![Rivacold FS Series Use And Maintenance Handbook Download Page 138](http://html.mh-extra.com/html/rivacold/fs-series/fs-series_use-and-maintenance-handbook_1465388138.webp)
FS Pag.
138 Rev 00 02/11
D
5
5
.
.
G
G
e
e
b
b
r
r
a
a
u
u
c
c
h
h
d
d
e
e
r
r
M
M
a
a
s
s
c
c
h
h
i
i
n
n
e
e
5.1. Gebrauch der Maschine
GEFAHR:
An der Maschine darf ausschließlich gut geschultes und über die Risiken informiertes Bedienpersonal
arbeiten und dies auch nur nachdem das vorliegende Gebrauchs- und Wartungshandbuch vollständig
gelesen wurde.
Der Hersteller weist jegliche Haftung für eventuelle Schäden an Gegenständen und/oder
an Personen, die auf unsachgemäßen Gebrauch durch unqualifiziertes, nicht geschultes und unbefugtes
Personal zurückzuführen ist, zurück.
Zur Verwendung der Maschine ist folgende individuelle Schutzausrüstung notwendig:
5.1.1. Inbetriebnahme
Bevor die Maschine gestartet wird, muss sichergestellt sein, dass:
Die Feststellschrauben angezogen sind;
Die elektrischen Verbindungen korrekt vorgenommen wurden;
Die Zellentür so verschlossen ist, dass der Kontakt des Türschalters geschlossen ist.
5.1.2. Einschalten/Ausschalten
Um die Maschine einzuschalten (auszuschalten), länger als 5 Sekunden die Taste „ON/OFF“ auf der Steuertafel drücken.
ACHTUNG
:
Setzt man die Maschine unter Spannung, erscheint auf der Steuertafel OFF im Wechsel mit der Temperatur
der Zelle.
5.1.3. Prozedur zur Änderung der Parameter
Der Betrieb der Blocksysteme der Reihe SF, Reihe P und der Reihe SV wird von Parametern geregelt, die vom Hersteller (siehe Tabelle
6) im Speicher der elektronischen Steuerung eingestellt werden. Wenn es nicht dringend notwendig ist, empfehlen wir, diese Werte
nicht zu ändern
und sich in jedem Fall vorab immer an das befähigte Personal zu wenden. Neben der Funktion, sind die Parameter anhand von
Sicherheits-/Zugänglichkeitsebenen unterteilt:
Ebene 0
SETPOINT Parameter
direkter Zugang (siehe
Absatz 5.1.3.1
);
Ebene 1
Oft verwendete Parameter Zugang ohne Passwort (siehe
Absatz 5.1.3.2
).
Die Parameter sind über die Tastatur, über das LAN (Master/Slave) Netz oder über das Überwachungsnetz veränderbar.
5.1.3.1. Regulierung Zellentemperatur
Die Felder für die Temperaturwerte in denen das Blocksystem Reihe FS arbeiten kann, sind in Tabelle 5 aufgeführt.
Tabelle 5 – Felder Temperaturwerte.
Mindest
Höchst
Hohe Temperatur HBP
+2 +10
Mittlere Temperatur MBP
- 5
+ 5
Niedrige Temperatur LBP
- 25
- 15
Es besteht die Möglichkeit, direkt auf den Setpoint der Temperaturregulierung zuzugreifen, um den Wert zu sehen oder ihn zu
verändern. Zu diesem Zweck muss die folgende Prozedur angewendet werden:
1. SETPOINT drücken und wieder loslassen: Auf dem Display steht "SET" (wenn gerade Fehlermeldungen auftreten, dann ist die
Prozedur leicht abgeändert; man sehe den
Absatz 5.1.4
)
2.
SETPOINT drücken: Auf diese Weise geht die grüne SET Led an und auf dem Display wird der Wert des SETPOINTS angezeigt.
3.
UP und DOWN drücken, um den neuen Wert einzustellen.
4.
SETPOINT oder ON/OFF drücken (oder den 5 Sekunden Timeout abwarten), um den Wert zu bestätigen; auf diese Weise geht
die Led SET aus und auf dem Display steht "SET".
5.
ON/OFF drücken (oder den 5 Sekunden Timeout abwarten), um wieder in die normale Bildschirmdarstellung zu gelangen.
5.1.3.2. Änderung der Parameter auf Ebene 1
Um die Parameter der Ebene 1 zu verändern, muss die folgende Prozedur angewendet werden:
1. 5 Sekunden lang SET drücken bis auf dem Display "reg" erscheint (Einstellungsparameter);
2.
UP und DOWN drücken bis das erwünschte Menü auf dem Display erscheint;
3.
SET drücken, um in das Menü zu gelangen; auf diese Weise erscheint der Code des ersten Parameters des ausgewählten Menüs;
4.
UP und DOWN drücken bis der gewünschte Parameter angezeigt wird;
5.
SET drücken, um den Wert des Parameters anzuzeigen;
6.
UP und DOWN drücken, um den gewünschten Wert einzustellen;
7.
SET drücken, um den Wert zu bestätigen und zur Parameterliste zurückzugelangen; oder ON/OFF drücken, um den Wert zu
bestätigen und zur Menüliste zurückzukehren;
8.
Um von der Parameterliste zur Menüliste zu gelangen, ON/OFF drücken;
Summary of Contents for FS Series
Page 2: ......
Page 33: ......
Page 154: ...Schema Elettrico ...
Page 155: ...Componentistica presente sulla macchina non realizzata dal Fabbricante ...