![RAAW MADONNA V2.2 Owners Book Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/raaw/madonna-v2-2/madonna-v2-2_owners-book_775660005.webp)
8
9
Drehmomente
Alle Schrauben am Rahmen müssen mit
einem vorgegebenen Drehmoment an-
gezogen werden. Die empfohlenen Dreh-
momentwerte sind in der unten stehenden
Grafik aufgeführt. Ein zu starkes oder zu
schwaches Anziehen der Schrauben kann
die Bauteile beschädigen. Alle Schrauben
an den Drehpunkten am Rahmen sollten
mit etwas Fett auf den Kontaktflächen am
Schraubenkopf und einem kleinen Tropfen
1
2
3
4
5
6
7
Hauptdrehpunkt
50 Nm
Lagerschrauben
12 Nm
Bremsaufnahmenschrauben
12 Nm
Ausfallendenschrauben
5 Nm
Kabelführungen
3 Nm
Sattelklemme
5 Nm
Hinterradachse
15 Nm
Kabelverlegung
An deinem Madonna werden alle Leitun-
gen außen verlegt. So lassen sich Bremse,
Sattelstütze und Schaltwerk besonders ein-
fach montieren und warten. Um Probleme
oder Schäden durch falsch verlegte Leitun-
gen zu vermeiden, findest du im Folgenden
wichtige Hinweise zur optimalen Verlegung
der Kabel. Damit die Kabel nicht beschädigt
werden und keine Scheuerstellen am Rah-
men entstehen, ist es wichtig, dass die Züge
und Leitungen nicht in sich verdreht montiert
werden.
Wenn du den Bremshebel der Hinterrad-
bremse rechts am Lenker montierst, emp-
fehlen wir dir, die Leitungen komplett bis
zum Tretlagerbereich wie unten aufgelistet
mittelfester Schraubensicherung auf dem
Gewinde montiert werden. Die Schrauben,
mit denen die Bremsaufnahmen am Rah-
men befestigt sind, werden dagegen nicht
gefettet – die Schraubensicherung ist hier
jedoch besonders wichtig. Bei den Schrau-
ben, mit denen die Kabelführungen be-
festigt sind, empfehlen wir, auf die Schrau-
bensicherung zu verzichten und nur Fett zu
verwenden.
zu führen. Der Schaltzug kreuzt die Brems-
leitung also erst ganz unten, nach der
Dämpferaussparung im Unterrohr, um zum
Schaltwerk zu gelangen.
(Bild 3)
·
Links
- Schaltzug
·
Mitte
- Bremsleitung
·
Rechts
- Sattelstützenzug
Die Montage der Sattelstützenleitung ist am
einfachsten, wenn der kleine Gummistop-
fen vor der Öffnung entfernt ist. Fädle die
Leitung von unten durch die kleine Öffnung
ins Sitzrohr ein. Wenn alles richtig sitzt, kann
auch der Gummistopfen wieder angebracht
werden.
Damit sich der Hinterbau über den gesam-
ten Federweg frei bewegen kann, ist es wich-
tig, dass Bremsleitung und Schaltzug ober-
halb des Tretlagers einen kleinen S-förmigen
Bogen bilden
(Bild 4)
. Die Bremsleitung muss
außerdem auch noch im Hinterbau einen
kleinen Bogen machen, nach dem letz-
ten Befestigungspunkt. Wir empfehlen, die
Züge und Leitungen zu montieren, während
der Dämpfer noch nicht eingebaut ist – so
kannst du einfach überprüfen, ob sich der
Hinterbau frei bewegen kann, ohne die Lei-
tungen zu spannen.
(Bild 5)
Im Tretlagerbereich ist nur wenig Platz für
die Leitungen – nutz unbedingt die Kabelbin-
derbefestigung auf beiden Seiten, damit die
Kurbel nicht an den Kabeln scheuert.
(Bild 6)
„Überprüf mit ausgebautem Dämpfer, ob die
hintere Bremsleitung und der Schaltzug über
den gesamten Federweg genug Platz haben.“
Falsch verlegte Leitungen können sowohl zu Schä-
den an Bauteilen als auch zu Stürzen und Ver-
letzungen führen. Wenn du dir nicht sicher bist,
wie du die Kabel korrekt verlegst, schreib uns an
[email protected] und wir helfen dir gerne.
6
5
4
3