Renkforce 1380341 Operating Instructions Manual Download Page 2

Batterie einlegen, Batteriewechsel

•  Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite, indem Sie zunächst den Aufstellfuß 

(18) aufklappen und den Batteriefachdeckel abnehmen.

•  Legen Sie eine Batterie vom Typ AAA/Micro polungsrichtig in das Batteriefach ein 

(Plus/+ und Minus/- beachten). 

•  Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf.
•  Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn der Displaykontrast stark abnimmt oder 

sich das Gerät nicht mehr einschalten lässt. 

Aufstellung/Befestigung

•  Über den ausklappbaren Standfuß (18) auf der Rückseite kann das Grill-/Küchen-

thermometer aufgestellt werden. Achten Sie dabei darauf, dass es nicht herunter-

fällt, hierbei wird es beschädigt.

•  Mittels der beiden Magnethalterungen (15 + 16) lässt sich das Grill-/Küchenthermo-

meter auf dazu geeigneten Metalloberflächen befestigen. Schieben Sie das Gerät 

jedoch nicht hin und her, sonst gibt es Kratzspuren auf der Metalloberfläche!

   Verlegen Sie das Sensorkabel so, dass es nicht durch scharfe Kanten ein-

gequetscht werden kann. Schützen Sie das Grill-/Küchenthermometer vor 

zu starker Hitze. Nur der Sensor und das Kabel sind hitzegeschützt, nicht 

jedoch das Grill-/Küchenthermometer selbst!

 

 Achten  Sie  bei  der  Verwendung  des  Produkts  darauf,  dass  der  Tempera-

turfühler und das Kabel sehr heiß ist. Verwenden Sie deshalb immer einen 

geeigneten  hitzefesten  Handschuh  o.ä.,  wenn  Sie  den  Temperaturfühler 

herausziehen oder anders platzieren wollen. Andernfalls besteht Verbren-

nungsgefahr!

   Die Funktion des Produkts kann durch starke elektromagnetische Felder be-

einträchtigt werden (z.B. bei einem Induktionsherd). Sollte dies der Fall sein 

(z.B.  wirre  Zeichen  im  Display,  Gerät  reagiert  nicht  auf  Tastendruck  o.ä.), 

so entfernen Sie die Batterien für einige Sekunden und legen Sie sie dann 

erneut ein. Platzieren Sie das Produkt anschließend an einer anderen Stelle.

Bedienung

a) Temperaturfühler anstecken

Schließen Sie den mitgelieferten Temperaturfühler an der Buchse (4) an. 

b) Halterung für Temperaturfühler verwenden (zur Aufbewahrung)

Der Temperaturfühler kann in die seitliche Halterung (1) eingesteckt werden. Über den 

Clip (14) wird der Temperaturfühler am Grill-/Küchenthermometer befestigt.

   Lassen Sie den Fühler zuerst abkühlen; reinigen Sie ihn anschließend sorg-

fältig.  Erst  danach  darf  der  Temperaturfühler  in  die  Halterung  eingesetzt 

werden.

c) Ein-/Ausschalten

Halten  Sie  die  Taste  „ALERT  ON/OFF“  (11)  für  2  Sekunden  gedrückt,  um  das  Grill-/

Küchenthermometer ein- oder auszuschalten. Beim Ausschalten erlischt das Display.

d) Temperatureinheit °C/°F wählen

Drücken Sie kurz die Taste „°F/°C“ (8), um zwischen der Temperatureinheit „°C“ (Grad 

Celsius) und „°F“ (Grad Fahrenheit) umzuschalten.

e) Modus auswählen

Drücken Sie kurz die Taste „MODE“ (3), um zwischen den beiden Betriebsarten um-

zuschalten.
Betriebsart 1:  Ofen-Temperatur in der oberen Displayzeile
Betriebsart 2:  Timer (siehe nächster Abschnitt)

f) Timer-Betriebsart

Timer-Betriebsart wählen

Falls noch nicht geschehen, wählen Sie mit der Taste „MODE“ (3) die Timer-Betriebs-

art aus. In der oberen Displayzeile muss der Timer angezeigt werden (Symbol „ “).

