Controls of Fig. 11:
Switch D: position A (automatic), the motor and the light are automatically regulated ON or OFF by the opening/closing
of the truck. Position M (manual), the light is on. Position 0, the light is off.
Opening slightly the truck, the motor works at the I speed; opening a bit more, the motor works at the II speed; opening
totally the truck, the motor works at the III speed.
In case the hood is a filtering version one, it is necessary to change the
charcoal filters
according to utilization about
every six month.
To remove the charcoal filter:
–
open the truck pulling it frontwards.
–
take off the grease filter: where the handle is, pull the stop inwards and pull the filter downwards (Fig. 4);
–
grasp the tongue of the charcoal filter pulling it towards the rear of the apparatus and, at the same time, downwards
(Fig. 12-13).
Light bulb
If the
fluorescent light
need changing, slacken the light cover by disconnecting the screw and remove the bulb itself
(Fig. 14). Replace with a bulb of the same type.
To change the
rectangular halogen bulbs
open the cover and remove the bulb without touching it with bare hands (Fig.15).
Replace with a bulb of the same type.
DEUTSCH
MONTAGE UND GEBRAUCHSANWEISUNG
Der Mindestabstand zwischen der Topf-Trägerfläche auf der Kochmulde und dem unteren Teil der Abzughaube muss
65 cm betragen. Geben die Installationsanleitungen der Kochmulde einen höheren Abstand an, so ist dieser
einzuhalten.
Ein Anschluss der Abluftleitungen an Verbrennungsabgaskamine (zum Beispiel Zentralheizung, Heizgeräte,
Badezimmer-öfen usw.) ist nicht gestattet.
In jedem Fall sind bei der Ableitung der Abluft die behördlichen Vorschriften zu beachten. Desweiteren darf die Abluft
nur dann durch ein Loch in der Wand geleitet werden, wenn dieses für diesen Zweck bestimmt ist.
Achtung! Bei gleichzeitigem Betrieb einer Abluft-Dunstabzugshaube und einer raumluftabhängigen Feuerstätte (wie
z. B. gas-, öl- oder kohlebetriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) ist Vorsicht geboten, da beim
Absaugen der Luft durch die Dunstabzugshaube dem Aufstellraum die Luft entnommen wird, die die Feuerstätte zur
Verbrennung benötigt. Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn bei gleichzeitigem Betrieb von Haube und
raumluftabhängiger Feuerstätte im Aufstellraum der Feuerstätte ein Unterdruck von höchstens 0,04 mbar erreicht
wird und damit ein Rücksaugen der Feuerstättenabgase vermieden wird. Daher den Raum mit Lüftungsanschlüssen
versehen, die einen konstanten Zustrom von Frischluft gewährleisten.
Das Typenschild im Innern des Geräts kontrollieren: Den folgenden Anweisungen folgen, falls das Symbol ( )
erscheint; dieses Gerät weist konstruktive technische Details auf, die unter die Isolierungsklasse II fallen und
deshalb muss es nicht geerdet werden.
Das Typenschild im Innern des Geräts kontrollieren: den folgenden Anwei-sungen folgen, falls das Symbol ( )
NICHT erscheint; ACHTUNG: dieses Gerät muss geerdet werden.
Beim elektrischen Anschluss sicherstellen, dass
die Steckdose eine Erdung aufweist.
Beim elektrischen Anschluss muss überprüft werden, ob die Spannungswerte des Stromnetzes mit den Werten auf
dem im Innern des Gerätes angebrachten Typenschilds übereinstimmen. Falls Ihr Gerät nicht mit einem fest
angeschlossenem Kabel mit Stecker oder einer sonstigen Vorrichtung, die eine allpolige Unterbrechung mit einer
Kontaktöffnung von mindestens 3 mm versehen ist, so müssen die entsprechenden Trennvorrichtungen bei der festen
Installation vorgesehen werden. Das Gerät so aufstellen, dass der Stecker zugänglich ist, falls Ihr Gerät mit einem
Netzkabel mit Stecker ausgestattet ist.
Vor jeder Reinigungs- oder Wartungsarbeit muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden.
GEBRAUCH
In der unmittelbaren Nähe des Geräts die Benutzung von flammenerzeugenden Materialien (Flambieren) vermeiden.
Beim Frittieren besonders auf die Brandgefahr achten, die durch Öl und Fette verursacht wird. Besonders gefährlich
ist die Entflammbarkeit von bereits benutztem Öl. Keine offenen Elektrogrills verwenden.
Zur Vermeidung einer möglichen Brandgefahr die Anweisungen zur Reinigung der Fettfilter und zur Entfernung
eventueller Fettablagerungen auf dem Gerät beachten.
Dieses Gerät ist nicht zum Gebrauch durch Personen (Kinder inbegriffen) mit beschränkten Körper-, Sinnes- und
Geisteskräften oder mit unzulänglicher Erfahrung und Kenntnis geeignet, ausgenommen sie werden von einer für
ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder zum Gebrauch des Gerätes unterwiesen. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzugehen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Achtung: Zugängliche Teile können sich bei Verwendung mit Kochgeräten erwärmen.