Skywalk CULT3 Manual/Service Download Page 1

Seriennr:

Handbuch/Serviceheft

Cross over Gurtzeug

Rev 1.0 vom 01.01.2011

Summary of Contents for CULT3

Page 1: ...Seriennr Handbuch Serviceheft Cross over Gurtzeug Rev 1 0 vom 01 01 2011...

Page 2: ...attung 9 Flugvorbereitung 10 Montage Rettungsger t mit Innencontainer 11 Montage Optionales Speedsystem AS 17 Einstellen 22 Das Fliegen mit dem cross over CULT3 25 Verschiedenes Seitenzahl 27 Wartung...

Page 3: ...Dein skywalk Team steht jederzeit gerne zur Verf gung WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS Mit dem Kauf dieses Ausr stungsgegenstandes bernimmst du die volle Verantwortung und akzeptierst alle Risiken die mit...

Page 4: ...eder werden neue Fortbewegungsmittel erfunden und getestet Weil wir im 21 Jahrhundert leben haben wir eine F lle von M glichkeiten und jedes Jahr kommen neue hinzu Ob nun mit dem Gleitschirm in der Lu...

Page 5: ...t perfektionieren und neue noch nicht gedachte erfinden Wenn wir es schaffen unsere Begeisterung f r die Elemente Luft und Wasser in unsere Produkte zu bertragen dann werden auch die Menschen die Spa...

Page 6: ...3 ist ein elegantes aerodynamisches Gurt zeug das f r maximalen Flugkomfort und einfachen Gebrauch entwickelt wurde Sein Design konzentriert sich auf einfach zu bedienende und bersichtliche Einstellm...

Page 7: ...System Dieses verhindert dass der Pilot aus dem Gurtzeug f llt falls er vergisst einen der Beingurte zu schlie en Das Rettungsger t in der Position unter dem Sitzbrett der Ausl segriff befindet sich...

Page 8: ...chaumstoff mit DHV G tesiegel DHV GSP 0024 05 Trennbarer Beinstrecker Das CULT 3 besitzt einen trennbaren Beinstrecker der durch bet tigen des Rettungs griffes ber ein Splintsystem ausgel st wird und...

Page 9: ...ll einfache Montage vorbereitete Aufnahmetaschen in jedem CULT3 Rettungsger t skywalk empfiehlt die Verwendung des skywalk Ret tungsger tes PEPPER2 light in 3 Gr en Trennbares Speedsystem AS Durch das...

Page 10: ...ywalk empfiehlt den Zusammenbau in folgender Reihenfolge Im Zweifelsfall sollte man immer kompetenten Rat bei einem skywalk H ndler einholen Einh ngen der seitlichen Gurte in den Hauptkarabiner Vor de...

Page 11: ...b sanleitung des Rettungsger tes Alle n tigen Verbindungsteile wie z B Schraubsch kel m ssen vorhanden sein Verbinden des Rettungsger tes mit dem Gurtzeug und dem Rettungsgriff Das Rettungsger t beste...

Page 12: ...uges eingebaut Folgende Schritte m ssen dazu durchgef hrt werden 1 Das Rettungsger t wird so in den Au encontainer gelegt dass die Verbin dungsleine und der Rettungsgriff des Ret tungsger tes beide au...

Page 13: ...Rettungsgriff wird bis zu seiner Endposition in die vordere F hrungstasche und dann auch in die hintere F hrungstasche eingesteckt Der Rettungsgriff ist nun am Gurtzeug befestigt 3 Nachdem der Rettung...

Page 14: ...en durch die sen des hinteren Blattes ge f delt Ist das geschehen benutzen wir den linken Splint des Rettungsgriffs und stecken diesen Splint durch die linke Schlaufe an dem jetzt noch die Hilfsleine...

Page 15: ...die Hilfsleine vorsichtig und langsam aus der Schlaufe gezogen Nun sind beide Splinte eingef delt und der Au encontainer mittels beider Splinte gesi chert und verschlossen 7 Nachdem beide Splinte ein...

Page 16: ...muss aus dem daf r urspr nglich vorgesehenen Innencontainer entfernt werden und in den f r das CULT3 entwickelten Innencontainer neu gepackt werden Dabei ist beim Verschlie en der Bl tter auf die ric...

Page 17: ...Das trennbare Speedsystem des cross over CULT3 folgt dem dargestellten Prinzip Vergleiche zum Verst ndnis die im folgendem Beschriebenen Punkte mit der dargestellten Prinzipskizze Situation 1 Situatio...

