![Rivacold FS Series Use And Maintenance Handbook Download Page 140](http://html.mh-extra.com/html/rivacold/fs-series/fs-series_use-and-maintenance-handbook_1465388140.webp)
FS Pag.
140 Rev 00 02/11
D
Code Ebene
Beschreibung
Range
Einheit
MBP
LBP
HBP
dit
1
Zeitraum zwischen Abtauungen
Höchstdauer (Anfang bis Anfang) zwischen zwei aufeinanderfolgenden
Abtauungen. Bei Ablauf der Zeit wird eine Abtauung eingeleitet (zyklische
Abtauung). Der Timer wird nach jeder Abtauung (auch nicht zyklisch)
zurückgesetzt.
0 = zyklische Abtauung deaktiviert
0 … 250
h
6
6
6
dct 1
Zählmodus
Abtauintervall
0 = zählt bei Verdichter in Betrieb
1 = zählt immer
0,1 1
1
1
dOH 1
Verzögerung
Abtaubeginn bei Power On
Dauer, ab Einschalten des Geräts, während der eventuelle Abtauanfragen
(außer manuelle Abtauung) abgewiesen werden
0 … 250
min
0
0
0
dEt* 1
Timeout
Abtauung
Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird die Abtauung auch dann beendet,
wenn die Temperatur für das Abtauende nicht erreicht ist, und die
Abtropfphase eingeleitet
1 … 250
min
30
30
15
dSt* 1
Temperatur
Abtauende
Temperatur der Sonde 2 ab der die Abtauung beendet wird. Ist die
Temperatur bei Abtaubeginn höher als der eingestellte Wert; wird die
Abtauung nicht eingeleitet. Bei Störung der Sonde 2 wird die Abtauung auf
jeden Fall durch das Zeitlimit beendet
-50.0 …
199.0
°C [°F]
15
15
10
dS2
1
Temperatur Abtauende des zweiten Verdampfers
Temperatur der Sonde 3 ab der die Abtauung des zweiten Verdampfers
beendet wird. Ist die Temperatur bei Abtaubeginn höher als der eingestellte
Wert; wird die Abtauung nicht eingeleitet. Bei Störung der Sonde 3 wird die
Abtauung auf jeden Fall durch das Zeitlimit beendet.
Die Funktion ist nur aktiviert, wenn P01=3o4, Co4=3 und CP0=2
(Alarmrelais zur Abtauung des zweiten Verdampfers und Sonde 3 zur
Temperaturerfassung des zweiten Verdampfers). In diesem Fall beginnt die
Abtropfphase nach dem Abtauende beider Verdampfer.
-50.0 …
199.0
°C [°F]
10
10
10
dPO
1
Abtauung bei Power On
0 = deaktiviert
1 = Abtauung bei Inbetriebnahme des Geräts
0,1 flag 0 0
0
Liste -FAn Gebläseparameter
FSt 1
Temperatur
Gebläseeinschaltung
Sonde2
≥
FSt:
Gebläse aus
Fot
≤
Sonde2 <
(FSt – FAd): Gebläse
ein
Sonde2 < (Fot –
FAd): Gebläse aus
-50.0 …
199.0
°C [°F]
8
-5
50
Fot 1
Temperatur
Gebläseabschaltung
-50.0 …
199.0
°C [°F]
-50
-50
-50
FAd 1
Differential
Gebläseein- und ausschaltung
1.0 …
90.0
°C [°F]
2
2
2
Fdt 1
Nachabtropfdauer
Zeitraum nach der Abtropfphase während dem die Gebläse abgeschaltet
bleiben
0 … 60
min
1
2
0
dt 1
Abtropfdauer
Zeitraum nach einer Abtauung in dem Verdichter und Verdampfergebläse für
ein besseres Abtropfen des Verdampfers abgeschaltet werden
0 … 60
min
2
2
0
dFd
1
Gebläsedeaktivierung bei Abtauung
0 = Gebläse aktiviert (durch FPt festgelegter Betrieb)
1 = Gebläse deaktiviert
0,1 flag 1 1
0
FCO
1
Gebläsedeaktivierung bei abgeschaltetem Verdichter
0 = Gebläse deaktiviert
1 = Gebläse aktiviert (durch FPt festgelegter Betrieb)
2 = Gebläse in Duty Cycle Betrieb
0 … 2
0
0
0
Fon
1
Gebläsedauer ON bei Duty Cycle Betrieb (FCO=2)
1 … 60
min
15
15
15
FoF
1
Gebläsedauer OFF bei Duty Cycle Betrieb (FCO=2)
1 … 60
min
15
15
15
Liste -ALr Alarmparameter
AFd
1
Differenzial Alarmschwelle Temperatur
Legt die Temperaturschwelle für die Rückstellung nach einem Alarm hohe oder
nidrige Temperatur fest
1.0…
90.0
°C [°F]
2
2
2
HAL 1
obere
Alarmschwelle
Oberhalb dieses Wertes (absolut oder in Bezug auf den Setpoint) wird der
Alarm aktiviert
Bei Bezug wird der Wert ohne Vorzeichen mit dem Setpoint addiert
-50.0 …
199.0
°C [°F]
10
10
10
LAL 1
untere
Alarmschwelle
Unterhalb dieses Wertes (absolut oder in Bezug auf den Setpoint) wird der
Alarm aktiviert
Bei Bezug wird der Wert ohne Vorzeichen von dem Setpoint subtrahiert
-50.0 …
199.0
°C [°F]
-10
-10
-10
PAO
1
Verzögerung Temperaturalarm bei Power On
0 … 10
h
4
4
4
Summary of Contents for FS Series
Page 2: ......
Page 33: ......
Page 154: ...Schema Elettrico ...
Page 155: ...Componentistica presente sulla macchina non realizzata dal Fabbricante ...