Countdown-Timer 

•  Stellen Sie mit der Taste „HR/OVEN °T“ (5) die Stunden des Countdown-Timers ein, 

anschließend mit der Taste „MIN“ (10) die Minuten. Halten Sie die jeweilige Taste 

für eine Schnellverstellung länger gedrückt.

•  Starten Sie den Countdown-Timer, indem Sie die Taste „START/STOP“ (7) kurz drü-

cken. Bei laufendem Timer blinkt links ein Pfeilsymbol „ “ im Display.

•  Der  Countdown-Timer  kann  angehalten  (und  auch  wieder  fortgesetzt)  werden, 

wenn Sie die Taste „START/STOP“ (7) kurz drücken.

•  Wenn der Countdown-Timer abgelaufen ist (0:00.00), gibt das Grill-/Küchenthermo-

meter für die Dauer von 20 Sekunden ein Tonsignal aus. 

  Das  Grill-/Küchenthermometer  zählt  jedoch  weiter  (Count-Up,  Symbol  „ “),  so 

dass Sie im Display sehen können, wie lange der Countdown schon überschritten 

wurde.

 

 Das Grill-/Küchenthermometer zählt bis maximal 9:59.59 weiter (9 Stunden, 

59 Minuten, 59 Sekunden). Anschließend gibt das Grill-/Küchenthermome-

ter einen Alarmton aus und der Timer wird auf 0:00.00 zurückgesetzt.

•  Um den Countdown-Timer auf „0:00.00“ zurückzusetzen, halten Sie den Timer zu-

nächst mit der Taste „START/STOP“ (7) an. Halten Sie anschließend beide Tasten 

„HR/OVEN °T“ (5) und „MIN“ (10) gleichzeitig gedrückt, bis im Display „0:00.00“ er-

scheint.

Count-up-Timer 

•  Falls  ein  Countdown-Timer  läuft,  so  halten  Sie  den  Timer  zunächst  mit  der  Taste 

„START/STOP“ (7) an. Halten Sie anschließend beide Tasten „HR/OVEN °T“ (5) und 

„MIN“ (10) gleichzeitig gedrückt, bis im Display „0:00.00“ erscheint.

•  Starten Sie den Count-up-Timer, indem Sie die Taste „START/STOP“ (7) kurz drü-

cken. Bei laufendem Timer blinkt links ein Pfeilsymbol „ “ im Display.

•  Der Count-up-Timer kann angehalten (und auch wieder fortgesetzt) werden, wenn 

Sie die Taste „START/STOP“ (7) kurz drücken.

   Das Grill-/Küchenthermometer zählt bis maximal 9:59.59 weiter (9 Stunden, 

59 Minuten, 59 Sekunden). Anschließend gibt das Grill-/Küchenthermometer 

einen Alarmton aus und der Timer wird auf 0:00.00 zurückgesetzt.

•  Um den Timer auf „0:00.00“ zurückzusetzen, halten Sie den Timer zunächst mit der 

Taste „START/STOP“ (7) an. Halten Sie anschließend beide Tasten „HR/OVEN °T“ (5) 

und „MIN“ (10) gleichzeitig gedrückt, bis im Display „0:00.00“ erscheint.

g) Messung über den Temperaturfühler vornehmen

•  Stechen Sie die Spitze des Temperaturfühlers in das Messgut, so dass diese min-

destens etwa 2,5 cm tief im Messgut steckt. Bei Fleisch ist darauf zu achten, dass 

die Spitze nicht in Fett eingesteckt wird oder in der Nähe eines Knochens.

   Die Spitze (20) des Temperaturfühlers ist dafür vorgesehen, die Temperatur 

im Inneren des Lebensmittels zu messen.

 

 Der  etwas  dickere  Abschnitt  (19)  des  Temperaturfühlers  beinhaltet  einen 

Sensor für die Ofentemperatur. Dieser muss frei liegen und darf nicht in das 

Lebensmittel eingesteckt werden.

   Der Temperaturfühler und das Kabel erhitzen sich stark, wenn das Lebens-

mittel  zubereitet  wird.  Verwenden  Sie  deshalb  immer  einen  geeigneten 

hitzefesten Handschuh o.ä., wenn Sie den Temperaturfühler herausziehen 

oder anders platzieren wollen. Andernfalls besteht Verbrennungsgefahr!