Page 18: ...Gurtzeug ins Innere gef hrt und danach durch beide Umlenkrollen im Bereich des Sitzbrettes gef delt Zuletzt wird der Brummelhaken mit einem Palstek angeknotet und damit die richtige L nge festgelegt...

Page 19: ...d nach unten ins Gurt zeug zur ck gef hrt Situation4 Im Bereich der hinteren Umlenkrolle am Sitzbrettende befindet sich auch eine eingenietete se An ihr wird zuletzt die graue Beschleuniger leine mitt...

Page 20: ...ng mittels der beiden wei en Schlaufen des Beinstreckers wird ben tigt um bei hart ge tretenem Beinstrecker in jedem Fall die ge forderten niedrigen Ausl sekr fte des Ret tungsgriffes zu gew hrleisten...

Page 21: ...e die graue Leine des Beschleunigers durch die se des Beinstreckers gef delt wird der schwarze Splint der vom Rettungsgriff zur Vorderkante f hrt zur Sicherung durch beide Schlaufen gesteckt Verschied...

Page 22: ...as Gurtzeug und seine Bauteile montiert wurden ist eine einwandfreie Funk tion des Systems vor dem ersten Flug sicherzustellen Die Einstellungen h ngen auch vom K rperbau den pers nlichen vorlieben un...

Page 23: ...s Das Gesamtkonzept des CULT3 ist auf das Fliegen mit dem Beinstrecker abgestimmt erleichtertes einnehmen der Sitzposition nach dem Start Entlasten der Beine w hrend des Fluges und Unterst tzen des CU...

Page 24: ...Die Beingurtl nge sollte so eingestellt sein dass ungehindertes Gehen m glich ist Wichtig ist dass die Einstellung symmetrisch erfolgt Die farbliche Kennzeichnung macht das Einh ngen bersichtlicher D...

Page 25: ...htigkeit beeintr chtigen k nnten am Gurtzeug oder den Karabinern vorhanden sind Der Rettungsschirmcontainer korrekt geschlossen ist und einer Ausl sung nichts im Wege steht Der Ausl segriff komplett i...

Page 26: ...den freien Luftraum zu werfen Wenn m glich die Rettung kraftvoll gegen die Rotationsbewegung wegwerfen und den Griff dabei loslassen Wenn der Rettungsschirm offen ist versuche Verh ngen und Pendelbewe...

Page 27: ...er Wasser sollte darauf geachtet werden dass der Protektor ein Schwimmk rper ist und den Piloten bei einer Wasserlandung auf den Bauch und somit den Kopf unter Wasser dr cken kann Es besteht eine erh...

Page 28: ...Protektoren Rettungsger t und Sitzbrett aus Wenn dein Rettungsger t nass wurde z B bei einer Wasserlandung musst du es ffnen trocknen lassen und neu packen Rei verschl sse und Schnallen k nnen einmal...

Page 29: ...auf besonderes Augenmerk zu richten Alle N hte berpr fen und im Zweifelsfall nachbessern damit sich das Problem nicht ausweitet Besondere Aufmerksamkeit verdient der Einbau des Rettungsger tes Au erde...

Page 30: ...100 Polyamid Stoff Cordura Nylon Rei verschluss YKK 80 und YKK 60 Sitzbrett Carbon Gr en L nge x Breite in cm XS 34 30 S 36 32 M 38 34 L 40 36 XL 42 38 Karabiner Austri Alpin Stahl Nachpr fintervall 2...

Page 31: ...31 Lfd Nr Datum Art der T tigkeit Bemerkung Befund Pr fer Unterschrift Stempel...

Page 32: ...www skywalk info info skywalk info Fon 49 0 8641 69 48 40 Fax 49 0 8641 69 48 11 GmbH Co KG Bahnhofstra e 110 83224 GRASSAU GERMANY...

Page 33: ...33 MANUAL Service Cross over Harness...

Page 34: ...CULT3 9 Preparation for flying 10 Installation of Rescue with Inner Container 11 Installation of Separable Speed System AS and Leg Stirrups 17 Adjustment 22 Flying with the cross over CULT3 25 Miscell...

Page 35: ...the case that you resell your harness in the future please pass this handbook on to the new owner Your skywalk team is always happy to help IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS With the purchase of this pie...

Page 36: ...in and again new ways of convey ance are invented and tested Since we live in the 21 century we have endless possibilities available to us and more each day Whether with paragliders in the air surfkit...

Page 37: ...ct conveyance by wind power and invent new still unrealised ways When we manage to transfer our enthusiasm for the elements of air and water into our products then those who live for playing on the wa...

