlich abwischen.
ACHTUNG: Das Laufband erst wieder benutzen, wenn es vollständig
getrocknet ist.
Saugen Sie mindestens einmal monatlich den Staub, welcher sich
möglicherweise unter dem Laufband angesammelt hat, ab und
überprüfen Sie alle Verbindungen, als auch Schrauben auf ihr Festsitzen
hin.
Entfernen Sie einmal jährlich das schwarze Gehäuse des Motors und
wi
schen Sie die Staubpartikel ab, welche sich möglicherweise dort
angesammelt haben.
Nur durch eine regelmäßige Kontrolle bzw. Wartung zur Feststellung
möglicher Beschädigungen und Verschleiß kann die sichere Benutzung
der Anlage gewährt werden.
Verbindungs
elemente sind Verschleißteile.
ACHTUNG: Vor der Reinigung, Schmierung schalten Sie das Laufband
aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Schmierung Laufmatte, Gestell, Rollen
Die Anlage ist nach den ersten 30 Nutzungsstunden wie folgt zu schmieren:
Benutzen Sie ein weiches, trockenes Tuch zum Abwischen der Fläche
zwischen Laufmatte und Gestell.
Wenn die Anlage ausgeschaltet ist, verteilen Sie gleichmäßig Silikon auf
der inneren Oberfläche der Laufmatte und des Gestells. (Abbildung, S.
26)
Wir raten dazu auch die vorderen und hinteren Transportrollen für ein
bestmögliches Funktionieren gelegentlich zu schmieren.Wenn die
Laufmatte/Gestell/Rollen in angemessener Sauberkeit gehalten werden,
kann die nächste Schmierung nach ca. 120 Nutzungsstunden erfolgen.
Bei sämtlichen Fragen und Zweifeln nehmen Sie Kontakt mit der
Servicestelle der Firma SPOKEY auf.
TRAININGSBEGINN UND TRAININGSENDE
Um das Training zu beginnen, klicken Sie auf Start-Schriftzug auf dem
Multimedia-Display.
Es besteht die Möglichkeit des Trainingsbeginns ohne Notwendigkeit
der Einschaltung des Multimedia-Displays
– in diesem Fall drücken Sie
die Start/Stop-Taste auf der Konsole.
Das Laufband setzt sich innerhalb von 3 Sekunden ab dem Moment
des Drückens/Klickens der Start-Taste in Bewegung.
Der Benutzer kann das Training jederzeit beenden (das Laufband
anhalten), indem er den Stop-
Schriftzug drückt/klickt.
Das Laufband wird auch im Moment der Trennung des
Sicherheitsschlüssels von der Konsole angehalten (Not-Halt).
EINSTELLUNG DER GESCHWINDIGKEIT / DES NEIGUNGSWINKELS
Geschwindigkeit und Neigungswinkel können durch Klicken des
entsprechenden Schriftzugs am Multimedia-Display reguliert werden.
Die neuen Werte werden im Panel eingestellt, das auf dem Bildschirm
erscheint
– durch Klicken der Ziffern (2, 4, 6, 8) oder S/-.
Es besteht die Möglichkeit der Einstellung von Geschwindigkeit und
Neigungswinkel des Laufbands ohne Notwendigkeit der Einschaltung
des Multimedia-Displays
– dabei sind auf der Konsole die den Ziffern
(2, 4, 6, 8) entsprechenden Tasten,
über den Schriftzügen Speed
(Geschwindigkeit) und Incline (Neigungswinkel des Laufbands) oder die
Tasten Speed+/- sowie I/- auf der Konsole und der Haltestange
des Laufbands zu drücken.
Einstellbereich der Geschwindigkeit: 1-22 km/h
Einstellbereich des Neigungswinkels des Laufbands: 0-20%