 

 Verwenden Sie den Temperaturfühler nicht in einer Mikrowelle und nicht in 

offenem Feuer.

•  Wenn der Temperaturfühler in einem Backofen eingesetzt wird, so schließen Sie die 

Tür des Backofens vorsichtig, so dass das Kabel nicht beschädigt wird.

 

Achtung!

 

 Nur der Temperaturfühler und das Kabel sind hitzefest. Das Grill-/Küchen-

thermometer selbst darf niemals im Backofen o.ä. platziert werden. Es be-

steht Brand- und Explosionsgefahr, außerdem Lebensgefahr durch die gifti-

gen Dämpfe!

•  Warten Sie, bis sich die Temperaturanzeige stabilisiert hat und sich nicht mehr (bzw. 

nur noch wenig) ändert.

  Die obere Zeile des Displays zeigt die Ofentemperatur an („OVEN“), die untere Zeile 

die Temperatur im Lebensmittel („FOOD“).

•  Das Display zeigt „LO“, wenn die Temperatur am Sensor <0 °C beträgt oder wenn 

der Sensor nicht angeschlossen ist. Das Display zeigt „HI“, wenn die Temperatur 

am Sensor >+300 °C beträgt.

h) Temperaturgrenze für Alarm (Lebensmittel)

Grenzwert einstellen

Mit der Taste „FOOD °T“ (6) kann der Temperatur-Grenzwert (12) für den Sensor in 

der Spitze (20) des Temperaturfühlers (der sich im Lebensmittel befindet) eingestellt 

werden.
Halten Sie die Taste für eine Schnellverstellung länger gedrückt.

  Einstellbar ist eine Temperatur von +30....+300 °C (+86....+572 °F).

Alarm ein-/ausschalten

Drücken Sie kurz die Taste „ALERT ON/OFF“ (11), um den Alarm ein- oder auszuschal-

ten. Bei eingeschaltetem Alarm erscheint „

“ im Display.

Alarmsignal beenden

Bei eingeschaltetem Alarm gibt das Grill-/Küchenthermometer je Sekunde 2 Pieptöne 

aus, wenn der Grenzwert überschritten wird. Das Symbol „

“ und der Wert für 

die Lebensmittel-Temperatur (2) blinkt. Außerdem erscheint im Display das Symbol „ “.
Drücken  Sie  eine  beliebige  Taste,  um  das  Tonsignal  zu  beenden.  Das  Symbol 

“ und der Wert für die Lebensmittel-Temperatur (2) blinkt jedoch weiter, so 

lange sich der gemessene Wert oberhalb des eingestellten Grenzwerts befindet.
Das Tonsignal wird nach 2 Minuten automatisch erneut ausgegeben, wenn sich die 

gemessene Temperatur weiter oberhalb des Grenzwerts befindet.
Ist die gemessene Temperatur niedriger als der eingestellte Grenzwert, hört das Blin-

ken auf und das Symbol „ “ verschwindet wieder.

Summary of Contents for 1380341

Page 1: ...hädigt Wenn Sie Beschädigungen feststellen so darf das Produkt nicht mehr betrieben werden bringen Sie das Produkt in eine Fachwerkstatt oder entsorgen Sie es umweltgerecht In Schulen Ausbildungseinrichtungen Hobby und Selbsthilfewerkstät ten ist das Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwort lich zu überwachen Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen Dieses könnte ...

Page 2: ...er Timer wird auf 0 00 00 zurückgesetzt Um den Countdown Timer auf 0 00 00 zurückzusetzen halten Sie den Timer zu nächst mit der Taste START STOP 7 an Halten Sie anschließend beide Tasten HR OVEN T 5 und MIN 10 gleichzeitig gedrückt bis im Display 0 00 00 er scheint Count up Timer Falls ein Countdown Timer läuft so halten Sie den Timer zunächst mit der Taste START STOP 7 an Halten Sie anschließend...

Page 3: ...sfrei zerlegen Sie es nicht Reinigen Sie das Produkt sorgfältig z B mit einem weichen sauberen Tuch Drücken Sie nicht zu stark auf das Display dies führt nicht nur zu Kratzspuren sondern das Display könnte beschädigt werden Für die Reinigung der Messspitze kann ein mit Wasser und etwas mildem Reinigungs mittel angefeuchtetes Tuch verwendet werden Tauchen Sie das Grill Küchenthermometer niemals in ...

Page 4: ...equires a battery of the type AAA Micro Always observe the safety instructions and all other information included in these op erating instructions Any use other than as described above is not permitted and can damage the product In addition it can lead to hazards such as short circuiting fire etc This product complies with the applicable National and European requirements All names of companies an...

Page 5: ... an alarm sound and the timer is reset to 0 00 00 In order to reset the countdown timer to 0 00 00 stop the timer first with the but ton START STOP 7 Then hold both buttons HR OVEN T 5 and MIN 10 simultaneously until the display shows 0 00 00 in the display Count up Timer If a countdown timer is running stop the timer first with the button START STOP 7 Then hold both buttons HR OVEN T 5 and MIN 10...

Page 6: ... disassembled for any reason Clean the product carefully e g with a soft clean cloth Do not press too hard on the display this can lead not only to scratches but also to the destruction of the display For cleaning of the measurement tip a soft cloth moistened with water can be used Do not use the barbecue kitchen thermometer in or under water Never clean the barbecue kitchen thermometer in a dish ...

Page 7: ...ute utilisation autre que celle décrite précédemment n est pas autorisée et risque d endommager le produit Il y a en outre des dangers comme p ex de court circuit d incendie etc Ce produit est conforme aux dispositions légales nationales et européennes Tous les noms d entreprise et les désignations de produit figurant dans ce mode d emploi sont des marques déposées de leurs propriétaires respectif...

Page 8: ... 9 heures 59 minutes 59 secondes Ensuite le thermomètre de grill cuisine émet un signal d alarme et la minuterie est remise à 0 00 00 Pour remettre le compte à rebours à 0 00 00 arrêtez tout d abord le décompte avec la touche START STOP 7 Appuyez ensuite sur les touches HR OVEN T 5 et MIN 10 simultanément et jusqu à ce que l écran affiche 0 00 00 Minuterie progressive Si un compte à rebours est ac...

Page 9: ...oduit soigneusement avec p ex un chiffon doux et propre N appuyez pas trop fort sur l écran Cela cause non seulement des rayures mais peut aussi en dommager l écran Pour nettoyer de la pointe de mesure vous pouvez utiliser de l eau et un chiffon doux et légèrement humidifié avec du détergent doux Ne plongez jamais le thermomètre de grill cuisine dans ou sous l eau Ne lavez jamais le thermomètre de...

Page 10: ... dan hiervoor beschreven is niet toegestaan en kan leiden tot be schadiging van het product Bovendien kan dit gepaard gaan met gevaren zoals kort sluiting en brand Dit product voldoet aan de nationale en Europese wettelijke eisen Alle voorkomende bedrijfsnamen en productaanduidingen zijn handelsmerken van de betreffende eige naren Alle rechten voorbehouden Omvang van de levering Grill keukenthermo...

Page 11: ...l keukenthermometer een alarm en de timer wordt op 0 00 00 teruggezet Om de countdown timer op 0 00 00 terug te zetten pauzeert u de timer vervolgens met de toets START STOP 7 Houd aansluitend beide toetsen HR OVEN T 5 en MIN 10 gelijktijdig ingedrukt tot in de display 0 00 00 verschijnt Count up timer Wanneer een countdown timer loopt pauzeert u de timer vervolgens met de toets START STOP 7 Houd ...

Page 12: ...udsvrij demonteer het nooit Maak het product zorgvuldig schoon bijv met een zachte schone doek Druk niet te hard op de display dit kan niet alleen in krassen resulteren maar de display ook kapot maken Voor het schoonmaken van de meetpunt kunt u een met water en een mild reinigings middel vochtig gemaakte zachte doek gebruiken Dompel de grill keukenthermometer nooit in of onder water Reinig de gril...

Reviews: