Siemens 3WN1 3ZX1812-0WX31-9BN1 Operating Instructions Manual Download Page 6

6

- Halteblech nach Fig. 6 in den Leistungsschalter einführen

und die Befestigungsschrauben 6.1 anziehen (siehe Seite 4)

 Hinweis:
Halteblech muß in die Nut der Zwischenwand einrasten!
- Mitnehmer 6 auf die Welle stecken und neue Sicherungs-

scheibe 6.1 anbringen. Wenn Bronzescheiben vorhanden
waren, sind diese unbedingt wieder zwischen Sicherungs-
scheibe und Mitnehmer zu positionieren (Fig. 6). Gegebe-
nenfalls ist die Halbwelle bei der Montage des Mitnehmers
von der gegenüberliegenden Zwischenwandseite zu unter-
stützen. Der Mitnehmer 6.4 muß nach der Montage leicht
drehbar sein.

 Hinweis:
Nicht Windungen der Feder 6.5 einklemmen (Fig. 6)!
- Leitungsbaum zur Klemme X11 mit neuen Leitungsbindern

abbinden (siehe Pfeil in Fig. 6)

- Leitungen nach Fig. 11 in die Leiterplatte stecken

schwarz/

black

braun/brown

- Die Leitungen 7.4 des Magneten F7 auf der Rückseite der

Auslöserplatte 4 nach Fig. 11b verlegen und mit Klebeband
befestigen

Einbau gilt sinngemäß für Wiedereinschaltsperre W 05 nur
ohne vormontierte Meldung.

- Install conductors 7.4 of solenoid F7 on the rear of tripping

board 4 according to Fig. 11b and fix with adhesive tape

Assembly of reclosing lockout W 05 as above, but without pre-
assembled indicator.

Fig. 11b Bestücken

Fig. 11b Equipping

7.7

7.3

7.7

4

7.4

3.4 Leitungen anschließen und Halteblech einbauen
- Leitungen 490, 491, 492 und 493 in den Isolierschlauch B8

stecken

- Leitungen 490, 491, 492 und 493 nach Fig. 12  in die

Klemmenleiste X11 stecken

- Halteblech 6 nach Fig. 12 herrichten

3.4 Connecting the cables and mounting the holding plate
- Enter conductors 490, 491, 492 and 493 into insulating tube

B8

- Plug conductors 490, 491, 492 and 493 into terminal strip

X11 as shown in Fig. 12

- Prepare holding plate 6 according to Fig. 12

6

braun/

brown

Leitungsbinder/
Cable strap

Leitungsnummer/
Cable number
490
491
492
493

130 mm

Fig. 12 X 11 anschließen

Connecting X11

9

10

5

3

F5

X11

492

490

493

- Insert the holding plate into the circuit-breaker in line with

Fig. 6 and tighten fixing screws 6.1 (see page 4)

 Note:
Holding plate must engage in the partition slot.
- Plug driver 6 onto the shaft and fit new snap ring 6.1. If

bronze washers were used, make sure these are refitted
between the snap ring and the driver (Fig. 6). If  need,
support the shaft by mounting the plug driver from the
opposite partition side. After mounting the driver 6.4 has to
be easily rotatable.

 Note:
Make sure not to squeeze the turns of spring 6.5 (Fig. 6).
- Use new cable straps to fix the cable harness to terminal X

11 (see arrow in Fig. 6)

- Plug the conductors into the printed circuit board according

to Fig. 11

Fig. 13 Leiterplatte anschließen

Connecting the printed circuit board

5

braun/brown

Leiterplatte/
Printed circuit board

4

1/7

2

6

schwarz/

black

F5

F7

3

schwarz/

black

braun/brown

492

490

X11

10

493

3

5
9

8

491

8

491

Summary of Contents for 3WN1 3ZX1812-0WX31-9BN1

Page 1: ...n Wiedereinschalten sichern Einbau und Montage nur durch Fachpersonal Bei Nichtbeachtung können Tod schwere Körperver letzung oder erheblicher Sachschaden die Folge sein Fig 1a Fig 1b Inhalt der Packeinheit für Ausgelöstmeldung K M 05 Pos Benennung 1 Zylinderschraube AM3 x 5 4 DIN 84 2 Zahnscheibe 3 2 DIN 6797 3 Meldung mit Mikroschalter 4 Magnet F6 5 Schieber 2 mögl Formen 6 Blattfeder 7 Linsensc...

Page 2: ...n Einschalten des Leistungsschalters verhindert Die Ausgelöstmeldung und die Wiedereinschaltsperre bleiben solange bestehen bis die Rückstelltaste gedrückt wird Diese ist durch eine plombierte Abdeckscheibe vor Mißbrauch geschützt Circuit breakers can be provided with a trip indicator which is operated mechanically by solenoid F6 control led from the overcurrent release A reclosing lockout prevent...

Page 3: ...Sofern vorhanden braucht der an der Tür montierte Türdichtrahmen nicht demontiert werden Befestigungsschrauben 3 2 herausschrauben Handhebel 3 3 nach vorne klappen Bedienpult 3 1 unten vorklappen a und nach oben abnehmen b 2 2Bedienpult ausbauen Note It is not necessary to remove the door sealing frame fitted to the door Undo fixing screws 3 2 Pull operating handle 3 3 forwards Pull control panel ...

Page 4: ...Nur bei Baugröße I 2 notwendig Halteblech 6 vorsichtig herausziehen Leitungsbinder an der Leitungsbohrung 6 2 durchtrennen 3 1 Withdrawing the holding plate Place the circuit breaker on itsback for that protect the terminals by using supports e g square timbers Undo fixing screws 6 1 and separate the cable strap on the conductor assembly to holding plate 6 see arrow Remove snap ring 6 3 and pull o...

Page 5: ...ig 11 Bestücken Equipping Fig 11a Magnet F6 montieren Assembling solenoid F6 7 2 X 4 7 6 7 5 Magnet F6 Pos 4 Solenoid F6 Item 4 7 1 4 7 2 Fig 10 Assembling the indicator Fig 10 Meldung montieren Schraube M3 x 5 Pos 1 Screw M3 x 5 Item 1 Zahnscheibe 3 2 Pos 2 Toothed washer 3 2 Item 2 SchwarzeundbrauneLeitungdesMagnetenF6auf210 mm kürzen Shorten the black and brown conductors of solenoid F6 to appr...

Page 6: ...lech einbauen Leitungen 490 491 492 und 493 in den Isolierschlauch B8 stecken Leitungen 490 491 492 und 493 nach Fig 12 in die Klemmenleiste X11 stecken Halteblech 6 nach Fig 12 herrichten 3 4 Connecting the cables and mounting the holding plate Enter conductors 490 491 492 and 493 into insulating tube B8 Plug conductors 490 491 492 and 493 into terminal strip X11 as shown in Fig 12 Prepare holdin...

Page 7: ... Nur für Schalter lieferungen bis 1990 Beforemountingenlargetheborehole to Ø 6 0 5 mm Onlyforbreakerssuppliedupto1990 Bedienpult Control panel Anzeigestift Pos 12 Indicating pin Item 12 Einsatz Pos 14 Nur für Schalterlieferungen bis 1990 Indicating spring assembley Item 14 Only for breakers supplied up to 1990 Druckfeder Pos 13 Pressure spring Item 13 Zahnscheibe 4 3 Pos 11 Toothed washer 4 3 Item...

Page 8: ... in reverse order Fig 4 5 2 Install the control panel in reverse order Fig 3 5 3 Install the door sealing frame Fig 2 5 Schalter herrichten 5 1ÜberstromauslöserinumgekehrterReihenfolgeeinbauen Fig 4 5 2 BedienpultinumgekehrterReihenfolgeeinbauen Fig 3 5 3 Türdichtungsrahmen einbauen Fig 2 4 Function check 4 1 Trip indicator Connect continuity tester to the terminals X4 9 and X4 10 Continuity with ...

Page 9: ... und Bestellnummernschild kann auch unter Angabe der kompletten MLFB im Schaltwerk mit Bestellnumer 2T231 00533 001 bezogen werden Enterthenewdataintheappropiateplacesonthenameplate andordernumberplateaccordingtoFig 16usingaStaedtler Pan Color 303F or similar pen Resistance to wiping as assured by this pen can improved during drying by applying a film of transparent varnish e g Cramolin from Schäf...

Page 10: ...in the Federal Republic of Germany AG 07 2002 Kb De En Herausgegeben von Bereich Automatisierungs und Antriebstechnik Niederspannungs Schalttechnik Schaltwerk Berlin D 13623 Berlin Änderungen vorbehalten Published by the Automation Drives Group Control and Distribution Schaltwerk Berlin D 13623 Berlin Federal Republic of Germany Subject to change ...

Reviews: