
WAM402
AUTOMATIKMIXER
17
Menüeinstellungen
Gerätemenü
Um in das Gerätemenü zu gelangen, halten Sie den Steuerregler
CONTROL
ca. drei Sekunden
gedrückt. Drehen Sie den Regler, um durch das Menü zu navigieren. Mit einem kurzen Druck rufen Sie
eine Funktion für die Bearbeitung auf. Drehen Sie den Regler, um Einstellungen zu ändern. Bestätigen
Sie mit einem kurzen Druck. Geänderte Einstellungen werden sofort vom Gerät übernommen und von
einem Hauptgerät auf ein gekoppeltes Nebengerät übertragen. Mit dem Menüpunkt
EXIT
verlassen Sie
das Gerätemenü. Das Display wechselt zurück zur Standardanzeige. Nach einigen Sekunden ohne
Betätigung einer Taste wird der Einstellmodus auch automatisch verlassen.
Menüpunkt
Funktion
Output Level
Gesamtlautstärke zwischen 0 und 25 einstellen
Hier können Sie den Lautstärkepegel am XLRAusgang
MIXED
OUTPUT
einstellen.
Speaker Number
Anzahl der gleichzeitig aktiven Kanäle einstellen
Die Anzahl der gleichzeitig aktiven Kanäle lässt sich auf 1, 2 oder alle
festlegen. Ist die maximal zulässige Anzahl von Mikrofonen
eingeschaltet, lässt sich kein weiteres Mikrofon aktivieren. Ein Mikrofon
mit Vorrang ist von dieser Beschränkung ausgenommen.
Priority Select
Vorrangschaltung einstellen
Ein Mikrofon kann Vorrang erhalten, sodass der Sprecher (z. B. der
Konferenzleiter) jederzeit das Gespräch übernehmen kann. Die Funktion
steht für bis zu zwei Kanäle gleichzeitig zur Verfügung. Wenn zwei
Geräte gekoppelt sind, werden sie mit „A“ und „B“ angezeigt. Zum
Verlassen dieses Menüpunkts drehen Sie den Steuerregler im
Uhrzeigersinn und drücken ihn, wenn der Cursor rechts unten auf dem
Pfeil steht.
Threshold Level
Schwellwert für zwischen 1 dBm und 10 dBm einstellen
Hier legen Sie den Schwellwert für die Kanalumschaltung fest. Sobald
die Lautstärke eines Mikrofons den eingestellten Wert überschreitet,
wird dieser Kanal eingeschaltet. Sobald die Lautstärke des
eingeschalteten Mikrofons unter den Wert fällt, kann es durch ein
anderes Mikrofon abgelöst werden.
Work Status
Gerät als Master oder Slave definieren
Bei gekoppelten Geräten muss festgelegt werden, welches Gerät als
Hauptgerät (Master) und welches als Nebengerät (Slave) arbeitet.
Die am Hauptgerät vorgenommenen Einstellungen werden automatisch
vom Nebengerät übernommen. Die Einstellungen können im Display
des Nebengeräts abgelesen aber nicht geändert werden. Die
Einstellungen
Threshold Level
,
Keyboard Lock
und
Contrast Ratio
sind von dieser Regel ausgenommen; sie können individuell geändert
werden.
Pilot
PilottonAuswertung ein/ausschalten
Der Pilotton ist eine nicht hörbare Frequenz, die unabhängig vom
Nutzsignal durch das Funkmikrofon übertragen und vom Automatikmixer
ausgewertet wird. Der Pilotton unterstützt die Rauschsperrenfunktion
(Squelch) des Automatikmixers, sodass Störungen durch Funksignale
anderer Geräte vermieden werden.
Language Select
Menüsprache ändern
Nach dem Einschalten ist als Menüsprache Englisch eingestellt. Es kann
auch Chinesisch gewählt werden.
Contrast Ratio
Displayhelligkeit in 10 Stufen einstellen
Summary of Contents for WAM-402
Page 1: ...WAM 402 Digitaler Automatikmixer Benutzerhandbuch Digital Automatic Mixer User Guide EN DE...
Page 2: ......
Page 3: ...Deutsch 402 Automatikmixer Benutzerhandbuch...
Page 22: ......
Page 23: ...English 402 Automatic Mixer User Guide...
Page 42: ......
Page 43: ......