53
15.
Die Fahrgeschwindigkeit immer nach
Geländeverhältnissen richten. Bei der
Fahrt hinauf oder hinunter und quer über
den Hang, vermeiden Sie plötzliches
Abbiegen.
16. Das Verhalten der Maschine während der
Fahrt und beim Abbiegen ändert sich,
wenn ein Anbau oder ein Anhängerät
angekoppelt ist oder wenn die
Belastungsgewichte angebracht sind.
Deswegen darf dem Abbiegen und
Bremsen nicht zu geringe
Aufmerksamheit gewidmet werden.
17. Bei der Kurvenfahrt muss die Belastung,
die ausser Schwerpunkt liegt und/oder
das Ausdauergewicht der Geräte
berücksichtigt werden.
18. Das Gerät darf nur in abgesicherter Lage
angekoppelt werden und wenn alle
Schutzvorrichtungen angebracht sind .
19.
Das Verweilen im Arbeitsbereich des
Gerätes ist verboten.
20.
Verweilen Sie auch nicht im
Schwenkungsbereich des Gerätes.
21.
Am Hebelwerk des Mähers zur
Bodenanpassung und an der Sicher-
heitskupplung sind Beschädigungen wie
Quetschungen und
Zusammendrückungen möglich.
22. Bevor Sie den Schlepper verlassen, muss
das Gerät gesichert und völlig abgesenkt
werden. Auch der Motor muss abgestellt
und der Kontaktschlüssel herausgezogen
werden.
23.
Niemand darf sich zwischen dem
Schlepper und Gerät befinden, wenn das
Gerät nicht mit der Bremse und/oder
durch den untergelegten Keil gesichert ist.
24.
Der Lärm des Mähers übersteigt das
Niveau des Schalldrucks 85 cdb (A).
Deswegen müssen obligato risch
Hörschutzmittel verwendet werden.
25.
Der Mäher kann von Transport in
Arbeitsstellung und umgekehrt umgestellt
werden, wenn der Schlepper auf einer
waagerechten Fläche steht. Die
Umstellungskraft beträgt weniger als
250 N.
26. Beim Auswecheln der Messer achten Sie
darauf, dass diese richtig eingespannt
sind.
27.
Der Mäher darf nie ohne Schutz und
Schutztücher in Gang gesetzt werden.
Wenn die Schutztücher beschädigt sind,
müssen sie erneuert werden.
28.
Wenn der Mäher in vertikale
Transportstellung angehoben wird, ist es
verboten im Bereich zu verweilen, den er
in gesenkter Arbeitsstellung erreichen
kann (Anstoss möglich).
15. Always adjust the driving speed to the
driving conditions. Avoid fast turning
when driving uphill, downhill or across
the slope.
16. The performance during driving and the
ability of turning is changed, when there
are implements connected or mounted to
the tractor. Pay attention to sufficient
ability of turning and braking.
17.
In turnings, take into consideration the
load which is outside the centre of gravity
and/or constant weight of the implement.
18. Connect the imlement only when all safety
devices are in position and when the
implement is secured.
19. It is prohibited to be in the working and
dangerous area of the machine.
20. Stay away from the area of rotating and
turning of the machine.
21. The bars for adjustment of the machine
to the ground and the safety fuse can
cause injuries like contusions and injuries
caused by squeezing.
22. Secure the implement before leaving the
tractor. Lower the implement completely.
Switch off the engine and pull out the
ignition key.
23.
Nobody is allowed to be between the
tractor and the implement if the vehicle is
not secured against movement by a brake
or/and by a wedge.
24. The noise, produced by the mower,
exceeds 85 dcb (A). The use of means of
protection for hearing is therefore
compulsory.
25. It is permitted to move the mower from
transport position to working position and
vice versa only when the tractor is on the
horizontal ground. Power is less than
250 N.
26.
When changing the knives make sure
they are properly fastened.
27. The mower must never operate without
protections and curtains fitted on. In case
any of them gets damaged, it is necessary
to replace it.
28. When the mower is lifted into the vertical
transport position, it is prohibited to be in
the area which can be reached by the
machine if it gets lowered (working
position), which can be caused by a
push.