Rotel RB-976MkII Owner'S Manual Download Page 13

13

Deutsch

Aufstellung des Gerätes

Die RB-976

MkII

 erwärmt sich während des

normalen Betriebes. Diese Wärme kann unter
normalen Bedingungen über die Kühlbleche und
Ventilationsöffnungen der Endstufe problemlos
abgeführt werden. Jedoch ist das Gerät an
einem Ort aufzustellen, an dem eine
ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist.
So dürfen die Ventilationsöffnungen an der
Oberseite nicht verdeckt werden. Um das
Gehäuse sollte ein Freiraum von 10 cm bestehen.

Berücksichtigen Sie beim Aufbau das Gewicht
der Endstufe. Stellen Sie sicher, daß das Regal
oder der Schrank auf das vergleichsweise hohe
Gewicht der RB-976

MkII

 ausgelegt ist.

Netzspannung und
Bedienung

Netzeingang 

Die RB-976

MkII

 wird mit dem passenden

Netzkabel geliefert. Verwenden Sie nur dieses
oder ein vergleichbares Kabel. Verwenden Sie
kein Verlängerungskabel. Eine hochbelastbare
Mehrfachsteckdose kann eingesetzt werden,
wenn sie (ebenso wie die Wandsteckdose)
ausreichende Strommengen für die RB-976

MkII

sowie die anderen an sie angeschlossenen
Komponenten liefern kann.

Stellen Sie sicher, daß die RB-976

MkII

 vor dem

Anschließen an das Netz abgeschaltet ist, sich
der Netzschalter also in der AUS-Position
befindet. Verbinden Sie nun das Netzkabel
mit dem Netzeingang am Gerät. Stecken Sie
das andere Ende in eine Wandsteckdose.

Ihre RB-976

MkII

 wird von Rotel so eingestellt,

daß sie der in Ihrem Land üblichen
Wechselspannung (Europa: 230 Volt/50 Hz,
USA: 115 Volt/60 Hz) entspricht. Die
Einstellung ist an der Geräterückseite
angegeben.

HINWEIS

Sollten Sie mit Ihrer RB-976

MkII

 in

ein anderes Land umziehen, kann die
Einstellung der Endstufe geändert werden, so
daß sie mit einer anderen Netzspannung
betrieben werden kann. Versuchen Sie auf
keinen Fall, diese Änderung selber
vorzunehmen. Durch Öffnen des Endstufen-
gehäuses setzen Sie sich gefährlichen
Spannungen aus. Ziehen Sie hierzu stets
qualifiziertes Servicepersonal zu Rate.

Sind Sie für längere Zeit, wie z.B. bei einer
mehrwöchigen Urlaubsreise, nicht zu Hause,
sollten Sie Ihre Endstufe (ebenso wie alle
anderen Audio- und Videokomponenten)
während Ihrer Abwesenheit vom Netz trennen.

Netzschalter und
Betriebsanzeige 

Der Netzschalter ist links in die Gerätefront
der RB-976

MkII

 integriert. Drücken Sie ihn, um

die Endstufe einzuschalten (oder nutzen Sie
alternativ einen der automatischen
Einschaltmodi, siehe Beschreibung unten). Die
Betriebsanzeige über dem Schalter beginnt zu
leuchten und zeigt an, daß die Endstufe
eingeschaltet ist. Drücken Sie zum Ausschalten
der Endstufe erneut den Netzschalter.

Schalter zum Ein-/Ausschalten
der automatischen
Signalerfassung 

Die RB-976

MkII

 verfügt an der Rückseite über

einen Schalter, über den Sie zwischen drei
verschiedenen Modi wählen können:

• Befindet sich der Schalter in der OFF-

Position,

 wird die Endstufe manuell über

den Netzschalter an der Gerätefront ein-
und ausgeschaltet. Wählen Sie diese
Einstellung auch, wenn die Endstufe an eine
schaltbare Steckdose angeschlossen wird.

• Befindet sich der Schalter in der

SIGNAL SENSE-Position,

 so schaltet sich

die Endstufe automatisch ein, wenn an den
Eingängen ein Signal anliegt. Kommt über
einen Zeitraum von fünf Minuten kein Signal
an, schaltet die Endstufe in den Standby-
Modus. Diese Funktion kann nur genutzt
werden, wenn der Netzschalter an der
Gerätefront vorher eingeschaltet wurde. Ist
der Netzschalter ausgeschaltet, reagiert die
Endstufe auch dann nicht, wenn ein Signal
anliegt.

• Befindet sich der Schalter in der 12

TRIG IN-Position,

 wird die Endstufe

automatisch eingeschaltet, wenn an den
links neben dem Schalter liegenden
Anschlußklemmen ein 12-V-Triggersignal
anliegt. Liegt kein 12-V-Signal an, schaltet
die Endstufe in den Standby-Modus. Diese
Funktion kann nur genutzt werden, wenn
der Netzschalter an der Gerätefront vorher
eingeschaltet wurde. Ist der Netzschalter
ausgeschaltet, reagiert die Endstufe auch
dann nicht, wenn ein Signal anliegt.

12-V-Triggereingang 

An diese Anschlußklemmen können Kabel zur
Übertragung eines 12-Volt-Triggersignals
angeschlossen werden. Liegt hier ein
entsprechendes Signal an, wird die Endstufe
eingeschaltet. Dazu ist der rechts neben den
Anschlußklemmen liegende Schiebeschalter in
die linke Position zu setzen (siehe Abschnitt
oben). Diese Möglichkeit läßt sich gut in Custom
Installation-Anwendungen nutzen.

Der TRIGGEREINGANG reagiert auf
Gleichstrom- oder Wechselstromsignale von 3
bis 30 Volt. Die Klemmen sind mit + und –
gekennzeichnet. Achten Sie beim Anschließen
darauf, daß + mit + und – mit – verbunden wird.

PROTECTION-LEDs 

Die RB-976

MkII

 verfügt über Schutzschaltkreise,

durch die die Endstufe vor möglichen Schäden
durch extreme oder fehlerhafte Betriebs-
bedingungen geschützt wird.

Die thermische Schutzschaltung der RB-976

MkII

ist im Gegensatz zu vielen anderen
Konstruktionen unabhängig vom Audiosignal
und beeinflußt den Klang nicht. Statt dessen
überwacht sie die Temperatur an den
Leistungstransistoren und schaltet die Endstufe
ab, sobald bestimmte Temperaturgrenzen
überschritten werden.

Darüber hinaus ist ein Überstromschutz in die
RB-976

MkII

 integriert, der nur dann anspricht,

wenn die Lastimpedanz zu stark abnimmt.
Dieser Überstromschutz ist für jedes der drei
Verstärkerkanalpaare getrennt ausgeführt. An
der Gerätefront befinden sich drei mit
PROTECTION gekennzeichnete LEDs.

Sollte es zu einer Störung kommen, schaltet
sich die Endstufe ab, und die entsprechende(n)
PROTECTION-LED(s) an der Gerätefront
beginnt(beginnen) zu leuchten.

Schalten Sie die Endstufe aus und lassen Sie
sie einige Minuten abkühlen. Versuchen Sie,
den Grund für die Störung herauszufinden und
zu beheben. Beim erneuten Einschalten der
Endstufe setzt sich die Schutzschaltung
automatisch zurück, und die LED(s)
erlischt(erlischen).

In den meisten Fällen wird die Schutzschaltung
durch eine Fehlfunktion, wie z.B. durch
kurzgeschlossene Lautsprecherkabel oder eine
unzureichende Belüftung, die schließlich zu
einer Überhitzung führt, aktiviert. In sehr

20

Diffusori

L’RB-976

MkII

 ha tre gruppi di connettori per

diffusori, uno per ogni coppia di canali
dell’amplificatore. Questi possono essere
utilizzati per collegare due diffusori in modalità
stereo, oppure per collegare un diffusore in
modalità mono “a ponte”.

Selezione dei Diffusori

L’impedenza nominale degli altoparlanti
collegati all’RB-976

MkII

 nelle varie modalità

operative dovrebbe essere:

Modalità stereo: 

minimo 4 ohm

Modalità mono “a ponte”: 

minimo

8 ohm

Quando si pilotano diffusori multipli collegati
in parallelo a un unico canale dell’
amplificatore, l’effettiva impedenza che
l’amplificatore “vede” viene divisa a metà. Per
esempio, quando pilotate due diffusori da 8
ohm, l’amplificatore vede un carico da 4 ohm.
Quando questo sta pilotando diffusori multipli
in parallelo, scegliete diffusori con
un’impedenza nominale a 8 ohm o più alta.

Scelta dei Cavi

Utilizzate cavi a due conduttori isolati per
collegare l’RB-976

MkII

 ai diffusori. Le

dimensioni e la qualità dei cavi possono avere
effetti udibili sulle performance del sistema. I
cavi standard vanno bene ma possono dare
un’uscita più bassa o una risposta limitata in
gamma bassa, in particolare se sono molto
lunghi. In generale cavi ben dimensionati
miglioreranno la resa sonora. Per ottenere le
migliori prestazioni, potete prendere in
considerazioni cavi speciali di alta qualità. Il
vostro rivenditore Rotel vi potrà aiutare nella
scelta dei cavi adatti per il vostro impianto.

Polarità e Fase

La polarità – l’orientamento positivo/negativo
dei collegamenti – per il collegamento di ogni
diffusore e amplificatore deve essere conforme
affinché tutti i diffusori siano in fase. Se la
polarità di un collegamento è accidentalmente
invertita, il basso sarà debole e l’immagine
stereo scadente. Tutti i cavi sono segnati affinché
si possano identificare i due conduttori. Vi
possono essere scanalature o una striscia
sull’isolante di un conduttore. Il cavo può avere
un’isolante trasparente con conduttori di colori
diversi (rame e argento). Indicazioni sulla
polarità possono essere stampate sull’isolante.
Identificate i conduttori positivo e negativo e
che siano corretti con i collegamenti tra
l’amplificatore e i diffusori.

Collegamento dei Diffusori 

Vedere Figure 2 & 3

L’RB-976

MkII

 ha due coppie di connettori

colorati (rosso e nero) sul pannello posteriore
per ogni gruppo di canali dell’amplificatore.
Etichette al di sopra dei connettori mostrano
i collegamenti corretti per i diffusori da collegare
in modalità Stereo. Etichette al di sotto mostrano
i collegamenti corretti per la modalità Mono
“a ponte”.

Questi connettori accettano cavi spellati,
forcelle, o doppi connettori a banana (ad
eccezione dei paesi della Comunità Europea
dove non sono consentiti)

Portare il cavo dall’RB-976

MkII

 ai diffusori.

Lasciatelo lento in modo da poter muovere i
componenti abbastanza da consentire
l’accesso ai connettori dei diffusori.

Se utilizzate connettori a banana, collegateli
ai cavi ed inseriteli nella parte posteriore dei
connettori dell’amplificatore. I cappellotti
dovrebbero essere avvitati completamente (in
senso orario).

Se state utilizzando connettori a forcella,
collegateli ai cavi. Se state collegando cavi
spellati direttamente ai connettori, separate i
conduttori dei cavi e strappate indietro l’isolante
dall’estremità di ogni conduttore. Fate
attenzione a non tagliare l’intreccio dei fili.
Svitate (in senso antiorario)i cappellotti
esagonali dei connettori. Posizionate la forcella
attorno al perno del connettore o inserite il
filo avvolto nel foro del perno. Avvitate gli anelli
in senso orario per serrare la forcella o il filo.

NOTA

:

 Assicuratevi che non vi siano fili sparsi

che potrebbero toccare i fili o i connettori
adiacenti.

Modalità Stereo:

 Collegate il diffusore

sinistro alla coppia di connettori del diffusore
etichettato LEFT. Collegate il diffusore destro
ai connettori del diffusore etichettati RIGHT.
Seguite le etichette stampate al di sopra dei
connettori. Rispettate la corretta polarità e
assicuratevi che l’interruttore di selezione di
ingresso INPUT SELECT per quella coppia di
canali di amplificatore sia posta in posizione
STEREO. (Vedere Figura 2).

In modalità mono “a ponte”: 

collegate

ciascun diffusore ai terminali POSITIVI dei
collegamenti dei diffusori Destro e Sinistro sul
retro dell’RB-976

MkII

. Ci sono etichette “a

ponte” + e – stampate al di sotto di ogni gruppo
di terminali di diffusore per aiutarvi a mantenere
la polarità corretta.

Collegate il terminale positivo del diffusore al
connettore del diffusore etichettato LEFT +
oppure B. Collegate il terminale
negativo del diffusore al connettore del diffusore
etichettato RIGHT + o BRIDGED –. Rispettate
la corretta polarità e assicuratevi che
l’interruttore INPUT SELECT sia posto in
posizione BRIDGED. (Vedere Figura 3)

RB-976

MkII

 

Amplificatore di Potenza a 6 Canali

RB976multi_spreads.p65

6/27/00, 6:57 PM

13

Summary of Contents for RB-976MkII

Page 1: ...CHANNEL 1 2 3 4 5 6 A B C Owner s Manual Bedienungsanleitung Manuale di istruzioni Manual de instrucciones Gebruiksaanwijzing RB 976MkII Six Channel Power Amplifier Sechskanal Endstufe Amplificatore d...

Page 2: ......

Page 3: ...E RISK OF FIRE OR ELECTRICAL SHOCK DO NOT EXPOSE THIS EQUIPMENT TO RAIN OR MOISTURE STEREO 4 OHMS MINIMUM BRIDGED 8 OHMS MINIMUM INPUT BRIDGED STEREO C L R LINK OFF SIGNAL SENSE INPUT BRIDGED STEREO B...

Page 4: ......

Page 5: ...mradiators heatregisters stoves or any other appliance that produces heat The unit must be connected to a power supply only of the type andvoltagespecifiedontherearpaneloftheunit USA 115V 60Hz EC 230V...

Page 6: ......

Page 7: ...rmitaquening n objeto extra o penetre en el interior del aparato Si el aparato est expuesto a la humedad o alg n objeto extra o penetra en su interior desconecte inmediatamente el cable de alimentaci...

Page 8: ......

Page 9: ...er off let it cool down for several minutes and attempt to iden tify and correct the problem When you turn the amplifier back on the protection circuit will automatically reset and the PROTECTION LEDS...

Page 10: ......

Page 11: ...e sult of poor or wrong connections or improper control settings If you encounter problems isolate the area of the difficulty check the control settings determine the cause of the fault and make the n...

Page 12: ......

Page 13: ...en Sie diese Einstellung auch wenn die Endstufe an eine schaltbare Steckdose angeschlossen wird Befindet sich der Schalter in der SIGNAL SENSE Position so schaltet sich die Endstufe automatisch ein we...

Page 14: ......

Page 15: ...anderen Kabeln wird die Polarit tsangabe auf die Isolationsschicht gedruckt Unterscheiden Sie zwischen positiven und negativen Leitern und achten Sie beim Anschlu an Lautsprecher und Verst rker auf di...

Page 16: ......

Page 17: ...gurazione di accensione speg nimento selezionabile dall utente individuazione automatica del segnale manuale o controllata da un segnale trigger a distanza da 12V Controlli di livello di ingresso sul...

Page 18: ......

Page 19: ...ilanciato RCA come su quasi tutti gli apparecchi audio C anche una coppia di collegamenti SIGNAL OUTPUT LINK per passare il segnale in ingresso collegato alla coppia di canali A a un altro componente...

Page 20: ......

Page 21: ...L indicatore di protezione acceso Gli INDICATORI DI PROTEZIONE sul pannello anteriore si accendono quando i circuiti di protezione dell RB 976MkII ha spento l amplificatore Generalmente questo accade...

Page 22: ......

Page 23: ...v deo de su equipo de la red el ctrica Conmutador e Indicador Luminoso de Puesta en Marcha El conmutador de puesta en marcha est ubicado en la parte izquierda del panel frontal de su amplificador P l...

Page 24: ......

Page 25: ...os Por lo tanto cuando utilice varias cajas ac sticas conectadas en paralelo se recomienda que utilice dise os cuya impedancia nominal sea de 8 o m s ohmios Selecci n del Cable de Conexi n de las Caja...

Page 26: ......

Page 27: ...iveauinstelling d m v instelpotentiometers op de voorkant Lichtindicators voor ieder paar kanalen voor gebrugd mono of stereogebruik Beveiligingscircuit met aanduiding op de voorkant Onbelemmerde sign...

Page 28: ......

Page 29: ...kelaar inderdaad in de stand BRIDGED staat De ingangsniveau regelaars Met de drie potentiometers op de voorkant kunt u het geluidsniveau van de versterker per stereogroep instellen Zo kunt u de RB 976...

Page 30: ......

Page 31: ......

Reviews: