
9 – 25
3ZX1812-0WL00-0AN4
vided that in the event of ground-fault the circuit breaker does not
receive a blocking signal from a downstream circuit breaker. In this
case regardless of the adjusted t
g
value the circuit breaker will trip
after 100 ms. If a blocking signal exists the adjusted delay time t
g
is
valid. For safety reasons after 3 s the blocking signal is terminated.
Some overcurrent releases can be switched over to an I
2
t-charac-
teristic.
Neutral conductor protection – N-tripping
The overcurrent releases ETU27B, ..45B, und ..76B offer the possi-
bility to protect the neutral conductor against overload, too. This
requires a current transformer for the neutral conductor, which can
be retrofitted if necessary.
→
As for tripping, the same time-lag class t
R
applies as for overload
tripping.
1)
Current settings above 1.0 x I
N
are only available for 3-pole circuit breakers.
9.1.9.2 Additional functions
Load monitoring (load restore / load shedding)
The overcurrent releases ETU45B and ETU76B offer the possibility
of additional load monitoring. Two current values, “load shedding”
and “load restore”, as well as a delay time t
x
, can be set.
If the actual load falls below the setting “load restore” but simulta-
neously exceeds the “minimum of communicated currents” parame-
ter a signal is generated through the
c
after the set delay
time t
x
has elapsed. Also if the the actual load exceeds the setting
“load shed” a signal is generated through the
c
after the
delay time t
x
has elapsed. These signals can be used to connect or
disconnect loads, thereby preventing an overload tripping of inco-
ming circuit breakers.
Load monitoring can be adjusted through:
- the alphanumeric display (ETU45B)
- the graphical display (ETU76B)
- the test socket with the BDA
- the PROFIBUS-DP with a PC and the software
„powerconfig”
→
- the Modbus with a PC and software
Setting values for I
N
ETU27B
I
N
= I
n
; OFF
ETU45B
I
N
= (0.5 / 1.0) × I
n
; OFF
ETU6B
I
N
= (0.2 … 2.0
1)
) × I
n
; OFF
Setting values for load monitoring
“Load shedding” and “load restore”
40 A … 1.5 x I
R
Delay time
t
x
= 1 … 15 s
gerungszeit t
g
auf 100 ms gesetzt, wenn der Leistungsschalter im
Erdschlussfall kein Blockiersignal von einem nachgeordneten Leis-
tungsschalter erhält. Er schaltet dann unabhängig vom eingestell-
ten Wert für t
g
bereits nach 100 ms ab. Mit Blockiersignal gilt weiter
die eingestellte Zeit t
g
. Zur Sicherheit wird nach längstens 3 s das
Blockiersignal beendet.
Für einige Überstromauslöser besteht die Möglichkeit, auf eine I
2
t-
Charakteristik umzuschalten.
→
Neutralleiterschutz – N-Auslösung
Die Überstromauslöser ETU27B,..45B und ..76B bieten die Mög-
lichkeit, auch den Neutralleiter vor Überlast zu schützen. Dazu ist
ein Stromwandler für den Neutralleiter erforderlich, der ggf. nachge-
rüstet werden kann.
Für die Auslösung gilt der gleiche Trägheitsgrad t
R
, wie für die
Überlastauslösung.
1)
Einstellwerte über 1,0 x I
n
stehen nur für 3polige Schalter zur Verfügung.
9.1.9.2 Weitere Funktionen
Lastüberwachung („Lastaufnahme / Lastabwurf“)
Die Überstromauslöser ETU45B und ETU76 B bieten die Möglich-
keit, den Laststrom zusätzlich zu überwachen. Es lassen sich zwei
Stromwerte, „Lastabwurf“ und „Lastaufnahme“, und eine Verzöge-
rungszeit t
x
einstellen.
Bei Unterschreiten des Einstellwertes „Lastaufnahme“ und gleich-
zeitigem Überschreiten des unteren Grenzwertes der Stromübertra-
gung wird nach Ablauf der eingestellten Verzögerungszeit t
x
über
den
c
eine Meldung ausgegeben. Bei Überschreiten des
Einstellwertes „Lastabwurf“ wird nach Ablauf der eingestellten Ver-
zögerungszeit t
x
über den
c
eine Meldung ausgegeben.
Diese Meldungen können zum Zu- bzw. Abschalten von Verbrau-
chern genutzt werden. Damit lassen sich z. B. Überlastauslösungen
von Einspeiseschaltern vorbeugend vermeiden.
Die Einstellung der Lastüberwachung kann erfolgen über:
- das alphanumerisches Display (ETU45B)
- das Grafikdisplay (ETU76B)
- die Prüfbuchse mit dem BDA
- den PROFIBUS-DP mit einem PC und der Software
„powerconfig“
→
- den Modbus mit einem PC und dafür vorgesehener Software
Einstellwerte für I
N
ETU27B
I
N
= I
n
; OFF
ETU45B
I
N
= (0,5 / 1,0) × I
n
; OFF
ETU76B
I
N
= (0,2 … 2,0
1)
) × I
n
; OFF
VORSICHT
CAUTION
Einstellwerte I
N
> 1 x I
n
nur bei entsprechender
Dimensionierung des N-Leiters verwenden!
Setting values I
N
> 1 x I
n
should only be used if the
neutral conductor has been sufficiently dimensioned.
Einstellwerte für Lastüberwachung
„Lastabwurf“ und „Lastaufnahme“
40 A … 1,5 x I
R
Verzögerungszeit
t
x
= 1 … 15 s
Summary of Contents for Sentron WL
Page 15: ...3ZX1812 0WL00 0AN4 0 XV ...
Page 77: ...3ZX1812 0WL00 0AN4 7 14 ...
Page 100: ...9 15 3ZX1812 0WL00 0AN4 S Auslösung I Auslösung S tripping I tripping ...
Page 101: ...3ZX1812 0WL00 0AN4 9 16 Erdschlussauslösung Ground fault tripping ...
Page 130: ...9 45 3ZX1812 0WL00 0AN4 ...
Page 249: ...3ZX1812 0WL00 0AN4 14 4 ...