131
SAR 28 A1
DE
AT
CH
Wenn für 2 Sekunden keine weitere Eingabe erfolgt, startet ein automatischer
Suchlauf nach Sendern, die dem PTY-Eintrag entsprechen. Der gewählte PTY-Ein-
trag blinkt während des Suchlaufs im Display
5
. Beim ersten gefundenen Sender
hält der Suchlauf an.
PTY-Funktion ein-/ausschalten
♦
Um die PTY-Suche zu aktivieren, drücken Sie die Taste
MD/PTY
3
.
Im Display erscheint die Anzeige
PTY
und der zuletzt gewählte PTY-Eintrag
(z.B.
POP M
).
Bei der Sendersuche werden nur Sender der aktuell gewählten PTY-Kennung
berücksichtigt.
♦
Um die PTY-Suche zu deaktivieren, drücken Sie die Taste
MD/PTY
erneut.
Im Display erlischt die Anzeige
PTY
.
Sender nach PTY-Kennung suchen
♦
Wenn Sie während der Anzeige einer PTY-Kennung für 2 Sekunden keine
weitere Eingabe vornehmen, startet sofort ein Suchlauf nach Sendern, die
dieser PTY-Kennung entsprechen.
Wird kein Sender gefunden, der dieser PTY-Kennung entspricht, erscheint kurz
die Anzeige
PTY NONE
und danach endet der Suchlauf beim zuletzt eingestellten
Sender.
USB-Anschluss
Das Gerät kann USB-Datenträger bis zu 16 GB verarbeiten.
Datenträger anschließen
♦
Schieben Sie die Schutzkappe vom USB-Anschluss nach rechts.
♦
Verbinden Sie Ihr USB-Gerät mit dem USB-Anschluss.
♦
Schieben Sie die Schutzkappe wieder über den USB-Anschluss, wenn kein
USB-Gerät angeschlossen ist, um Verunreinigungen zu vermeiden.
Kartenleser
Das Gerät kann SD/MMC Speicherkarten bis zu 2 GB und SDHC Speicherkarten
bis zu 32 GB verarbeiten.
Datenträger einlegen
♦
Drücken Sie die Taste
zum Entriegeln des Bedienteils und nehmen
Sie es vom Gerät ab (siehe auch Kapitel „Bedienteil abnehmen“).
♦
Schieben Sie eine Speicherkarte mit der Beschriftung nach oben zeigend in
das Kartenfach ein, bis diese einrastet.
IB_106770_SAR28A1_LB3.indb 131
14.11.14 14:32
Summary of Contents for 106770
Page 3: ...B A C ...
Page 4: ...D 33 ...
Page 32: ......
Page 60: ......
Page 88: ......
Page 116: ......
Page 144: ......