Page 38: ...ULT3 is an elegant aerodynamic harness developed for maximum flying comfort and simple use The design focuses on easy to operate and clearly laid out adjustment options The aer odynamic form of this h...

Page 39: ...pre vents the pilot from falling out of the harness if he for gets to close one of the leg straps The rescue placed under the seat board the handle is located on the right side offers the advantage o...

Page 40: ...safer solution for pilots Upon activation of the rescue Leg Stirrups and Speed System separate from the right side of the harness by means of a coupling They remain attached to the left side of the h...

Page 41: ...king dimensions possible by bracing ele ments which fold into one another individually adjustable hanging possibilities with balance point adjustment MI Side Protectors immediate protection after laun...

Page 42: ...kywalk recommends that assembly take place in the following sequence In case of doubt you should inquire by your skywalk dealer Connecting the side straps to the carabiner Before connecting the main s...

Page 43: ...he required connection parts e g shackles must be at hand Connection of the rescue with the harness and rescue handle The rescue consists of the rescue itself the red rescue handle as well as a connec...

Page 44: ...t er container so that the connection lines and the rescue handle of the rescue are positioned on the right side of the har ness This way the path of connection line and the rescue handle to the harne...

Page 45: ...escue handle is inserted through the front guidance pocket and then in the rear guidance pocket until the endposition is achieved The rescue handle is now fastened to the harness 3 After the rescue ha...

Page 46: ...tly the support lines are fed through both grommets of the rear sleeve Once this is done we use the left pin of the rescue handle and stick this pin through the left loop on which the support line is...

Page 47: ...he right loop Then the support line can be carefully and slowly pulled out of the loop Now both pins are fed through and the outer container is se cured and closed by both pins 7 Afer both pins are fe...

Page 48: ...mal res cue throw The rescue to be used must be taken out of its originally provided inner container and repacked into the Inner Container developed for the CULT3 Pay attention to the order of the gro...

Page 49: ...he Separable Speed System of the cross over CULT3 follows the principle represent ed here Compare with the schematic diagram pictured in order to understand the following points Situation 1 Situation...

Page 50: ...d of the left accelerator line is connected firmly with a loop to the left end of the speedbar Situation1 Then the line is fed first through the small ring next inside through the grommet on the harne...

Page 51: ...pulley attached to the brummel hook and led back downward into the harness Situation4 In the area of the rear pulley on the end of the seat board there is also a grommet Lastly the gray accelerator li...

Page 52: ...vely complex coupling by both white straps of the Leg Stirrups is required in order to guarantee the re quired low release strength of the rescue handle when the Leg Stirrups are placed under high loa...

Page 53: ...the gray line of the accelerator are fed through the grommet of the Leg Stirrups the black pin which leads from the res cue handle to leading edge should be stuck through both loops in order to secur...

Page 54: ...harness and its components have been assembled a perfect function of the system should be assured before the first flight The adjustments depend also on body type personal preference and flying style...

Page 55: ...ustment of the Leg Stirrups The overall concept of the CULT3 is based upon flying with the Leg Stirrups simplifies getting into the seated position after launch unburdons the legs during flight and su...

Page 56: ...ymmetrically The colored markings make the adjustment more concise Cushioning on the leg straps significantly increases comfort Chest Straps The adjustment of the chest straps determines the distance...

Page 57: ...that could influence flightworthiness The rescue container is closed correctly and nothing stands in the way of rescue re lease The rescue handle is completely inserted in the holder and secured The...

Page 58: ...rotation and let go of the handle in the process When the rescue has opened try to avoid entanglement or any pendulum motion The best method is to pull the wing symmetrically towards you with the B C...

Page 59: ...g paragliders Tandem flying The CULT3 is not recommended for tandem pilots since the rescue container does not contain enough room for a tandem rescue system Flying over water During safety training o...

Page 60: ...a dry and cool place If the equipment is damp let it dry before packing To clean use only wa ter and a soft brush or cloth If absolutely necessary use mild soap and water to clean your harness Then t...

Page 61: ...ore this area should be checked particularly well Inspect all seams and if in doubt have them resewn so that the problem does not spread Particular attention should be paid to the installation of the...

Page 62: ...S S M L XL Rescue container 5 sleeve integrated under seat board Buckles Finsterwalder Straps 100 Polyamid Cloth Cordura Nylon Zips YKK 80 and YKK 60 Seat Board Carbon Dimensions length x width in cm...

Page 63: ...63...

Page 64: ...64 www skywalk info info skywalk info Fon 49 0 8641 69 48 40 Fax 49 0 8641 69 48 11 GmbH Co KG Bahnhofstra e 110 83224 GRASSAU GERMANY...

Reviews: