Renkforce 2373320 Operating Instructions Manual Download Page 3

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).

Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die 

Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. 

Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE. 

  

*2373320_v3_1121_02_dm_mh_de

•  Schalten Sie die Spannungsversorgung wieder ein. Wenn der AP gestartet ist, ist die 

Konfiguration grundsätzlich abgeschlossen.

  Sobald der AP mit Ihrem Router verbunden ist, wird der integrierte DHCP-Server 

deaktiviert. Die Geräte, die über das WLAN des APs angebunden werden, erhalten 

Ihre IP-Adresse von Ihrem WLAN-Router.

 

Der AP selbst erhält ebenfalls eine IP-Adresse von Ihrem WLAN-Router. Über diese 

kann der AP auch konfiguriert werden. Um die IP-Adresse ausfindig zu machen, 

sehen Sie in der Geräteliste Ihres Routers nach.

b) 

Konfiguration als Repeater

•  Klicken Sie im Setup-Wizard auf „Repeater“.
•  Der AP sucht automatisch nach verfügbaren WLAN-Netzwerken. Warten Sie, bis die Suche 

abgeschlossen ist und die Liste angezeigt wird.

•  Wählen Sie jetzt zuerst den Modus aus.

Gateway

“: Hier wird ähnlich wie beim Router ein eigenes Netzwerk aufgebaut. Der AP 

behält  nach  der  Konfiguration  seine  feste  IP-Adresse  „

192.168.10.1

“. Der DHCP-Server 

bleibt aktiv. Dadurch erhalten die mit dem Repeater verbundenen Geräte ihre IP-Adresse 

vom  Repeater.  Um  die  Konfiguration  später  zu  ändern,  können  Sie  wie  zuvor  auf  die 

Weboberfläche zugreifen.

Bridge

“: Hier erhält der Repeater, genauso wie alle Geräte, die am Repeater angemeldet 

sind,  eine  IP-Adresse  vom  WLAN-Router.  Dadurch  können  Sie  nach  der  Konfiguration 

einfacher auf den Repeater zugreifen. Die IP-Adresse des Repeaters können Sie in der 

Netzwerk-Geräteliste in Ihrem WLAN-Router nachsehen.
Wir empfehlen Ihnen diesen Modus zu verwenden.

•  Wählen Sie durch einen Klick das WLAN-Netzwerk aus, mit dem Sie den Repeater verbinden 

wollen, um es zu erweitern bzw. zu verstärken.

  Wenn die Liste länger ist, können Sie einfach herunter scrollen.

•  Geben Sie das Kennwort für das ausgewählte WLAN-Netzwerk ein.
•  Jetzt können Sie noch die Namen des 2,4 GHz WLAN-Netzwerks anpassen, das der 

Repeater bereitstellt. Standardmäßig wird das originale WLAN mit „

_EXT

“ erweitert. Generell 

ist es möglich, die originalen WLAN-Namen zu verwenden.
Für das neue WLAN-Netzwerk wird das gleiche Passwort verwendet, wie für das 

ursprüngliche WLAN.

•  Zum Speichern und Verbinden klicken Sie auf den blauen Button. Der AP führt einen Neu-

start durch und übernimmt die Einstellungen. Dies kann etwa 1 bis 2 Minuten dauern.

  Verbinden Sie Ihr Gerät jetzt wieder mit dem WLAN-Netzwerk des APs und geben 

als Kennwort das Ihres WLAN-Routers ein.

c) 

Konfiguration als Router

•  Verbinden Sie den RJ45-Anschluss „

LAN DATA IN

“ am PoE-Adapter mit einem 1 zu 1 

verbundenen Netzwerkkabel mit dem RJ45-Anschluss Ihres Modems.

•  Klicken Sie im Setup-Wizard auf „Router“.
•  Wählen Sie jetzt zuerst die Verbindungsart aus.

Wenn Sie z.B. ein DSL-Modem mit Einwahl verwenden, klicken Sie oben auf „

PPPoE

“ und 

geben anschließend Ihren Einwahlnamen und das Passwort an.
Wenn für den Internetzugang eine feste IP-Adresse nötig ist, wählen Sie den mittleren Punkt 

aus und geben alle nötigen IP-Adressdaten ein.
Wenn für den Internetzugang eine dynamische IP-Adresse nötig ist, wählen Sie den rechten 

Punkt aus (Standard). Hier sind dann keine weiteren Eingaben nötig.

•  Wählen Sie jetzt noch für das 2,4 GHz WLAN-Netzwerk einen Namen aus.
•  Anschließend wählen Sie die Verschlüsselung „WPA2-PSK“ aus und geben in dem Feld 

darunter ein WLAN-Passwort ein.

  Das Passwort muss min. 8 Zeichen lang sein. Wir empfehlen ein Passwort mit mehr 

Zeichen zu wählen, das aus Zahlen sowie Groß- und Kleinbuchstaben besteht.

 

Es wird nicht empfohlen, die WLAN-Verbindung unverschlüsselt (Offen) zu lassen.

•  Klicken Sie auf den blauen Button, um die Einstellung zu speichern. Der AP führt einen 

Neustart durch. Dies kann etwa 1 bis 2 Minuten dauern.

•  Verbinden Sie Ihr Gerät jetzt wieder mit dem WLAN-Netzwerk des APs und geben das zuvor 

gesetzte Passwort ein.

•  Wenn die Verbindung wieder hergestellt ist, klicken Sie auf den blauen Button, um die 

Ansicht zu aktualisieren.

• 

Wenn Sie jetzt noch weitere Sachen konfigurieren wollen, melden Sie sich erneut an der 

Weboberfläche an.

Erweiterte Konfiguration

Wenn Sie auf der Weboberfläche unten rechts auf das Zahnrad-Symbol klicken, werden die 

erweiterten Einstellungen geöffnet.
Hier können Sie neben der Zeitzone und dem Anmeldekennwort auch noch die Einstellungen 

für den WAN-Port verändern, die Konfiguration sichern und wiederherstellen, die Firmware 

aktualisieren, einen erweiterten Gerätestatus anzeigen, sich von der Weboberfläche abmelden 

und das Gerät neu starten.
Wenn Sie unten auf den Button mit dem WLAN-Signal klicken, öffnet sich das Menü für die 

WLAN-Einstellungen. Hier können Sie dann nachträglich die WLAN-Namen bearbeiten, das 

Kennwort ändern oder auch den WLAN-Kanal manuell einstellen.

Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen

Um das Produkt auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, muss dieses angeschlossen und 

in Betrieb sein. Gehen Sie wie folgt vor.

a) Am Produkt

•  Halten Sie die Taste „

Reset

“ (

J

) am Produkt so lange gedrückt (etwa 6 - 8 Sekunden), bis alle 

LEDs am Produkt aufleuchten.

•  Lassen Sie dann die Taste wieder los.
•  Das Produkt führt einen Neustart durch und ist anschließend wieder auf die Werkseinstel-

lungen zurückgesetzt. Dieser Vorgang dauert etwa 1 bis 2 Minuten. Wenn die LED „

Wi-Fi

“ 

(

D

) schnell blinkt und die 3 LEDs für die WLAN-Signalstärke (

C

) leuchten, ist der Vorgang 

abgeschlossen.

b) Im Webinterface

•  Öffnen Sie das Webinterface des Produkts und melden Sie sich an.
• 

Klicken Sie unten rechts auf das Zahnradsymbol, um das Konfigurations-Menü zu öffnen.

•  Wählen Sie dort den Punkt für Sichern und Wiederherstellen aus und klicken Sie anschlie-

ßend auf den untersten blauen Button, um die Werkseinstellungen zu laden.

•  Das Produkt führt einen Neustart durch und ist anschließend wieder auf die Werkseinstel-

lungen zurückgesetzt. Dieser Vorgang dauert etwa 1 bis 2 Minuten. Wenn die LED „

Wi-Fi

“ 

(

D

) schnell blinkt und die 3 LEDs für die WLAN-Signalstärke (

C

) leuchten, ist der Vorgang 

abgeschlossen.

Pflege und Reinigung

•  Trennen Sie das Produkt vor der Reinigung von der Spannungsversorgung.
•  Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
•  Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere 

chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beein-

trächtigt werden kann.

Konformitätserklärung (DOC)

Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses 

Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. 

    Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet-

adresse verfügbar:

  

www.conrad.com/downloads

 

Wählen Sie eine Sprache im Menü aus und geben Sie die Bestellnummer des Pro-

dukts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die EU-Konformitätserklärung 

im PDF-Format herunterladen.

Entsorgung

  Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen 

Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen 

Bestimmungen.

Technische Daten

a) Produkt

Betriebsspannung ......................... 24 V/DC (Passive PoE)
Leistungsaufnahme ...................... max. 7 W
Anschlüsse ................................... 1x RJ45 10/100 MBit/s, WAN/LAN/PoE
WLAN ........................................... IEEE802.11b/g/n; 2,4 GHz (max. 300 MBit)
Frequenzbereich/ Sendeleistung ..

2,412 – 2,472 GHz, ≤ 18,87 dBm (HT20);

 

2,422 – 2,462 GHz, ≤ 18,87 dBm (HT40)

Verschlüsselungsprotokolle .......... WPA-PSK; WPA2-PSK; WPA/WPA2
Betriebsarten ................................ Access-Point (AP), Repeater, Router
Chip-Satz ...................................... MT7628DA
Speicher ....................................... Flash 32 MB, DDR2 512 MB
Schutzgrad ................................... IP65
Abmessungen Gerät (B x H x T) .. ca. 55,5 x 180 x 48 mm (ohne Antennen und Halterung)
Abmessungen Antennen (Ø x L) .. ca. 13 x 250 mm
Gewicht ......................................... ca. 197 g (mit Antennen, ohne Halterung)
Betriebsbedingungen .................... -30 bis +70 °C, 10 bis 90% rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ........................ -40 bis +70 °C, 10 bis 90% rF (nicht kondensierend)

b) Steckernetzteil

Betriebsspannung ......................... 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz
Stromaufnahme ............................ max. 0,5 A
Ausgang ....................................... 24 V/DC, 500 mA, 12 W
Ausgangstecker ............................ Hohlstecker 5,5 x 2,5 mm

Summary of Contents for 2373320

Page 1: ...ete Montageposition fest und montieren es an dieser Position Im weiteren Verlauf der Anleitung werden wir nur noch die Begriffe AP damit ist das Produkt gemeint PC gilt f r Computer Laptops MAC usw un...

Page 2: ...P von der Spannungsversorgung Verbinden Sie den RJ45 Anschluss LAN DATA IN am PoE Adapter mit einem 1 zu 1 verbundenen Netzwerkkabel mit einem freien RJ45 Anschluss Ihres Routers oder Netzwerk Switchs...

Page 3: ...eichern Der AP f hrt einen Neustart durch Dies kann etwa 1 bis 2 Minuten dauern Verbinden Sie Ihr Ger t jetzt wieder mit dem WLAN Netzwerk des APs und geben das zuvor gesetzte Passwort ein Wenn die Ve...

Page 4: ......

Page 5: ...f you do not follow the safety information and information on proper handling in these operating instructions we will assume no liability for any resulting personal injury or damage to property Such c...

Page 6: ...Login password admin without quotation marks b Establishing connection to AP Before configuring wirelessly via Wi Fi make sure you connect your PC or tablet to Wi Fi of the AP c Registering with the...

Page 7: ...ther configurations log in to the web interface Advanced configuration Clicking on the gear icon at the bottom right of the web interface opens advanced settings In addition to time zone and login pas...

Page 8: ......

Page 9: ...tant particuli rement attentif aux consignes de s curit Nous d clinons toute responsabilit en cas de dommage corporel ou mat riel r sultant du non respect des consignes de s curit et des instructions...

Page 10: ...uration de l AP peut tre effectu e avec un PC ordinateur portable MAC ou avec une tablette smartphone sans fil via WLAN a G n ralit s WLAN Name 2 4 GHz Wireless N sans mot de passe non crypt Adresse I...

Page 11: ...e Cliquez sur le bouton bleu pour enregistrer le param tre L AP red marre Cela peut prendre environ 1 2 minutes Reconnectez maintenant votre appareil au r seau WLAN de l AP et saisissez le mot de pass...

Page 12: ......

Page 13: ...wijzingen voor een juiste bediening in deze gebruiksaanwijzing niet opvolgt kunnen wij niet aansprakelijk worden gesteld voor het daardoor ontstane persoonlijke letsel of schade aan voorwerpen Bovendi...

Page 14: ...behulp van een pc computer laptop MAC of een tablet smartphone 1 5 4 3 2 7 8 9 a Algemene informatie WLAN naam 2 4 GHz Wireless N zonder wachtwoord niet versleuteld IP adres 192 168 10 1 Webinterface...

Page 15: ...ing op te slaan Het AP zal opnieuw opstarten Dit kan ongeveer 1 tot 2 minuten duren Verbind nu uw apparaat opnieuw met het WLAN netwerk van het AP en voer het wachtwoord in dat u eerder hebt ingesteld...

Page 16: ......

Reviews: