DEUTSCH
• 53 •
Problem
Ursachen
Behebung
Die Maschine schaltet nicht ein
Die Maschine ist nicht an das
Stromnetz angeschlossen
Die Maschine an das Stromnetz
anschließen
Die Pumpe macht Lärm
Kein Wasser im Tank
Wasser nachfüllen
Der Kaffee ist zu kalt
Die Temperatur-Kontrolllampe (5)
war noch ausgelöscht, als die Tasten
(4) gedrückt wurde
Warten bis die Kontrolllampe
leuchtet
Der Filterhalter ist für das Vorwärmen
nicht eingesetzt
(Kap. 5)
Filterhalter vorwärmen
E s b i l d e t s i c h k e i n
Milchschaum
Die Milch ist nicht geeignet
Fettgehalt kontrollieren
Der Kaffee läuft zu schnell
heraus, es bildet sich keine
“Crema”
Zu wenig Kaffee im Filterhalter
Kaffeeportion vergrößern (Kap. 5)
Kaffeepulver zu grob
Kaffeemischung wechseln (Kap. 6)
Kaffee alt oder ungeeignet
Kaffeemischung wechseln (Kap. 6)
Der Kaffee läuft nicht oder nur
tropfenweise heraus
Kein Wasser
Wassertank nachfüllen
(Abschn.4.4)
Kaffeepulver zu fein
Kaffeemischung wechseln (Kap. 6)
Kaffeepulver im Filterhalter gepresst Kaffeepulver auflockern
Kaffeeportion im Filterhalter zu
groß
Kaffeeportion im Filterhalter
verkleinern
Drehknopf (7) “Heißwasser/Dampf
“ offen
Drehknopf (7) zudrehen.
Maschine ist verkalkt
Die Maschine entkalken (Kap. 10)
Filter im Filterhalter ist verstopft
Filter reinigen (Kap. 9)
Der Kaffee läuft über den Rand
heraus
Der Filterhalter ist schlecht
eingesetzt
Filterhalter richtig einsetzen
(Kap. 5)
Der obere Rand des Filterhalters ist
schmutzig
Rand des Filterhalters reinigen
Die Dichtung der Heizelemente ist
schmutzig oder verschlissen
Dichtung reinigen oder ersetzen
Kaffeeportion im Filterhalter zu
groß
Kaffeeportion im Filterhalter
verkleinern, Messlöffel verwenden
Für die in dieser Tabelle nicht beschriebenen Störungen, oder wenn die vorgeschlagenen
Maßnahmen das Problem lösen, wende man sich an eine Servicestelle.
Problem - Ursachen - Behebung
Summary of Contents for 10000006
Page 3: ...3 14 16 2 3 4 6 7 9 8 12 11 13 1 15 10 5...
Page 8: ...ITALIANO 8 A B C D E 25 30 10 30 10 Norme di sicurezza misure in millimetri...
Page 20: ...ENGLISH 20 B C D E 25 30 10 30 10 Safety rules A distances in millimetres...
Page 29: ...ENGLISH 29 Notes...
Page 32: ...FRAN AIS 32 B C D E 25 30 10 30 10 Normes de s curit A mesures en millim tres...
Page 44: ...DEUTSCH 44 Sicherheitsvorschriften Ma e in Millimetern A B C D E 25 30 10 30 10...
Page 56: ...ESPA OL 56 B C D E 25 30 10 30 10 Normas de seguridad A medidas expresadas en mm...
Page 68: ...PORTUGAL 68 B C D E 25 30 10 30 10 Normas de seguran a A medidas em mil metros...
Page 80: ...NEDERLAND 80 B C D E 25 30 10 30 10 A maten in millimeters Veiligheidsnormen...
Page 90: ...90 Notes...
Page 91: ...91 Notes...